- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 10,95, größter Preis: € 21,47, Mittelwert: € 15,08
1
Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe - Oda Wischmeyer (Hg.)
Bestellen
bei amazon.de
€ 21,47
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Oda Wischmeyer (Hg.):

Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe - Taschenbuch

2012, ISBN: 9783825236014

UTB, Stuttgart, Taschenbuch, Auflage: 2. überarb. u. erw. Aufl. 448 Seiten, Publiziert: 2012-01-18T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 33569568, Verkaufsrang: 1048233, Bibelau… Mehr…

Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rkk191
2
Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe - Oda Wischmeyer (Hg.)
Bestellen
bei amazon.de
€ 10,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Oda Wischmeyer (Hg.):

Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe - Taschenbuch

2012, ISBN: 9783825236014

UTB, Stuttgart, Taschenbuch, Auflage: 2. überarb. u. erw. Aufl. 448 Seiten, Publiziert: 2012-01-18T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 33569568, Verkaufsrang: 663138, Bibelaus… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rebuy recommerce GmbH
3
Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe. - Wischmeyer, Oda
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 15,00
Versand: € 10,051
Bestellengesponserter Link
Wischmeyer, Oda:
Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe. - Taschenbuch

2012

ISBN: 3825236013

[EAN: 9783825236014], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Tübingen, Francke 01.2012.], THEOLOGIE, 426 Seiten Fast wie neu. Minimale Lagerspuren am Einband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 10.05 PlanetderBuecher, Hamburg, Germany [60102925] [Rating: 5 (von 5)]
4
Paulus - Leben - Umwelt - Werk - Briefe - Wischmeyer, Oda
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,00
Versand: € 2,701
Bestellengesponserter Link
Wischmeyer, Oda:
Paulus - Leben - Umwelt - Werk - Briefe - Taschenbuch

2012, ISBN: 9783825236014

[ED: Taschenbuch], [PU: UTB], DE, [SC: 2.70], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 215x150 mm, 410, [GW: 660g], [PU: Tübingen], 2, Offene Rechnung, Internationaler Versand, [CT: Rel… Mehr…

Versandkosten: EUR 2.70 Mascha1389
5
Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe.   Auflage: 2 - Oda Wischmeyer
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 15,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Oda Wischmeyer:
Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe. Auflage: 2 - gebrauchtes Buch

2001, ISBN: 9783825236014

Auflage: 2 426 Seiten 8°, broschiert Fast wie neu. Minimale Lagerspuren am Einband. Versand D: 3,00 EUR Theologie, [KW:Theologie], [PU:Tübingen, Francke,]

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Antiquariat Cordes, 22081 Hamburg

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe

Paulus ist die einzige historisch, biographisch und literarisch deutlich fassbare Person, die wir aus dem Urchristentum kennen. Zugleich ist Paulus der urchristliche Apostel, der die größte missionarische und theologische Wirkung entfaltet hat. Die vertiefte Beschäftigung mit Paulus gehört zu den zentralen Themen des Theologiestudiums. Das Buch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Es ist als Lehrbuch konzipiert. Tabellen, Literaturangaben sowie Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. INHALTSVERZEICHNIS: Vorwort XV Einführung XVII Teil I: Umwelt. Leben. Werk. Person 1 Einführung (O. WISCHMEYER) 3 2 Das Judentum des Paulus (J. FREY) 5 1 Das Judentum des Paulus nach seinen Selbstzeugnissen und der Apostelgeschichte 6 1.1 Die Zeugnisse über seine Herkunft 6 1.2 Die religiöse Dimension seiner Herkunft 8 2 Die Stellung des Paulus im Rahmen des zeitgenössischen Judentums 11 2.1 Die jüdische Diaspora 11 2.2 Die jüdischen Religionsparteien in Palästina und der Pharisäismus 16 2.2.1 Die jüdischen Religionsparteien nach Josephus 17 2.2.2 Gab es ein 'allgemeines Judentum' ('common Judaism')? 18 2.2.3 Der Pharisäismus und seine Bedeutung 19 2.2.4 Zum Problem des 'Diasporapharisäismus' 24 3 Die jüdische Prägung des Paulus und seine Auseinandersetzung mit den Merkmalen jüdischer Identität 24 3.1 Die Beschneidung 26 3.2 Das Gesetz und die Frage nach dem Grund der paulinischen Gesetzeskritik 29 4 Zur "neuen Paulusperspektive" 35 5 Literatur 42 5.1 Monographien 42 5.2 Aufsätze 43 3 Die religiöse Umwelt des Paulus (B. HEININGER) 44 1 Der öffentliche Kult 45 1.1 Gottheiten, Tempel und Altäre 45 1.2 Das Opfer 47 1.3 Religiöse Vereine 49 2 Die Mysterienkulte 51 2.1 Begriff 51 2.2 Die Mysterien von Eleusis 52 2.3 Weitere Mysterienkulte 54 2.4 Mysterienkulte und paulinische Gemeinden 57 3 Mantik, Wunder, Zauberei 57 3.1 Das Orakelwesen 57 3.2 Wunderbare Heilungen 59 3.2.1 Die Asklepiosheiligtümer 59 3.2.2 "Göttliche Menschen" 61 3.3 Magie 62 4 Der Kaiserkult 63 4.1 Geschichte und Verbreitung 63 4.2 Formen der Verehrung 66 4.3 Paulinische und deuteropaulinische Rezeption 68 5 Paulus und die kaiserzeitliche Philosophie 68 5.1 Epikur und seine Schule 69 5.1.1 Lehre 69 5.1.2 Die epikureische Schule 70 5.2 Stoa 72 5.2.1 Geschichte und wichtigste Vertreter 72 5.2.2 Telosformel und Freiheitsbegriff 72 5.2.3 Freitod und Eschatologie 74 6 Die Gnosis 75 6.1 Gnosis im Neuen Testament? 75 6.2 Umrisse des Systems 76 6.2.1 Der gnostische Mythos 76 6.2.2 Soteriologie: Befreiung durch Erkenntnis 78 6.3 Ursprungsfrage 79 7 Literatur 80 7.1 Öffentlicher Kult (mit Gesamtdarstellungen) 80 7.2 Mysterienkulte 81 7.3 Mantik, Wunder, Magie 81 7.4 Kaiserkult 81 7.5 Philosophie 81 7.6 Gnosis 81 4 Das Leben des Paulus (E. EBEL) 83 1 Chronologie 83 2 Herkunft, sozialer und rechtlicher Status des Paulus 86 3 Der Jude Paulus. Pharisäer und Christenverfolger 92 4 Der Christ Paulus. Die Berufung 93 5 Das Ende des Paulus 94 6 Literatur 95 6.1 Monographien 95 6.2 Aufsätze und Lexikonartikel 95 5 Das Missionswerk des Paulus (E. EBEL) 97 1 Reisen in der frühen Kaiserzeit 97 2 Reisen des Paulus 98 3 Die Reisebegleiter und Mitarbeiter des Paulus 102 4 Die Reiseleistung des Paulus 105 5 Literatur 106 6 Die Person des Paulus (E.-M. BECKER) 107 1 Paulus als Person. Physiognomisches 108 2 Paulus als Person. Eigenschaften 109 3 Paulus als Autor und Autobiograph. Die Person über sich selbst 111 4 Paulus als Apostel. Die Person des Paulus und die anderen Personen 112 4.1 Paulus und Christus 112 4.2 Paulus und die Apostel 113 4.3 Paulus und die Gemeinden 114 5 Paulus als Jude und Christ. Der 'Bruch' in der Person 114 6 Paulus und sein Körper. Grenzen und Entgrenzung der Person I 116 7 Paulus und das Eschaton. Grenzen und Entgrenzung der Person II 117 8 Literatur 119 Teil II: Briefe. Theologische Themen 7 Einführung (O. WISCHMEYER) 123 8 1. Thessalonicherbrief (E. EBEL) 126 1 Texterschließung 126 1.1 Textbestand und Textüberlieferung 126 1.2 Textanalyse 127 1.3 Gliederung 129 2 Textentstehung 130 3 Textexegese 132 4 Würdigung 136 5 Literatur 136 5.1 Kommentare 136 5.2 Monographien 137 5.3 Aufsätze und Lexikonartikel 137 9 1. Korintherbrief (O. WISCHMEYER) 138 1 Texterschließung 139 1.1 Textbestand und Textüberlieferung 139 1.2 Textanalyse 139 1.3 Gliederung 141 1.4 Thematik 141 1.5 Wortfelder 142 1.6 Kommunikation und Rhetorik 144 1.6.1 Kommunikation 144 1.6.2 Rhetorik 148 2 Textentstehung 149 2.1 Verfasser, Adressaten und historische Situation 149 2.2 Zeit und Ort der Abfassung 150 2.3 Einheitlichkeit und Redaktionsprozesse 150 3 Textexegese 151 3.1 Durchgang durch den Text 151 3.2 Exegetische Probleme 159 4 Probleme der Interpretation 160 5 Würdigung 161 6 Literatur 162 6.1 Kommentare 162 6.2 Monographien 162 6.3 Aufsätze und Lexikonartikel 163 10 2. Korintherbrief (E.-M. BECKER) 164 1 Texterschließung 165 1.1 Textbestand und Textüberlieferung 165 1.2 Textanalyse 165 1.3 Gliederung 167 1.4 Thematik 168 1.5 Wortfelder 169 1.6 Kommunikation und Rhetorik 170 1.6.1 Kommunikation 170 1.6.2 Rhetorik 173 2 Textentstehung 174 2.1 Vorgeschichte 174 2.2 Verfasser, Adressaten und historische Situation 177 2.3 Zeit und Ort der Abfassung 179 2.4 Einheitlichkeit und Redaktionsprozesse 180 2.5 Ergebnis und Perspektive der historischen Rekonstruktion 181 3 Textexegese 184 3.1 Durchgang durch den Text 184 3.2 Exegetische Probleme 187 4 Probleme der Interpretation 188 5 Würdigung 189 6 Literatur 190 6.1 Kommentare 190 6.2 Monographien 190 6.3 Aufsätze und Lexikonartikel 191 11 Galaterbrief (J. FREY) 192 1 Texterschließung 193 1.1 Textbestand und Textüberlieferung 193 1.2 Gliederung 193 1.3 Wortfelder, Kernbegriffe und leitende Gegensätze 196 1.4 Zur 'rhetorischen' Analyse des Galaterbriefs 199 2 Textentstehung 200 2.1 Authentizität und literarische Integrität 200 2.2 Die Adressatenfrage: Landschaft oder (Südteil der) Provinz 'Galatien'? 200 2.3 Zeit und Ort der Abfassung 205 2.4 Die Situation der Adressatengemeinden 207 3 Probleme der Interpretation 209 3.1 Linien der Argumentation 209 3.2 Exegetische Einzelprobleme 214 4 Würdigung 215 5 Literatur 215 5.1 Kommentare 215 5.2 Monographien 216 12 Philipperbrief (L. BORMANN) 217 1 Texterschließung 217 1.1 Textbestand und Textüberlieferung 217 1.2 Textanalyse 218 1.3 Gliederung 219 1.4 Thematik 220 1.5 Wortfelder 220 1.6 Kommunikation und Rhetorik 221 1.6.1 Kommunikation 221 1.6.2 Rhetorik 223 2 Textentstehung 223 2.1 Verfasser, Adressaten und historische Situation 223 2.2 Zeit und Ort der Abfassung 225 2.3 Einheitlichkeit und Redaktionsprozess 226 3 Textexegese 227 3.1 Durchgang durch den Text 227 3.2 Exegetische Probleme 229 4 Würdigung 230 5 Literatur 231 5.1 Kommentare 231 5.2 Monographien 231 5.3 Aufsätze und Lexikonartikel 231 13 Philemonbrief (L. BORMANN) 233 1 Texterschließung 233 1.1 Textbestand und Textüberlieferung 233 1.2 Textanalyse 234 1.3 Gliederung 234 1.4 Thematik 235 1.5 Wortfelder 235 2 Textentstehung 235 3 Textexegese 236 3.1 Durchgang durch den Text 238 3.2 Exegetische Probleme 238 4 Probleme der Interpretation 238 5 Würdigung 239 6 Literatur 240 6.1 Kommentare 240 6.2 Monographien 240 6.3 Aufsätze und Lexikonartikel 240 14 Römerbrief (O. WISCHMEYER) 241 1 Texterschließung 241 1.1 Textbestand und Textüberlieferung 241 1.2 Textanalyse 244 1.3 Gliederung 245 1.4 Thematik 246 1.5 Wortfelder 250 1.6 Kommunikation, Gattung und Rhetorik 250 1.6.1 Kommunikation 250 1.6.2 Gattungsfragen 252 1.6.3 Rhetorik 253 2 Textentstehung 255 2.1 Verfasser, Adressaten und historische Situation 255 2.2 Zeit und Ort der Abfassung 257 2.3 Einheitlichkeit und Redaktionsprozesse 257 2.4 Traditionen 258 3 Textexegese 258 3.1 Durchgang durch den Text 258 3.2 Exegetische Probleme 271 4 Probleme der Interpretation 271 5 Würdigung 272 6 Literatur 273 6.1 Kommentare 273 6.2 Monographien 273 6.3 Aufsätze und Lexikonartikel 274 15 Themen paulinischer Theologie (O. WISCHMEYER) 275 1 Theologie des Paulus 275 1.1 Theologie des Paulus und Theologie des Neuen Testaments 275 1.2 Rudolf Bultmanns "Theologie des Paulus" 278 2 Das paulinische theologische Denken 282 2.1 Theologisches Denken 282 2.2 Typen paulinischen theologischen Denkens 283 3 Bestimmtheiten des paulinischen theologischen Denkens 284 3.1 Wandlungen paulinischer Theologie 284 3.2 Vorgaben paulinischer Theologie 285 3.3 Die theologische Bedeutung der Rhetorik und Epistolographie bei Paulus 286 4 Themen des theologischen Denkens in den paulinischen Briefen 287 4.1 1. Thessalonicherbrief 287 4.2 1. Korintherbrief 288 4.3 2. Korintherbrief 291 4.4 Galaterbrief 293 4.5 Philipperbrief 295 4.6 Römerbrief 297 5 Rückblick 300 6 Literatur 304 6.1 Theologien des Neuen Testaments 304 6.2 Monographien zu Paulus 304 Teil III: Rezeption 16 Einführung (O. WISCHMEYER) 307 17 Die Rezeption des Paulus im 1. Jahrhundert (B. HEININGER) 309 1 Kolosserbrief 310 1.1 Texterschließung 311 1.2 Textentstehung 313 1.2.1 Verfasserfrage 313 1.2.2 Adressaten 314 1.3 Theologisches Profil 315 2 Epheserbrief 316 2.1 Texterschließung 316 2.2 Textentstehung 318 2.3 Theologisches Profil 319 3 2. Thessalonicherbrief 320 4 Pastoralbriefe 322 4.1 Textentstehung 322 4.2 Texterschließung 324 4.3 Theologisches Profil 327 4.4 Das Paulusbild 328 5 Das Paulusbild der Apostelgeschichte 329 5.1 Überblick 329 5.2 Traditionen 332 5.3 Das lukanische Paulusbild 333 6 Literatur 335 6.1 Literatur zum Kolosserbrief (s. auch zu Eph) 335 6.2 Literatur zum Epheserbrief (s. auch Kol) 336 6.3 Literatur zum 2. Thessalonicherbrief 337 6.4 Literatur zu den Pastoralbriefen 338 6.5 Literatur zur Apostelgeschichte und ihrem Paulusbild 339 18 Die Rezeption des Paulus im 2. Jahrhundert (A. LINDEMANN) 341 1 1. Clemensbrief 343 2 Ignatiusbriefe 347 3 Polykarp von Smyrna 350 4 Weitere Schriften 352 5 Zusammenfassung 356 6 Literatur 357 19 Die Rezeption des Paulus in der Geschichte der Kirche (W. WISCHMEYER) 358 1 Grundsätze der Entwicklungslinien in der Alten Kirchengeschichte 358 2 Das 3. und 4. Jahrhundert und die östliche Entwicklung 360 3 Augustin 360 4 Das westliche Mittelalter bis zum Humanismus 361 5 Reformation und Orthodoxie 362 6 Von der Aufklärung zur heutigen historisch-kritischen Forschung 364 7 Literatur 367 Anhang Antike Personen 369 Antike Orte 375 Register Personenregister 379 Ortsregister 381 Sachregister 383 Karte 385 Über die Autoren 387

Detailangaben zum Buch - Paulus: Leben - Umwelt - Werk - Briefe


EAN (ISBN-13): 9783825236014
ISBN (ISBN-10): 3825236013
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: UTB, Stuttgart
410 Seiten
Gewicht: 0,666 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2008-12-17T09:34:20+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-23T12:05:32+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783825236014

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-3601-3, 978-3-8252-3601-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: oda wischmeyer, francke
Titel des Buches: paulus leben umwelt werk briefe, paulus and


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
3149020158456 Felix Mendelssohn: Paulus Philippe Herreweghe Primary Artist (Felix Mendelssohn-Bartholdy)


< zum Archiv...