- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 9,49, größter Preis: € 15,96, Mittelwert: € 13,07
1
Im Garten von Max Liebermann Ausstellung Im Garten von Max Liebermann, Hamburger Kunsthalle vom 11. Juni bis 26. September 2004. Alte Nationalgalerie, Berlin vom 12. Oktober 2004 bis 9. Januar 2005. Max-Liebermann-Gesellschaft. Hrsg. von Jenns Eric Howoldt und Uwe M. Schneede. Übers. Annegret Bartz. - Max Liebermann
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 15,00
Versand: € 5,501
Bestellengesponserter Link
Max Liebermann:

Im Garten von Max Liebermann Ausstellung Im Garten von Max Liebermann, Hamburger Kunsthalle vom 11. Juni bis 26. September 2004. Alte Nationalgalerie, Berlin vom 12. Oktober 2004 bis 9. Januar 2005. Max-Liebermann-Gesellschaft. Hrsg. von Jenns Eric Howoldt und Uwe M. Schneede. Übers. Annegret Bartz. - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 9783894791803

207 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover. Ein gutes und sauberes Exemplar. - "Vor allen Ländern lächelt jenes Eckchen der Erde mich an ..." Die Gartenbilder und ihr zeitgeschic… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.50) Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin
2
Im Garten von Max Liebermann. - Howoldt, Jenns E./Udo Schneede [Hrsg.]
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 15,96
Versand: € 5,041
Bestellengesponserter Link

Howoldt, Jenns E./Udo Schneede [Hrsg.]:

Im Garten von Max Liebermann. - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 3894791802

[EAN: 9783894791803], [PU: Berlin, Nicolai.], GARTENANLAGE GARTENGESTALTUNG; BERLIN BRANDENBURG PREUSSEN; GARTENARCHITEKTUR GARTENDESIGN; GARTENFÜHRER GARTENPORTRAITS; LANDHAUSGARTEN VILL… Mehr…

Versandkosten: EUR 5.04 Bibliotheca Botanica, Adendorf, Germany [51584428] [Rating: 5 (von 5)]
3
Im Garten von Max Liebermann. Ausstellung Hamburger Kunsthalle vom 11. Juni bis 26. September 2004 und Alte Nationalgalerie, Berlin vom 12. Oktober 2004 bis 09. Januar 2005 - Howoldt, Jenns E. und Uwe M. Schneede (Hrsg.)
Bestellen
bei booklooker.de
€ 11,40
Versand: € 6,501
Bestellengesponserter Link
Howoldt, Jenns E. und Uwe M. Schneede (Hrsg.):
Im Garten von Max Liebermann. Ausstellung Hamburger Kunsthalle vom 11. Juni bis 26. September 2004 und Alte Nationalgalerie, Berlin vom 12. Oktober 2004 bis 09. Januar 2005 - gebunden oder broschiert

2004

ISBN: 9783894791803

[PU: Berlin: Nicolai Verlag], 207 S. ; 28,5 x 23,5 cm ; Pp. ; Großformatige Hardcoverausgabe, 207 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. hw688 ISBN: 3894791802, DE, [SC: 6.50… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.50) ANTIQUARIAT WEBER
4
Im Garten von Max Liebermann (Katalog zur Ausstellung; Hamburger Kunsthalle vom 11. Juni bis 26. September 2004 und Alte Nationalgalerie, Berlin vom 12. Oktober 2004 bis 9. Januar 2005). Max-Liebermann-Gesellschaft; Hrsg. von Jenns Eric Howoldt und Uwe M. Schneede; Übers. Annegret Bartz; - Howoldt, Jenns E. und Max Liebermann
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 13,50
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link
Howoldt, Jenns E. und Max Liebermann:
Im Garten von Max Liebermann (Katalog zur Ausstellung; Hamburger Kunsthalle vom 11. Juni bis 26. September 2004 und Alte Nationalgalerie, Berlin vom 12. Oktober 2004 bis 9. Januar 2005). Max-Liebermann-Gesellschaft; Hrsg. von Jenns Eric Howoldt und Uwe M. Schneede; Übers. Annegret Bartz; - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 3894791802

[EAN: 9783894791803], [PU: Berlin : Nicolai], 207 Seiten. Einband etwas berieben; Schnitt hat leichte Lagerungsspuren; sonst sehr gut erhalten. 9783894791803 Sprache: Deutsch Gewicht in G… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.50 nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Germany [70815944] [Rating: 5 (von 5)]
5
Im Garten von Max Liebermann - Howoldt Jenns E. (Hrsg.) und Max (Ill.) Liebermann
Bestellen
bei amazon.de
€ 9,49
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Howoldt Jenns E. (Hrsg.) und Max (Ill.) Liebermann:
Im Garten von Max Liebermann - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 9783894791803

Nicolai Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2., 208 Seiten, Publiziert: 2004-11-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 3.02 kg, Verkaufsrang: 545433, Museen, Ausstellungskataloge, Film, Kunst… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Im Garten von Max Liebermann

1909 konnte Max Liebermann (1847-1935) eines der letzten Seegrundstücke am Großen Wannsee erwerben. Mit der Planung des Hauses wurde der Berliner Architekt Paul Baumgarten beauftragt. Dieser orientierte sich auf Liebermanns Wunsch hin in seinem Entwurf an den hamburgischen Villen der Elbvororte, die der Künstler durch seine häufigen Hamburgbesuche kannte. Schon 1910 zog Liebermann mit seiner Familie in sein "Schloss am See". Im Atelier seines Sommerhauses entstanden die ersten Gartenbilder. Alfred Lichtwark, Direktor der Hamburger Kunsthalle und Freund Max Liebermanns, war von Anfang an mit der Gestaltung des Gartens in Wannsee beschäftigt. In Zusammenarbeit mit Liebermann und dessen Tochter entstand ein moderner Garten, der den ästhetischen Forderungen der Gartenreform entsprach und auch die Möglichkeit zur wirtschaftlichen Nutzung bot. Die Sommerresidenz wurde Liebermanns ländliches Refugium, in das sich der vielbeschäftigte Maler gerne zurückzog. Als der Erste Weltkrieg die alljährliche Studienreise nach Holland unmöglich machte, wurde die Wannsee- Villa zum ständigen Aufenthaltsort im Sommer. Dort entstanden bis Anfang der 30er Jahre über 200 Studien und Gemälde des Gartens, die Liebermann auf dem Höhepunkt seiner Auseinandersetzung mit der Natur zeigen. Fast 70 Jahre nach dem Tod Liebermanns bieten die Ausstellungen in Hamburg und Berlin die Möglichkeit, über 100 dieser Gemälde und Pastelle zu sehen. Darüber hinaus enthält der Katalog eine Dokumentation, die die wechselvolle Geschichte der Wannsee-Villa und des Gartens veranschaulicht. - Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle vom 11.6. - 26.9.2004 - Ausstellung in der Alten Nationalgalerie, Berlin vom 7.10.2004 - 9.1.2005 - Erstmalig ein Überblick über 100 in Wannsee entstandene Gemälde und Pastelle - Max Liebermanns Sommervilla am Berliner Wannsee - das deutsche Pendant zum französischen Giverny

Detailangaben zum Buch - Im Garten von Max Liebermann


EAN (ISBN-13): 9783894791803
ISBN (ISBN-10): 3894791802
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2004
Herausgeber: Nicolai Verlag

Buch in der Datenbank seit 2007-06-06T02:07:59+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-28T18:18:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783894791803

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89479-180-2, 978-3-89479-180-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ilzhöfer volker, hamburger kunsthalle nationalgalerie berlin katalog 2004, schneede uwe hrsg, schneede howoldt, liebermann max, nati, max lorenzen, bambaren sergio, liebermann eric, nouwen, yallop, gunther lambert
Titel des Buches: garten von max liebermann, max liebermann 2008, nicht ereignisse, lieber, hamburger kunsthalle, von januar bis januar, max liebermann hamburg, annegret, gärten, juni, ausstellung, alte nationalgalerie berlin, september, eric, katalog von bis, max liebermanns garten, namen gottes, sommergäste, kunsthalle ber, alte gesellschaft, der alte garten, max und, ausstellungen, garten vom max liebermann, impressionismus, liebermann villa wannsee


Daten vom Verlag:

Titel: Im Garten von Max Liebermann
Verlag: Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH
208 Seiten
Erscheinungsjahr: 2004-11-04
Gewicht: 1,277 kg
29,90 € (DE)
30,80 € (AT)
52,20 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
73 schw.-w. u. 113 farb. Abb.

BB; GB; Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst; Kunst: allgemeine Themen; Malerei


< zum Archiv...