- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 92,00, größter Preis: € 99,90, Mittelwert: € 96,74
1
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. - Katharina Beckemper
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 92,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Katharina Beckemper:

Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. - Taschenbuch

2002, ISBN: 9783428107933

Buch, Softcover, Die StPO gibt keine Auskunft darüber, wie zu verfahren ist, wenn der Beschuldigte in der ersten polizeilichen Vernehmung einen Anwalt hinzuziehen will. Es herrscht zwar E… Mehr…

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)
2
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 99,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. - neues Buch

ISBN: 9783428107933

Die StPO gibt keine Auskunft darüber, wie zu verfahren ist, wenn der Beschuldigte in der ersten polizeilichen Vernehmung einen Anwalt hinzuziehen will. Es herrscht zwar Einigkeit darüber,… Mehr…

Nr. A1000361530. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. - Katharina Beckemper
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 99,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Katharina Beckemper:
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. - Taschenbuch

2002

ISBN: 3428107934

[EAN: 9783428107933], Neubuch, [PU: Duncker & Humblot], RABATTGRUPPE BüCHER STRAFVERTEIDIGUNG VERANTWORTUNG /RECHT VERTEIDIGUNG, Die StPO gibt keine Auskunft darueber, wie zu verfahren i… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)]
4
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. (Schriften zum Prozessrecht; PR 171): Dissertationsschrift - Beckemper, Katharina
Bestellen
bei amazon.de
€ 99,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Beckemper, Katharina:
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. (Schriften zum Prozessrecht; PR 171): Dissertationsschrift - Erstausgabe

2002, ISBN: 9783428107933

Taschenbuch

Duncker & Humblot, Taschenbuch, Auflage: 1, 325 Seiten, Publiziert: 2002T, Produktgruppe: Buch, 9.9 kg, Strafrecht, Recht, Kategorien, Bücher, Duncker & Humblot, 2002

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) duncker-und-humblot
5
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. - Beckemper, Katharina
Bestellen
bei booklooker.de
€ 92,00
Versand: € 2,001
Bestellengesponserter Link
Beckemper, Katharina:
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. - Taschenbuch

ISBN: 9783428107933

[ED: Taschenbuch], [PU: Duncker & Humblot], DE, [SC: 2.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 450g], Banküberweisung, Internationaler Versand

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00) InternetBuchhandlung A. Bell

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. (Schriften zum Prozessrecht; PR 171): Dissertationsschrift

Die StPO gibt keine Auskunft darüber, wie zu verfahren ist, wenn der Beschuldigte in der ersten polizeilichen Vernehmung einen Anwalt hinzuziehen will. Es herrscht zwar Einigkeit darüber, dass die Konsultation nicht verhindert werden darf und ein Verstoß gegen dieses Verbot zu einer Unverwertbarkeit der Aussagen führt. Bislang ist aber nicht geklärt, was unter der Verhinderung der Verteidigerkonsultation zu verstehen ist. Die Antwort auf diese Frage ist nicht leicht zu finden, weil der Beschuldigte die Anwesenheit eines Verteidigers jederzeit erzwingen kann, indem er sich auf sein Schweigerecht beruft. Eine Beschuldigtenvernehmung ohne Verteidigerbeistand ist deshalb ohne die Mitwirkung des Beschuldigten nicht möglich. Diese Besonderheit steht im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Folgen der Mitwirkung des Opfers werden im Strafrecht diskutiert, das ebenso wie das Strafprozessrecht von der Eigenverantwortlichkeit des von der Norm Geschützten ausgeht. Die strafrechtlichen Überlegungen können aber erst übertragen werden, nachdem ein neues Zurechnungskriterium hergeleitet worden ist. Mit diesem lässt sich nicht nur die verbotene Einwirkung auf den Beschuldigten bestimmen, sondern auch begründen, dass die Vernehmungsbeamten nicht verpflichtet sind, dem Beschuldigten bei der Suche nach einem Verteidiger aktiv zu helfen.

Detailangaben zum Buch - Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten. (Schriften zum Prozessrecht; PR 171): Dissertationsschrift


EAN (ISBN-13): 9783428107933
ISBN (ISBN-10): 3428107934
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2002
Herausgeber: Duncker & Humblot
325 Seiten
Gewicht: 0,433 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-09-21T00:08:47+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-01-22T12:20:12+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428107934

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-10793-4, 978-3-428-10793-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: beckemper
Titel des Buches: die verteidiger, beschuldigte, verteidige


Daten vom Verlag:

Autor/in: Katharina Beckemper
Titel: Schriften zum Prozessrecht; Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten.
Verlag: Duncker & Humblot
325 Seiten
Erscheinungsjahr: 2002-09-26
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,450 kg
Sprache: Deutsch
99,90 € (DE)
102,70 € (AT)
No longer receiving updates

BC; Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; Strafrecht, allgemein; Verstehen; Verteidigung /Recht; Strafverteidigung; Verantwortung /Recht; Rabattgruppe Bücher; Deutschland; ED; E107

Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Grundlagen der Handlungspflicht der Vernehmungsbeamten: Bedeutung des Verteidigerbeistandes in der ersten polizeilichen Vernehmung - Verteidigerkonsultationsrecht als Ausdruck des fairen Verfahrens - Belehrung über das Verteidigerkonsultationsrecht in der ersten Vernehmung - Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten als Inhalt der Prozesssubjektivität - Verwertungsverbote als Folge der Pflichtverletzung der Vernehmenden in der ersten Vernehmung - 2. Teil: Begriff der Beschuldigtenvernehmung: Definition der Vernehmung - Abgrenzung der Vernehmung von der sog. informatorischen Anhörung - Begründung der Beschuldigteneigenschaft - Zweck der Beschuldigtenvernehmung - 3. Teil: Hinderung der Ausübung des Verteidigerkonsultationsrechts: Verbot der Verhinderung der Kontaktaufnahme zum Verteidiger - Freie Willensentschließung des Beschuldigten - Das Merkmal der Beeinträchtigung - Zurechenbarkeit der Aussage ohne Verteidiger zum Staatshandeln - Vorschrift zum Schutz einer Selbstschädigung - Berücksichtigung der Opfermitverantwortung im materiellen Strafrecht - Zurechnung des Erfolges bei Selbstschädigungsdelikten - Übertragbarkeit des Gedankens des zumutbaren Selbstschutzes in das Strafprozessrecht - Anwendung des Selbstbehauptungsprinzips auf das Verbot der Hinderung der Verteidigerkonsultation - 4. Teil: Hilfspflichten zur Durchsetzung des Verteidigerrechts: Beeinträchtigung des Verteidigerkonsultationsrechts durch die Verweigerung von Unterstützungshandlungen - Fürsorgepflicht als Rechtsgrundlage der aktiven Hilfspflicht - Pflicht zur erneuten Belehrung nach gescheiterter Kontaktaufnahme - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

< zum Archiv...