- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 41,99, größter Preis: € 43,28, Mittelwert: € 42,85
1
Marktforschung - Ludwig Berekoven/ Werner Eckert/ Peter Ellenrieder
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ludwig Berekoven/ Werner Eckert/ Peter Ellenrieder:

Marktforschung - neues Buch

ISBN: 9783322838452

Marktforschung ab 42.99 € als pdf eBook: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Psychologie & Psychiatrie, Medien > Bücher, M… Mehr…

Nr. 33504408. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Marktforschung - Ludwig Berekoven/ Werner Eckert/ Peter Ellenrieder
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Ludwig Berekoven/ Werner Eckert/ Peter Ellenrieder:

Marktforschung - neues Buch

ISBN: 9783322838452

Marktforschung ab 42.99 € als pdf eBook: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Psychologie & Psychiatrie, Medien > Bücher ne… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Marktforschung - Ludwig Berekoven, Werner Eckert, Peter Ellenrieder
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 41,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ludwig Berekoven, Werner Eckert, Peter Ellenrieder:
Marktforschung - neues Buch

ISBN: 9783322838452

Marktforschung ab 41.99 € als pdf eBook: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen, https://media.hugendubel.de/shop/coverscans/3… Mehr…

  - Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 43,28
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ludwig Berekoven; Werner Eckert; Peter Ellenrieder:
Marktforschung - neues Buch

2013, ISBN: 9783322838452

Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, eBooks, eBook Download (PDF), [PU: Gabler Verlag], Gabler Verlag, 2013

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
5
Marktforschung - Ludwig Berekoven; Werner Eckert; Peter Ellenrieder
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ludwig Berekoven; Werner Eckert; Peter Ellenrieder:
Marktforschung - neues Buch

ISBN: 9783322838452

There is currently no description available Books > Business and Management eBook, Springer Shop

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Marktforschung


EAN (ISBN-13): 9783322838452
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Gabler Betriebswirt.-Vlg

Buch in der Datenbank seit 2017-01-05T11:35:54+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-16T08:24:42+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322838452

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-83845-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: berekoven
Titel des Buches: marktforschung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ludwig Berekoven; Werner Eckert; Peter Ellenrieder
Titel: Marktforschung - Methodische Grundlagen und praktische Anwendung
Verlag: Gabler Verlag; Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
293 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
46,00 CHF (CH)
Available
293 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Wirtschaft/Management; Betriebswirtschaft und Management; Verstehen; Beobachtung; Clusteranalyse; Experiment; Faktorenanalyse; Interview; Regressionsanalyse; Varianzanalyse; B; Business and Management, general; Psychological Methods/Evaluation; Business and Management; Psychological Methods; Business and Management; Psychologische Methodenlehre; BC

1. Teil Die Rolle der Information im Marketing.- 1. Einführung — Information und Unternehmung.- 1.1. Der Begriff Information.- 1.2. Die Funktion der Information in der Unternehmung.- 1.2.1. Das System „Unternehmung“.- 1.2.2. Die Bedeutung von Informationen.- 1.2.3. Die Informationsquellen der Unternehmung.- 1.3. Besondere Aspekte des Informationsprozesses.- 2. Information und Marketingpolitik.- 2.1. Begriffliche Abgrenzungen.- 2.2. Die Entscheidungsfindung im Marketing als Informationsverarbeitungsprozeß.- 2.2.1. Die Planung.- 2.2.2. Die Organisation.- 2.2.3. Die Kontrolle.- 2.2.4. Zusammenfassung.- 2.3. Der Vollkommenheitsgrad der Informationen.- 2.4. Die Bewertung von Informationen.- 2.4.1. Qualitative Ansätze zur Bewertung von Informationen.- 2.4.2. Quantitative Ansätze zur Bewertung von Informationen (Bayesian approach).- 3. Der Marketing-Informationsprozeß.- 3.1. Die Struktur des Informationsprozesses.- 3.1.1. Die Informationsplanung.- 3.1.2. Die Informationsdurchführung.- 3.1.3. Die Informationskontrolle.- 3.2. Die Erhebungsplanung.- 3.2.1. Laufend und fallweise zu gewinnende Informationen.- 3.2.2. Der Ablauf einer Erhebungsplanung.- 3.3. Die Informationsbeschaffung unter organisatorischen Gesichtspunkten.- 3.3.1. Die Träger der Marktforschung.- 3.3.1.1. Die betriebliche Marktforschung.- 3.3.1.2. Die Institutsmarktforschung.- 3.3.2. Die Institutionen der Marktforschung.- 3.3.2.1. Marktforschungsinstitute.- 3.3.2.2. Berufsorganisationen.- 2. Teil Methoden der Marktforschung.- 1. Datenerhebung.- 1.1. Sekundärerhebung.- 1.2. Primärerhebung.- 1.2.1. Erhebungsmethoden und Methodenelemente.- 1.2.1.1. Befragung.- 1.2.1.2. Beobachtung.- 1.2.1.3. Experiment.- 1.2.2. Erhebungsinstrumente der Praxis.- 1.2.2.1. Freies Interview.- 1.2.2.2. Standardisiertes Interview.- 1.2.2.2.1. Grundlagen.- 1.2.2.2.2. Befragungstaktisches Instrumentarium.- 1.2.2.2.3. Interview-Situation.- 1.2.2.3. Omnibusbefragung.- 1.2.2.4. Schriftliche Befragung.- 1.2.2.5. Verbraucher-Panel.- 1.2.2.6. Handels-Panel.- 1.2.2.7. Produkttest.- 1.2.2.8. Store-Test.- 1.2.2.9. Markttest.- 1.2.2.10. Spezielle Instrumente der Werbeforschung.- 1.2.2.11. Psychologische Testverfahren.- 1.2.3. Auswahlverfahren.- 1.2.3.1. Verfahren der Zufallsauswahl (Random-Verfahren).- 1.2.3.2. Verfahren der bewußten Auswahl.- 1.2.4. Fehler und Genauigkeit.- 1.2.4.1. Zufallsfehler.- 1.2.4.2. Systematische Fehler.- 2. Datenauswertung.- 2.1. Meßtheoretische Grundlagen.- 2.1.1. Meßdaten.- 2.1.2. Meßniveaus.- 2.1.3. Indikatoren.- 2.1.4. Indices.- 2.2. Skalierungsverfahren.- 2.2.1. Thurstone-Skalierung.- 2.2.2. Likert-Skalierung.- 2.2.3. Guttman-Skalierung.- 2.2.4. Das Polaritäten-Profil.- 2.2.5. Mehrdimensionale Skalierung.- 2.3. Einfache statistische Analyseverfahren.- 2.3.1. Häufigkeitsverteilung.- 2.3.2. Mittelwerte.- 2.3.3. Streumaße.- 2.3.4. Regression.- 2.3.5. Korrelation.- 2.4. Multivariate Analyseverfahren.- 2.4.1. Grundlagen.- 2.4.2. Verfahren zur Analyse von Abhängigkeiten.- 2.4.2.1. Multiple Regressionsanalyse.- 2.4.2.2. Varianzanalyse.- 2.4.3. Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen.- 2.4.3.1. Multiple Korrelationsanalyse.- 2.4.3.2. Faktorenanalyse.- 2.4.4. Klassifizierungs- und Typisierungsverfahren.- 2.4.4.1. Diskriminanzanalyse.- 2.4.4.2. Clusteranalyse.- 2.5. Statistische Prüfverfahren.- 2.5.1. Grundlagen.- 2.5.2. Einzelne Verfahren.- 2.6. Zusammengefaßter Überblick über den arbeitstechnischen Ablauf der Datenauswertung.- 3. Teil Angewandte Marktforschung.- 1. Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- 2. Marktforschung und Überprüfung des Zielmarktes.- 2.1. Die Gewinnung von Basisinformationen über die externen Daten.- 2.1.1. Definition des Informationsbedarfs.- 2.1.2. Bestimmung der Informationsquellen und der Methoden der Informationsgewinnung.- 2.1.3. Erschließung der Informationsquellen: Ergebnisse.- 2.1.3.1. Ergebnisse der Sekundärforschung.- 2.1.3.2. Ergebnisse der Panelforschung.- 2.2. Zwischenergebnis.- 2.3. Exkurs.- 3. Marktforschung und Zielgruppenbestimmung.- 3.1. Die Gewinnung von Informationen über Verbrauchermotivation und Verbraucherverhalten.- 3.1.1. Definition des Informationsbedarfs.- 3.1.2. Die Verbraucherbefragung als Methode der Informationsgewinnung.- 3.1.2.1. Erstellung des Problemkatalogs.- 3.1.2.2. Festlegung der Befragungsart.- 3.1.2.3. Festlegung von Samplegröße und Auswahlverfahren.- 3.1.2.4. Entwicklung des Fragebogens.- 3.1.3. Ergebnisse der psychologischen Umfrage.- 3.2. Die Quantifizierung der erhobenen Sachverhalte.- 3.2.1. Definition des Informationsbedarfs.- 3.2.2. Festlegung der Methode der Informationsgewinnung.- 3.2.3. Ergebnisse der quantitativen Umfrage.- 3.3. Zwischenergebnis.- 4. Marktforschung und Produktentwicklung.- 4.1. Die Gewinnung von Informationen für die Produktgestaltung.- 4.1.1. Definition des Informationsbedarfs.- 4.1.2. Bestimmung der Informationsquellen und der Methoden der Informationsgewinnung.- 4.1.3. Die eingesetzten Testverfahren.- 4.1.3.1. Der Produkttest.- 4.1.3.2. Der Namenstest.- 4.1.3.3. Der Packungstest.- 4.1.3.4. Der Anzeigentest.- 4.2. Zwischenergebnis.- 5. Marktforschung und probeweise Einführung.- 5.1. Die Gewinnung von Informationen vor der nationalen Einführung.- 5.1.1. Definition des Informationsbedarfs.- 5.1.2. Bestimmung der Informationsquellen und der Methoden der Informationsgewinnung.- 5.1.3. Die eingesetzten Testverfahren.- 5.1.3.1. Der Store-Test.- 5.1.3.2. Der Markttest.- 5.2. Zwischenergebnis.- 6. Marktforschung und nationale Einführung.- 6.1. Die Gewinnung von Informationen nach der national en Einführung.- 6.1.1. Definition des Informationsbedarfs.- 6.1.2. Bestimmung der Informationsquellen und der Methoden der Informationsgewinnung.- 6.1.3. Die eingesetzten Erhebungsinstrumente.- 6.1.3.1. Ergebnisse des Verbraucherpanels.- 6.1.3.2. Ergebnisse des Einzelhandelspanels.- 6.2. Fazit.

< zum Archiv...