- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 59,00, größter Preis: € 65,95, Mittelwert: € 60,68
1
Fußball als Kulturphänomen: Kunst - Kult - Kommerz von Markwart Herzog Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser `Proletensport` geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der `Popkultur` etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs- und Medienindustrie. Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Die Autoren skizzieren die Herkunft des Fußballs aus dem Kontext der frühneuzeitlichen Ballspiele und befassen sich mit seiner wirtschaftlichen Zukunft. Ausführlich werden die Spuren nachgezeichnet, die dieser Sport heute in den Künsten und Medien hinterlässtDichtung, Abiturientenzeitschriften und schöngeistige Literatur, Kino und Fernsehen, Fotografie und Theater, Malerei und Graphik und Architektur, Schlager und Fankultur. Auch die häufig gestellte Frage nach dem Zusammenhang zwischen Sport und Religion wird in mehreren Beiträgen eingehend diskutiert. Stiftet doch die Identifikation mit dem Fußballverein für viele Fans einen Sinn im Leben, der signifikante Parallelen mit religiöser Daseinsorientierung aufweist. Autorenportrait Markwart Herzog ist Wissenschaftlicher Bildungsreferent an der Schwabenakademie Irsee Fussball als Kulturphänomen Kunst Kult Kommerz - Markwart Herzog
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 65,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Markwart Herzog:

Fußball als Kulturphänomen: Kunst - Kult - Kommerz von Markwart Herzog Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser `Proletensport` geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der `Popkultur` etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs- und Medienindustrie. Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Die Autoren skizzieren die Herkunft des Fußballs aus dem Kontext der frühneuzeitlichen Ballspiele und befassen sich mit seiner wirtschaftlichen Zukunft. Ausführlich werden die Spuren nachgezeichnet, die dieser Sport heute in den Künsten und Medien hinterlässtDichtung, Abiturientenzeitschriften und schöngeistige Literatur, Kino und Fernsehen, Fotografie und Theater, Malerei und Graphik und Architektur, Schlager und Fankultur. Auch die häufig gestellte Frage nach dem Zusammenhang zwischen Sport und Religion wird in mehreren Beiträgen eingehend diskutiert. Stiftet doch die Identifikation mit dem Fußballverein für viele Fans einen Sinn im Leben, der signifikante Parallelen mit religiöser Daseinsorientierung aufweist. Autorenportrait Markwart Herzog ist Wissenschaftlicher Bildungsreferent an der Schwabenakademie Irsee Fussball als Kulturphänomen Kunst Kult Kommerz - Taschenbuch

2002, ISBN: 3170173723

2002 Softcover 320 S. 23,5 x 15,4 x 1,9 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistlos… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt
2
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 64,78
(ca. € 59,69)
Versand: € 7,031
Bestellengesponserter Link

Markwart Herzog:

Fußball als Kulturphänomen: Kunst - Kult - Kommerz von Markwart Herzog Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser 'Proletensport' geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der 'Popkultur' etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs- und Medienindustrie. Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Die Autoren skizzieren die Herkunft des Fußballs aus dem Kontext der frühneuzeitlichen Ballspiele und befassen sich mit seiner wirtschaftlichen Zukunft. Ausführlich werden die Spuren nachgezeichnet, die dieser Sport heute in den Künsten und Medien hinterlässtDichtung, Abiturientenzeitschriften und schöngeistige Literatur, Kino und Fernsehen, Fotografie und Theater, Malerei - Taschenbuch

2014, ISBN: 9783170173729

[Los Angeles, CA: ca. 1975].. Modern Reprint. 8.5" x 11", Single Sheet, Very Good. Embossed with "The Heiskells" with "Merry Christmas and Happy New Year From The Heiskells" printed on o… Mehr…

USA, DEU - Versandkosten: EUR 7.03 Alan Wofsy Fine Arts, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH
3
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 65,02
(ca. € 59,75)
Versand: € 7,041
Bestellengesponserter Link
Markwart Herzog:
Fußball als Kulturphänomen: Kunst - Kult - Kommerz von Markwart Herzog Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser 'Proletensport' geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der 'Popkultur' etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs- und Medienindustrie. Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Die Autoren skizzieren die Herkunft des Fußballs aus dem Kontext der frühneuzeitlichen Ballspiele und befassen sich mit seiner wirtschaftlichen Zukunft. Ausführlich werden die Spuren nachgezeichnet, die dieser Sport heute in den Künsten und Medien hinterlässtDichtung, Abiturientenzeitschriften und schöngeistige Literatur, Kino und Fernsehen, Fotografie und Theater, Malerei - Taschenbuch

2002

ISBN: 9783170173729

Kohlhammer W., 2002. 2002. Softcover. 23,5 x 15,4 x 1,9 cm. Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser 'Proletensport' gesch… Mehr…

Versandkosten: EUR 7.04 BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH
4
Fußball als Kulturphänomen: Kunst - Kult - Kommerz von Markwart Herzog Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser 'Proletensport' geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der 'Popkultur' etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs- und Medienindustrie. Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Die Autoren skizzieren die Herkunft des Fußballs aus dem Kontext der frühneuzeitlichen Ballspiele und befassen sich mit seiner wirtschaftlichen Zukunft. Ausführlich werden die Spuren nachgezeichnet, die dieser Sport heute in den Künsten und Medien hinterlässtDichtung, Abiturientenzeitschriften und schöngeistige Literatur, Kino und Fernsehen, Fotografie und Theate - Markwart Herzog
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 59,00
Versand: € 6,951
Bestellengesponserter Link
Markwart Herzog:
Fußball als Kulturphänomen: Kunst - Kult - Kommerz von Markwart Herzog Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser 'Proletensport' geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der 'Popkultur' etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs- und Medienindustrie. Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Die Autoren skizzieren die Herkunft des Fußballs aus dem Kontext der frühneuzeitlichen Ballspiele und befassen sich mit seiner wirtschaftlichen Zukunft. Ausführlich werden die Spuren nachgezeichnet, die dieser Sport heute in den Künsten und Medien hinterlässtDichtung, Abiturientenzeitschriften und schöngeistige Literatur, Kino und Fernsehen, Fotografie und Theate - Taschenbuch

2002, ISBN: 3170173723

[EAN: 9783170173729], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Kohlhammer W.], FUSSBALL HAT IM 20. JAHRHUNDERT EINE BEISPIELLOSE KARRIERE DURCHLAUFENLANGE UND HARTNÄCKIG ALS GEISTL… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 59,00
Versand: € 6,951
Bestellengesponserter Link
Markwart Herzog:
Fußball als Kulturphänomen: Kunst - Kult - Kommerz von Markwart Herzog Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser 'Proletensport' geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der 'Popkultur' etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs- und Medienindustrie. Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Die Autoren skizzieren die Herkunft des Fußballs aus dem Kontext der frühneuzeitlichen Ballspiele und befassen sich mit seiner wirtschaftlichen Zukunft. Ausführlich werden die Spuren nachgezeichnet, die dieser Sport heute in den Künsten und Medien hinterlässtDichtung, Abiturientenzeitschriften und schöngeistige Literatur, Kino und Fernsehen, Fotografie und Theate - Taschenbuch

2002, ISBN: 3170173723

[EAN: 9783170173729], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Kohlhammer W.], FUSSBALL HAT IM 20. JAHRHUNDERT EINE BEISPIELLOSE KARRIERE DURCHLAUFENLANGE UND HARTNÄCKIG ALS GEISTLOSER 'PROLET… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Fußball als Kulturphänomen: Kunst - Kult - Kommerz


EAN (ISBN-13): 9783170173729
ISBN (ISBN-10): 3170173723
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2002
Herausgeber: Markwart Herzog, Kohlhammer

Buch in der Datenbank seit 2007-06-23T11:08:03+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-06-04T12:11:14+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783170173729

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-17-017372-3, 978-3-17-017372-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: markwart, ulrich herzog, von berg, ball
Titel des Buches: fußball als kulturphänomen kunst kult kommerz, fussball kunst, markwart, irseer dialoge, medien und kommunikation, der fußball, theater malerei, die frage nach dem sinn, theater zum leben, ist fotografie kunst, literatur kontext, religion als kommunikation, kunst ist eine wissenschaft, spüren ist leben, kunst heute, leben zwischen dem leben, spuren der herkunft, architektur und fotografie, sport kult kommerz, vital, gesellschaft für fotografie, die kunst jahrhundert, kino und kunst, die moderne graphik, identifikation als, kült, zukunft kino, theater der maler, sport fernsehen, fußball mit, fans und fußball, kultur gesellschaftlichen leben, bann der moderne, nach der schicht, kunst des jahrhundert, ein leben jahrhundert, die wirtschaft jahrhundert, leben ist beziehung, herzog, die basis, kultur für alle, die spur, nach dem ball, schlager auf schlager, fotografie und raum, sich spüren, medien mehr, religion hat zukunft, weltweit, fußball 2002, aus dem kontext, auf den spuren des einen, sinn und kunst der unterhaltung, schlag nach, dialog als kunst, schlager von heute, leben beziehungen, früh für die zukunft, gesellschaftliche, räum auf, religion der popkultur, erst ziehen, fan, frag doch mal, lebe die malerei, karriere nach wissenschaft, bann des seins, schichten, parallelen, ballspiele, von den künsten und der kunst, irsee fuß, beispiellose fotografie, literatur für viele


Daten vom Verlag:

Autor/in: Markwart Herzog
Titel: Fußball als Kulturphänomen. - Kunst, Kult, Kommerz
Verlag: Kohlhammer
Erscheinungsjahr: 2002-03-28
Stuttgart; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,553 kg
Sprache: Deutsch
18,00 € (DE)
18,60 € (AT)
20,70 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
155mm x 232mm x 19mm
52 Abb., 3 Tab.

BC; B402; Paperback; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; Fußballgeschichte; Fußball im 20. Jahrhundert; Fußballsport in Deutschland; Freizeit; Fußball


< zum Archiv...