- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 30,00, größter Preis: € 34,00, Mittelwert: € 32,40
1
Ästhetik des Bösen
Bestellen
bei Thalia.de
€ 34,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Ästhetik des Bösen - neues Buch

ISBN: 9783406605031

Das Böse ist für die Literatur seit der Romantik ein Objekt der offenen Anziehung und lustvoll inszenierten Sympathie. Peter-André Alt erschließt in seinem Werk die Geheimnisse einer unmo… Mehr…

Nr. A1010289441. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Ästhetik des Bösen - Alt, Peter-Andre
Bestellen
bei Buecher.de
€ 34,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Alt, Peter-Andre:

Ästhetik des Bösen - neues Buch

ISBN: 9783406605031

Das Böse ist für die Literatur seit der Romantik ein Objekt der offenen Anziehung und lustvoll inszenierten Sympathie. Peter-André Alt erschließt in seinem Werk die Geheimnisse einer unmo… Mehr…

Nr. 28438575. Versandkosten:, Versandfertig in 1-2 Wochen, DE. (EUR 0.00)
3
Alt, Peter-André - Ästhetik des Bösen - Alt, Peter-André
Bestellen
bei ebay.de
€ 30,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Alt, Peter-André:
Alt, Peter-André - Ästhetik des Bösen - gebrauchtes Buch

2011

ISBN: 3406605036

2. Aufl. München: C.H.Beck, 2011. 714 S., 22cm x 15cm Leinen Sprache: Deutsch ISBN: 3406605036 EAN: 9783406605031 Bestell-Nr: 6420647 Bemerkungen: schwarzer GLn m. farb. ill. OU, dieser h… Mehr…

100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Versand innerhalb eines Tages], 31*** Salzhemmendorf, [TO: Weltweit] (EUR 0.00) ith-books
4
Ästhetik des Boesen - Peter-André Alt
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 34,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Peter-André Alt:
Ästhetik des Boesen - gebunden oder broschiert

2010, ISBN: 3406605036

[EAN: 9783406605031], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: C.H.Beck], DAS BÖSE EUROPA LITERATURTHEORIE LITERATURWISSENSCHAFT ÄSTHETIK PHILOSOPHIE KULTURGESCHICHTE LITERATUR KUNST MOTIV ROMANTIK ETHIK… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)]
5
Ästhetik des Bösen  2. Aufl. - Peter-André Alt
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 30,00
Versand: € 6,001
Bestellengesponserter Link
Peter-André Alt:
Ästhetik des Bösen 2. Aufl. - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 9783406605031

2. Aufl. 714 S., 22cm x 15cm Leinen schwarzer GLn m. farb. ill. OU, dieser hinten wenig berieben, Eb. mit hellgrüner Titel auf Rückenschild, ansonsten sehr guter Zustand. Versand D: 6,00 … Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.00) Antiquariat Wilder, 31020 Salzhemmendorf

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Ästhetik des Bösen

Das Böse ist für die Literatur seit der Romantik ein Objekt der offenen Anziehung und lustvoll inszenierten Sympathie. Peter-André Alt erschließt in seinem Werk die Geheimnisse einer unmoralischen Literatur, die das Böse als ästhetisches Phänomen jenseits aller Werte sichtbar werden lässt. Erzählt wird auf diese Weise eine andere Geschichte des Schönen, von der Nachtseite der europäischen Moderne. Wie keine andere Kunstform vermag die Literatur das Böse in imaginären Szenerien und Personen zur Anschauung zu bringen. In den überlieferten Figuren des Mythos und den Schreckgestalten des Aberglaubens empfängt es körperliche Präsenz; in psychologischen Novellen und Fallgeschichten erhält es seelische Tiefenschärfe; im Drama gewinnt es die unausweichliche Wucht einer verhängnisvollen Geschehensdynamik. Erst seit der Romantik löst sich die Literatur jedoch von den Zwängen einer moralischen Sichtweise auf die Erscheinungsformen der Sünde. Die moderne Literatur wird unmoralisch in einem programmatischen Sinn und entdeckt die ästhetischen Reize des Bösen in den Sensationen des Verbrechens, den Abgründen des Triebs und den Schrecken der Gewalt. Peter-André Alt geht den verschiedenen literarischen Genres und Formen nach, in denen moderne Texte ihre Lust am Bösen kultivieren. Von Goethe über E.T.A. Hoffmann, Shelley, Baudelaire, Huysmans, Wilde, George, Kafka bis zu Jünger, Genet, Kertész und Littell wird eine Phänomenologie des Bösen erkundet, die bis heute ein moralisches Skandalon bedeutet.

Detailangaben zum Buch - Ästhetik des Bösen


EAN (ISBN-13): 9783406605031
ISBN (ISBN-10): 3406605036
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Beck C. H.
714 Seiten
Gewicht: 0,978 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-09-22T09:33:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-26T20:14:34+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783406605031

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-406-60503-6, 978-3-406-60503-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: peter andré alt, andre, hoffmann, littell, huysmans, peter kafka, ihre kertesz, genet, weise peter, andrè, baudelaire george
Titel des Buches: ästhetik des bösen, böse, aesthetik, bose, alt peter, bosen, asthetik


Daten vom Verlag:

Autor/in: Peter-André Alt
Titel: Ästhetik des Bösen
Verlag: C.H.Beck
714 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-12-17
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,944 kg
Sprache: Deutsch
34,00 € (DE)
35,00 € (AT)
Available
mit 7 Abbildungen

BB; gebunden; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur; Philosophie Ästhetik; Verstehen; Philosophie; Böse; Kulturgeschichte; Ästhetik; Moral; Kunst; Motiv; Romantik; Ethik; Literatur; V-Rabatt; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft, allgemein; Europa; Auseinandersetzen

Das Böse ist für die Literatur seit der Romantik ein Objekt der offenen Anziehung und lustvoll inszenierten Sympathie. Peter-André Alt erschließt in seinem Werk die Geheimnisse einer unmoralischen Literatur, die das Böse als ästhetisches Phänomen jenseits aller Werte sichtbar werden lässt. Erzählt wird auf diese Weise eine andere Geschichte des Schönen, von der Nachtseite der europäischen Moderne. Wie keine andere Kunstform vermag die Literatur das Böse in imaginären Szenerien und Personen zur Anschauung zu bringen. In den überlieferten Figuren des Mythos und den Schreckgestalten des Aberglaubens empfängt es körperliche Präsenz; in psychologischen Novellen und Fallgeschichten erhält es seelische Tiefenschärfe; im Drama gewinnt es die unausweichliche Wucht einer verhängnisvollen Geschehensdynamik. Erst seit der Romantik löst sich die Literatur jedoch von den Zwängen einer moralischen Sichtweise auf die Erscheinungsformen der Sünde. Die moderne Literatur wird unmoralisch in einem programmatischen Sinn und entdeckt die ästhetischen Reize des Bösen in den Sensationen des Verbrechens, den Abgründen des Triebs und den Schrecken der Gewalt. Peter-André Alt geht den verschiedenen literarischen Genres und Formen nach, in denen moderne Texte ihre Lust am Bösen kultivieren. Von Goethe über E.T.A. Hoffmann, Shelley, Baudelaire, Huysmans, Wilde, George, Kafka bis zu Jünger, Genet, Kertész und Littell wird eine Phänomenologie des Bösen erkundet, die bis heute ein moralisches Skandalon bedeutet.

Einleitung I. Vorspiel im Mythos. II. Aufklärung und Psychologie. Neue Künste des Teufels III. Verlagerung durch Introspektion. Das Böse aus der Innensicht IV. Wiederholung als literarische Erscheinungsform des Bösen V. Ästhetische Lust an der Überschreitung. VI. Momentaufnahmen im Exzeß. VII. Moralische Implikationen unmoralischer Literatur Anhang Der Ursprung des Bösen aus dem Geist der literarischen Fiktion Extreme Figuren und abweichendes Verhalten Über die Beschwörung des Ungeheuerlichen

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783495996126 Asthetik des Bosen: Religiose und filmisch-serielle Zugange Ahmad Milad Karimi Editor (Ahmad Milad Karimi)


< zum Archiv...