- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 22,00, größter Preis: € 28,45, Mittelwert: € 23,29
1
Georg Simmels ' Philosophie des Geldes' - Otthein Rammstedt
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 27,90
(ca. € 28,45)
Versand: € 18,351
Bestellengesponserter Link
Otthein Rammstedt:

Georg Simmels ' Philosophie des Geldes' - Taschenbuch

ISBN: 9783518291849

»Viele Werke der nachfolgenden Kulturkritik und Kulturphilosophie, von Bloch, Benjamin und Adorno über Cassirer bis hin zu Heidegger, sind zu grossen Teilen nichts anderes als Fussnoten z… Mehr…

Nr. A1000423452. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.35)
2
Georg Simmels ' Philosophie des Geldes'
Bestellen
bei Thalia.de
€ 22,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Georg Simmels ' Philosophie des Geldes' - neues Buch

ISBN: 9783518291849

»Viele Werke der nachfolgenden Kulturkritik und Kulturphilosophie, von Bloch, Benjamin und Adorno über Cassirer bis hin zu Heidegger, sind zu großen Teilen nichts anderes als Fußnoten zu … Mehr…

Nr. A1000423452. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Georg Simmels »Philosophie des Geldes«, Taschenbuch
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 22,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Georg Simmels »Philosophie des Geldes«, Taschenbuch - neues Buch

2003

ISBN: 351829184X

»Viele Werke der nachfolgenden Kulturkritik und Kulturphilosophie, von Bloch, Benjamin und Adorno über Cassirer bis hin zu Heidegger, sind zu großen Teilen nichts anderes als Fußnoten zu … Mehr…

Nr. 1753367. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Georg Simmels ' Philosophie des Geldes'
Bestellen
bei preigu.de
€ 22,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Georg Simmels ' Philosophie des Geldes' - Taschenbuch

2003, ISBN: 9783518291849

Aufsätze und Materialien »Viele Werke der nachfolgenden Kulturkritik und Kulturphilosophie, von Bloch, Benjamin und Adorno über Cassirer bis hin zu Heidegger, sind zu großen Teilen nichts… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
5
Georg Simmels »Philosophie des Geldes« - Aufsätze und Materialien - Rammstedt, Otthein
Bestellen
bei booklooker.de
€ 22,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Rammstedt, Otthein:
Georg Simmels »Philosophie des Geldes« - Aufsätze und Materialien - Taschenbuch

2003, ISBN: 9783518291849

[ED: Taschenbuch], [PU: Suhrkamp], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 170x100x10 mm, 345, [GW: 279g], 2

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Georg Simmels ' Philosophie des Geldes'

Aufsätze und Materialien
Broschiertes Buch
"Viele Werke der nachfolgenden Kulturkritik und Kulturphilosophie, von Bloch, Benjamin und Adorno über Cassirer bis hin zu Heidegger, sind zu großen Teilen nichts anderes als Fußnoten zu dieser grandiosen 'Philosophie des Geldes'", konstatierte der Soziologe Dirk Baecker. Dieser Materialienband bietet eine konzise Einführung in dieses Opus magnum Georg Simmels. Neben Aufsätzen, die u. a. der Theoriearchitektur und den Zentralbegriffen, aber auch der Bedeutung des epochalen Buches für Soziologie und Ökonomie gewidmet sind, bietet der Band zeitgenössische Rezensionen und eine umfangreiche Bibliographie.

Detailangaben zum Buch - Georg Simmels ' Philosophie des Geldes'


EAN (ISBN-13): 9783518291849
ISBN (ISBN-10): 351829184X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: Suhrkamp Verlag AG
350 Seiten
Gewicht: 0,213 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-05T15:16:09+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-06-05T22:15:20+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783518291849

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-29184-X, 978-3-518-29184-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: papilloud, berenice geoffroy schneiter, otthein rammstedt, simmel georg, ramm, geldes, georg simmels, adorno, heidegger, cassirer, baecker dirk, suhrkamp verlag, benjamin, bloch, mila, ott
Titel des Buches: simmel, gelde, georg simmels philosophie des geldes, geld, aufsätze, geo philosophie, materialien, philosophie und wissenschaft, mila, philosophie des gelds, georg büchner


Daten vom Verlag:

Autor/in: Otthein Rammstedt
Titel: suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Georg Simmels »Philosophie des Geldes« - Aufsätze und Materialien
Verlag: Suhrkamp
345 Seiten
Erscheinungsjahr: 2003-05-26
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,279 kg
Sprache: Deutsch
22,00 € (DE)
22,70 € (AT)
31,50 CHF (CH)
POD
109mm x 177mm x 16mm

BC; Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Soziale und politische Philosophie; Verstehen; 20. Jahrhundert; STW 1584; STW1584; Geld; Georg Simmel; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1584; Gesellschaft; Kulturkritik; Kulturphilosophie; Kulturwissenschaften; Mammon; Philosophie des Geldes; Sozialphilosophie; Wirtschaftsethik; Wirtschaftsphilosophie; Zahlungsmittel; Ethik und Moralphilosophie; Kulturwissenschaften; Themen der Philosophie; Westliche Philosophie: nach 1800; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)

«, konstatierte der Soziologe Dirk Baecker. Dieser Materialienband bietet eine konzise Einführung in dieses Opus magnum Georg Simmels. Neben Aufsätzen, die u. a. der Theoriearchitektur und den Zentralbegriffen, aber auch der Bedeutung des epochalen Buches für Soziologie und Ökonomie gewidmet sind, bietet der Band zeitgenössische Rezensionen und eine umfangreiche Bibliographie.

Philosophie des Geldes

Otthein Rammstedt ist Professor em. der Universität Bielefeld und ist Herausgeber der Georg Simmel Gesamtausgabe.

Christian Papilloud ist Soziologe an der Universität Caen Basse-Normandie, Forscher am Pôle Risque (CNRS) und Gastforscher am Karlsruhe Institute of Technology.



< zum Archiv...