- 1 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 15,00, größter Preis: € 15,00, Mittelwert: € 15,00
1
Görlitzer Lehrerbefragung über Gewalt an Schulen - Sterbling, Anton;
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 15,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sterbling, Anton;:

Görlitzer Lehrerbefragung über Gewalt an Schulen - Taschenbuch

2002, ISBN: 9783980821926

Gebundene Ausgabe

Polizeiwissenschaftliche Schriftenreihe der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), 216 S. PB 145x210 mm, [PU: Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)], Ladenpreis, [KW: Gewalt an Schule… Mehr…

  - Versandkosten:Sofort lieferbar, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Görlitzer Lehrerbefragung über Gewalt an Schulen


EAN (ISBN-13): 9783980821926
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2002

Buch in der Datenbank seit 2011-08-29T10:15:57+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2011-08-29T10:15:57+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783980821926

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-9808219-2-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: goerlitzer


Daten vom Verlag:

Autor/in: Anton Sterbling
Titel: Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung; Görlitzer Lehrerbefragung über Gewalt an Schulen
Verlag: Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
216 Seiten
Erscheinungsjahr: 2002-12-05
Sprache: Deutsch
15,00 € (DE)
15,50 € (AT)
Available

BC; PB; Hardcover, Softcover / Soziologie/Politische Soziologie; Soziologie; Verstehen; Jugendgangs; Opfer; Täter; Gewalt an Schulen; Kriminologie; Gewaltprävention; Lehrer, Pädagogen, Soziologen, Kriminologen, Kommunalpolitiker, Kriminalprävention


< zum Archiv...