- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 3,60, größter Preis: € 13,99, Mittelwert: € 6,91
1
Die hohe Kunst der Politik - Annette Schavan, Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Dr. Annette Schavan, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes, Ursula von der Leyen, Winfried Kretschmann, Daniel Barenboim
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Annette Schavan, Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Dr. Annette Schavan, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes, Ursula von der Leyen, Winfried Kretschmann, Daniel Barenboim:

Die hohe Kunst der Politik - gebrauchtes Buch

2021, ISBN: 9783451390869

[PU: Herder], Eine Würdigung der JahrhundertkanzlerinAngela Merkel prägte eine ganze Generation in Deutschland und Europa. Wer ist die Frau, die sechzehn Jahre lang unsere Geschicke leite… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Terrashop GmbH
2
Die hohe Kunst der Politik: Die Ära Angela Merkel
Bestellen
bei amazon.de
€ 3,60
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Die hohe Kunst der Politik: Die Ära Angela Merkel - Erstausgabe

2021, ISBN: 9783451390869

Gebundene Ausgabe

Mitwirkende: Macron, Emmanuel, Mitwirkende: Baerbock, Annalena, Mitwirkende: Laschet, Armin, Mitwirkende: Lahm, Philipp, Mitwirkende: Lagarde, Christine, Mitwirkende: Matthes, Ulrich, Mit… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
3
Die hohe Kunst der Politik die Ära Angela Merkel - Schavan, Annette, Emmanuel Macron  und Annalena Baerbock
Bestellen
bei booklooker.de
€ 6,22
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Schavan, Annette, Emmanuel Macron und Annalena Baerbock:
Die hohe Kunst der Politik die Ära Angela Merkel - gebrauchtes Buch

2021

ISBN: 9783451390869

[PU: Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, [2021]], 320 Seiten 21 cm; Festeinband in gutem Zustand 27434 ISBN 9783451390869, DE, [SC: 2.95], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 461g], … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.95) Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel
4
Die hohe Kunst der Politik die Ära Angela Merkel - Schavan, Annette, Emmanuel Macron und Annalena Baerbock
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 6,22
Versand: € 2,791
Bestellengesponserter Link
Schavan, Annette, Emmanuel Macron und Annalena Baerbock:
Die hohe Kunst der Politik die Ära Angela Merkel - gebunden oder broschiert

2021, ISBN: 3451390868

[EAN: 9783451390869], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.79], [PU: Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, [2021]], 320 Seiten in gutem Zustand 27434 ISBN 9783451390869 Sprache: Deutsch Gewi… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.79 Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Germany [8723511] [Rating: 5 (von 5)]
5
Die hohe Kunst der Politik - Die Ära Angela Merkel - Schavan, Annette
Bestellen
bei booklooker.de
€ 4,50
Versand: € 2,001
Bestellengesponserter Link
Schavan, Annette:
Die hohe Kunst der Politik - Die Ära Angela Merkel - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783451390869

[ED: Hardcover], [PU: Verlag Herder], DE, [SC: 2.00], wie neu, privates Angebot, 200x120 mm, 320, [GW: 460g], Banküberweisung, Internationaler Versand, [CT: (Auto-)Biographie/Briefe / Pol… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00) Joanna63

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die hohe Kunst der Politik: Die Ära Angela Merkel


EAN (ISBN-13): 9783451390869
ISBN (ISBN-10): 3451390868
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: Schavan, Annette, Verlag Herder

Buch in der Datenbank seit 2021-08-03T10:51:39+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-14T00:45:55+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783451390869

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-451-39086-8, 978-3-451-39086-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: horst bredekamp, von der horst, horst gabriel, winfried ulrich, martin thomas, thomas kretschmann, schavan, annalena baerbock, von der leyen, laschet armin, verlag herder, leininger, daniel barenboim, philipp martin, thomas maizière, philipp lahm, lagarde, christine
Titel des Buches: ara ara, die hohe kunst der politik, aera, angela merkel die, politik buch, ära, annette schavan christoph markschies sigmar gabriel ursula von der leyen mar


Daten vom Verlag:

Autor/in: Annette Schavan
Titel: Die hohe Kunst der Politik - Die Ära Angela Merkel
Verlag: Verlag Herder
320 Seiten
Erscheinungsjahr: 2021-09-14
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,460 kg
Sprache: Deutsch
22,00 € (DE)
22,70 € (AT)
30,90 CHF (CH)
Available

BB; B501; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft; Politische Führer und Führung; Auseinandersetzen; Geschichte Deutschlands; Merkel, Angela; Bundeskanzlerin; Deutschland; CDU; Politik; Politikerin; Finanzkrise; Eurokrise; Flüchtlingskrise; Corona-Krise; Demokratie; Regierung; Europäische Union; Volksparteien; Partei; CDU-Vorsitz; Fukushima; Migration; Reform; Ukraine; USA; Russland; Putin; Trump; Obama; Frankreich; Deutsch-amerikanische Beziehungen; Deutsch-Französische Freundschaft; Osteuropa; DDR; Energiewende; Bundeswehrreform; Sachbuch; Brexit; Christdemokraten; CSU; Amtszeit; Regierungszeit; BRD; Bundesrepublik Deutschland; Flüchtlingspolitik; Flüchtlinge; Coronapandemie; Kanzlerschaft; Kanzleramt; Bundestag; Bundestagswahl; Zentrum der Macht; CDU-Vorsitzende; Ära Merkel; Merkel-Jahre; EU; Große Koalition; Krisenmanagerin; Würdigung; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.); 1990 bis 1999 n. Chr. ED; E101; ED; E107

geb. 1955, war 25 Jahre in Politik und Diplomatie tätig, u.a. als Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie als Botschafterin Deutschlands beim Heiligen Stuhl (2014-2018). Heute ist sie international tätig, nimmt seit 2014 eine Gastprofessur an der Shanghai International Studies University wahr und ist u.a. die Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft in Berlin.

Armin Laschet, geboren 1961 in Aachen, ist seit Juni 2017 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Der CDU-Politiker war zuvor Bundestagsabgeordneter (1994 bis 1998) und Europaabgeordenter (1999 bis 2005). Von 2005 bis 2010 war er Minister in der Landesregierung von Jürgen Rüttgers. Abgeordneter im Düsseldorfer Landtag ist er seit 2010. Bis 2016 war Laschet Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Laschet ist Jurist und gelernter Journalist. Er war unter anderem für das Bayrische Fernsehen tätig und war Chefredakteur der Kirchenzeitung Aachen. Laschet ist verheiratet und hat drei Kinder.

Winfried Kretschmann wurde 1948 geboren und ist seit 2011 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Er studierte an der Universität Stuttgart-Hohenheim Biologie und Chemie für das Lehramt an Gymnasien. Seit Studententagen politisch aktiv gründete Kretschmann 1979 mit anderen die Grünen in Baden-Württemberg. Ein Jahr später wurde Kretschmann Mitglied der ersten Fraktion der Grünen im badenwürttembergischen Landtag. 2002 wurde Kretschmann zum Fraktionsvorsitzenden seiner Partei gewählt und blieb dies bis 2011. Bis im Mai 2021 war er Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Thomas de Maizière, Dr. jur., geb. 1954, 1990 Mitglied der Verhandlungsdelegation für den deutschen Einigungsvertrag,1990-1998 Staatssekretär in der Regierung von Mecklenburg-Vorpommern, 1999-2005 Staatsminister in Sachsen in unterschiedlichen Ressorts; 2005-2009 Chef des Bundeskanzleramtes, 2009-2011 und 2013-2018 Bundesinnenminister sowie 2011-2013 Bundesverteidigungsminister; seit 2009 Mitglied des Bundestages. Thomas de Maiziere ist seit 2003 im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages und seit 2018 Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung. Thomas de Maizière ist Honorarprofessor für Staatsrecht an der Universität Leipzig.

Sigmar Gabriel, geboren 1959, bis November 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages, ist einer der prägendsten deutschen Politiker der letzten Jahrzehnte; von 1999 bis 2003 war er niedersächsischer Ministerpräsident, er bekleidete danach das Amt des Bundesumweltministers (2005 – 2009), des Bundeswirtschaftsministers (2013 – 2017) sowie des Bundesaußenministers (2017 – 2018); von 2013 bis 2018 war er Vizekanzler und von 2009 bis 2017 zugleich Vorsitzender der SPD. Seit Juni 2020 steht er der Atlantik-Brücke vor, die das Ziel hat, die transatlantische Zusammenarbeit zu vertiefen.

Christoph Markschies, Dr. theol., geb. 1962, ist Professor für Antikes Christentum (Patristik) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Seit 2012 ist er Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2001 wurde er mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet.

Prof. Dr. Ottmar Edenhofer ist seit 2008 Professor an der Technischen Universität Berlin und gilt als einer der weltweit führenden Experten für die Ökonomie des Klimawandels. Er ist Direktor und Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Direktor des im Jahr 2012 gegründeten Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). In diesem Jahr wurde Ottmar Edenhofer mit dem renommierten Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für seine wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. Edenhofer war von 1987 bis 1994 Mitglied des Jesuitenordens.

Freya Klier, geb. 1950 in Dresden. Autorin, Schauspielerin, Theaterregisseurin, Dokumentarfilmerin, Bürgerrechtlerin. 1980 war sie Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, 1968 erstmalige, 1988 erneute Verhaftung und Ausbürgerung. Ausgezeichnet als „Botschafterin für Demokratie und Toleranz“ mit der „Sächsischen Verfassungsmedaille für besonderes demokratisches Engagement in Schulen, in Literatur und Kunst“ (2007), den Verdienstorden des Landes Berlin (1995) und des Freistaates Sachsen (2017), dem Bundesverdienstkreuz (2012) und dem „Franz-Werfel-Menschenrechtspreis“ (2016).

Der Historiker Andrea Riccardi wurde 1950 in Rom geboren. Inspiriert durch das Zweite Vatikanische Konzil gründete er 1968 als Gymnasiast mit einigen Freunden die Laiengemeinschaft Sant’Egidio, die sich der Hilfe für die Armen und dem gemeinsamen Gebet verschrieben hat. Heute hat die Gemeinschaft Niederlassungen in der ganzen Welt und mehr als 60.000 Mitglieder. Riccardi studierte zunächst Rechtswissenschaften und lehrte später als Historiker mit dem Schwerpunkt Kirchengeschichte an mehreren italienischen Universitäten. Als Minister ohne Geschäftsbereich gehörte Riccardi 2011 bis 2013 dem Kabinett von Ministerpräsident Mario Monti an. Seit 2015 ist er Präsident der Dante-Alighieri-Gesellschaft in Rom. Für sein karitatives Engagement ist Andrea Riccardi mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt worden, unter anderem 2009 mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen.    

Volker Kauder, geb. 1949, von 2005 bis 2018 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit vielen Jahren engagiert er sich für die weltweite Glaubensfreiheit und macht sie bei Veranstaltungen und Reden im Bundestag zum Thema.

Was bleibt von der Ära Angela Merkel?

Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Volker Kauder, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Armin Laschet, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Ulrich Matthes, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk, Theo Waigel.


Wie Angela Merkel Deutschland und Europa prägte Prominente Persönlichkeiten aus In- und Ausland ziehen Bilanz Würdigung der beliebtesten deutschen Politikerin; Was bleibt von der Ära Angela Merkel? > Wie hat Angela Merkel Deutschland und Europa geprägt? > Prominente Stimmen aus In- und Ausland ziehen Bilanz > Würdigung der beliebtesten deutschen Politikerin und Jahrhundertkanzlerin

< zum Archiv...