- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 25,00, größter Preis: € 64,77, Mittelwert: € 49,66
1
Emil Schumacher : das Erlebnis des Unbekannten. Ernst-Gerhard Güse. [Hrsg.: Ulri - Güse, Ernst-Gerhard and Emil (Illustrator) Schumacher
Bestellen
bei ebay.de
€ 64,77
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Güse, Ernst-Gerhard and Emil (Illustrator) Schumacher:

Emil Schumacher : das Erlebnis des Unbekannten. Ernst-Gerhard Güse. [Hrsg.: Ulri - gebrauchtes Buch

2012, ISBN: 3775720820

1. Aufl. Ostfildern : Hatje Cantz, 2012. 501 S. : überw. Ill. ; 29 cm 4°, gebundene Ausgabe Sprache: Englisch ISBN: 3775720820 EAN: 9783775720823 Bestell-Nr: 161800 Bemerkungen: Sehr gute… Mehr…

100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 28*** Oyten, [TO: Amerika, Europa, Asien, Australien] (EUR 0.00) moorteufel-de
2
Emil Schumacher. Das Erlebnis des Unbekannten. - Ernst-Gerhard Emil - Güse Schumacher
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 60,00
Versand: € 5,501
Bestellengesponserter Link

Ernst-Gerhard Emil - Güse Schumacher:

Emil Schumacher. Das Erlebnis des Unbekannten. - Erstausgabe

2012, ISBN: 9783775720823

4°. 29 cm. 501 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag. (= Schriften der Emil-Schumacher-Stiftung, Band 2). 1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Sehr gutes Exemplar. Versan… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.50) Antiquariat Lenzen, 40470 Düsseldorf
3
Emil Schumacher - Das Erlebnis des Unbekannten - Güse, Ernst-Gerhard
Bestellen
bei booklooker.de
€ 25,00
Versand: € 7,501
Bestellengesponserter Link
Güse, Ernst-Gerhard:
Emil Schumacher - Das Erlebnis des Unbekannten - gebunden oder broschiert

2012

ISBN: 9783775720823

[ED: Hardcover], [PU: Hatje Cantz Verlag], mit Schutzumschlag (eingerissen und gefältet), von privat, DE, [SC: 7.50], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 25,8 x 28,6 cm, 504, [GW: … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 7.50) kosbar
4
Emil Schumacher: Das Erlebnis des Unbekannten (Zeitgenössische Kunst) - Ernst-Gerhard Güse
Bestellen
bei amazon.de
€ 38,55
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Ernst-Gerhard Güse:
Emil Schumacher: Das Erlebnis des Unbekannten (Zeitgenössische Kunst) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783775720823

Gebundene Ausgabe

Hatje Cantz Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 360 Seiten, Publiziert: 2011-10T, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 3243874, Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Sozialwissenschaf… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) cs24632
5
Emil Schumacher - Das Erlebnis des Unbekannten - Güse, Ernst-Gerhard
Bestellen
bei booklooker.de
€ 60,00
Versand: € 5,901
Bestellengesponserter Link
Güse, Ernst-Gerhard:
Emil Schumacher - Das Erlebnis des Unbekannten - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783775720823

[ED: Hardcover], [PU: Hatje Cantz Verlag], Zustand: Sehr gut., DE, [SC: 5.90], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 504, [GW: 1000g], Banküberweisung, Internationaler Versand, [CT: … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.90) Mobiles etc

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Emil Schumacher: Das Erlebnis des Unbekannten (Zeitgenössische Kunst)

Als der Krieg zu Ende ging, war er bereits 33 Jahre und stand dennoch erst am Beginn. Emil Schumacher (1912-1999) nahm teil am Aufbruch der Kunst nach 1945. Es war die Zeit der Ecole de Paris und in Deutschland fanden sich junge Künstler in der Gruppe "junger westen", der auch Schumacher zugehörte. Die Künstlergeneration jener Jahre debattierte über den Dogmatismus des rechten Winkels in der Tradition des Bauhauses und suchte die freie Expressivität des Informel, erstrebte die Materialität des Bildes und ihre Verletzung in einem Akt der Zerstörung. Ende der 1960er-Jahre wurden Op-art und Pop-art zur Herausforderung. Überraschend war Schumachers künstlerische Reaktion. Aus Reisen nach Nordafrika, nach Tunesien, Marokko, auch in den Irak, die zur Auseinandersetzung mit einer anderen Kultur führten, ergab sich die Rückkehr zur Gegenständlichkeit in seiner Malerei, die ihn noch einmal weit trug und im Spätwerk eine Reihe seiner wohl beeindruckendsten Gemälde zur Folge hatte.

Detailangaben zum Buch - Emil Schumacher: Das Erlebnis des Unbekannten (Zeitgenössische Kunst)


EAN (ISBN-13): 9783775720823
ISBN (ISBN-10): 3775720820
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Hatje Cantz Verlag
501 Seiten
Gewicht: 2,964 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2008-12-17T21:04:19+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-25T11:14:43+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3775720820

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7757-2082-0, 978-3-7757-2082-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: güse, gerhard ernst, emil schumacher, guse, else ernst, schumacher karl
Titel des Buches: emil schumacher das erlebnis des unbekannten, allemand, abenteuer malerei, ernst schumacher, und, das erlebnis der, die schriften ernst


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ernst-Gerhard Güse
Titel: Emil Schumacher - Das Erlebnis des Unbekannten
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Erscheinungsjahr: 2012-08-28
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 2,956 kg
Sprache: Deutsch
58,00 € (DE)
59,60 € (AT)
64,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
258mm x 286mm x 390mm

BB; B315; Hardcover, Softcover / Kunst; Kunst: allgemeine Themen; Künste, Bildende Kunst allgemein; Kunst; nach; 1945

Emil Schumacher (1912–1999) war Teil des Aufbruchs der Kunst nach 1945. Die Künstlergeneration jener Jahre debattierte über die Dogmen des Bauhauses und suchte die freie Expressivität des Informel, erstrebte die Materialität des Bildes und ihre Verletzung in einem Akt der Zerstörung.

Seit den 1950er-Jahren fand die Malerei Schumachers auch internationale Beachtung, wie die Beteiligungen an der documenta II und III in Kassel, den Biennalen in Venedig und São Paulo und seine Gastprofessur in Minneapolis belegen. Ende der 1960er-Jahre wurden Op-Art und Pop-Art zu neuen Herausforderungen. Überraschend war Schumachers künstlerische Reaktion. Seinen Reisen nach Nordafrika, nach Tunesien und Marokko, wie auch in den Irak folgte die Rückkehr zur Gegenständlichkeit, aus der im Spätwerk eine Reihe seiner wohl beeindruckendsten Gemälde hervorging.

 

 

Emil Schumacher (1912–1999) war Teil des Aufbruchs der Kunst nach 1945. Die Künstlergeneration jener Jahre debattierte über die Dogmen des Bauhauses und suchte die freie Expressivität des Informel, erstrebte die Materialität des Bildes und ihre Verletzung in einem Akt der Zerstörung.

Seit den 1950er-Jahren fand die Malerei Schumachers auch internationale Beachtung, wie die Beteiligungen an der documenta II und III in Kassel, den Biennalen in Venedig und São Paulo und seine Gastprofessur in Minneapolis belegen. Ende der 1960er-Jahre wurden Op-Art und Pop-Art zu neuen Herausforderungen. Überraschend war Schumachers künstlerische Reaktion. Seinen Reisen nach Nordafrika, nach Tunesien und Marokko, wie auch in den Irak folgte die Rückkehr zur Gegenständlichkeit, aus der im Spätwerk eine Reihe seiner wohl beeindruckendsten Gemälde hervorging.

 

 

Emil Schumacher (1912–1999) was part of the new departure in art after 1945, a generation of artists that debated Bauhaus dogmas and sought the free expressiveness of Informal Art, aspiring to the materiality of the painting and its violation in an act of destruction.

In the fifties, Schumacher’s paintings began attracting international interest, as testified to by his participation in documenta II and III in Kassel, the Venice Biennale and São Paulo Biennal, as well as his visiting professorship in Minneapolis. Op and Pop Art posed new challenges to him in the late sixties. His artistic reaction was surprising: his journeys to North Africa, Tunisia, Morocco, as well as Iraq were followed by a return to representationalism from which emerged a series of what are arguably the most impressive paintings of his late career.

Emil Schumacher (1912–1999) was part of the new departure in art after 1945, a generation of artists that debated Bauhaus dogmas and sought the free expressiveness of Informal Art, aspiring to the materiality of the painting and its violation in an act of destruction.

In the fifties, Schumacher’s paintings began attracting international interest, as testified to by his participation in documenta II and III in Kassel, the Venice Biennale and São Paulo Biennal, as well as his visiting professorship in Minneapolis. Op and Pop Art posed new challenges to him in the late sixties. His artistic reaction was surprising: his journeys to North Africa, Tunisia, Morocco, as well as Iraq were followed by a return to representationalism from which emerged a series of what are arguably the most impressive paintings of his late career.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Emil Schumacher. Das Erlebnis des Unbekannten (Güse, Ernst-Gerhard)


< zum Archiv...