- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 7,59, größter Preis: € 28,29, Mittelwert: € 23,98
1
Stresau, Als lebe man nur . - Stresau
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 7,59
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link
Stresau:

Stresau, Als lebe man nur . - gebunden oder broschiert

ISBN: 3608984720

[EAN: 9783608984729], [PU: Klett-Cotta], WELTKRIEG 1939/45 / ERINNERUNG, BRIEF, TAGEBUCH; EUROPA GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE; MILITÄRGESCHICHTE; ZWEITER WELTKRIEG; 1939/45; FASCHISMUS NA… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.95 Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Germany [1047621] [Rating: 5 (von 5)]
2
Als lebe man nur unter Vorbehalt
Bestellen
bei Thalia.de
€ 28,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Als lebe man nur unter Vorbehalt - neues Buch

ISBN: 9783608984729

Eine beeindruckende literarische Wiederentdeckung von zeitgeschichtlichem Rang Vom Alltag während des Krieges inmitten der Diktatur handelt der 2. Band von Hermann Stresaus Tagebuchaufzei… Mehr…

Nr. A1059587307. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Als lebe man nur unter Vorbehalt - Stresau, Hermann
Bestellen
bei preigu.de
€ 28,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Stresau, Hermann:
Als lebe man nur unter Vorbehalt - gebunden oder broschiert

2021

ISBN: 9783608984729

Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939-1945 'Das Schlimmste ist dabei diese von Lügen verdickte Luft, man weiß nicht, was und wem man glauben soll.'Vom Alltag während des Krieges inmitten d… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 30,40
(ca. € 28,29)
Versand: € 11,831
Bestellengesponserter Link
Stresau, Hermann:
Als lebe man nur unter Vorbehalt: Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939-1945 - gebunden oder broschiert

2021, ISBN: 9783608984729

Klett-Cotta Verlag, 2021. Hardcover. New. German language. 8.27x5.32x1.93 inches., Klett-Cotta Verlag, 2021, 6

Versandkosten: EUR 11.83 Revaluation Books
5
Als lebe man nur unter Vorbehalt - Hermann Stresau; Peter Graf; Ulrich Faure
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 28,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hermann Stresau; Peter Graf; Ulrich Faure:
Als lebe man nur unter Vorbehalt - Erstausgabe

2021, ISBN: 9783608984729

Gebundene Ausgabe

Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939-1945, Buch, Hardcover, 1. Aufl. 2021, [PU: Klett-Cotta], Klett-Cotta, 2021

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Als lebe man nur unter Vorbehalt


EAN (ISBN-13): 9783608984729
ISBN (ISBN-10): 3608984720
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: Klett-Cotta

Buch in der Datenbank seit 2021-05-02T17:09:53+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-25T09:44:12+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3608984720

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-608-98472-0, 978-3-608-98472-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hermann stresau, graf, hermann peter, ulrich faure
Titel des Buches: als lebe man nur unter vorbehalt, tagebücher 1933 1934, tagebücher 1918 1955, 1939 1945, muséon, tagebücher 1920 1924, man 2840 1940, man 1840 1940, peter graf, kalender 1939, tagebücher 1933 1943, tagebücher 1847 1910, tagebücher 1944 1946, tagebücher 1955 1972


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hermann Stresau
Titel: Als lebe man nur unter Vorbehalt - Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939-1945
Verlag: Klett-Cotta
592 Seiten
Erscheinungsjahr: 2021-10-20
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,692 kg
Sprache: Deutsch
28,00 € (DE)
28,80 € (AT)
Available
mit Abbildungen, 2 Lesebändchen

BB; B501; gebunden mit Schutzumschlag; Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher; Tagebücher, Briefe, Notizbücher; Auseinandersetzen; Deutsche Literatur; Nationalsozialismus; Faschismus; Machtergreifung; Krieg; Weltkrieg; Tagebuch; Zeitgeschichte; Deutschland; Zeitzeuge; Memoiren, Berichte/Erinnerungen; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Europäische Geschichte; Zweiter Weltkrieg; Deutschland; Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946); Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945); BB; BB; B501; BC; BB; B501; EA; E101; BC; BB; B501

Vom Alltag während des Krieges inmitten der Diktatur handelt der 2. Band von Hermann Stresaus Tagebuchaufzeichnungen »Von den Nazis trennt mich eine Welt«, die 1939 mit dem Überfall auf Polen beginnen und im April 1945 mit dem Einmarsch der amerikanischen Truppen in Göttingen enden.

»Das Schlimmste ist dabei diese von Lügen verdickte Luft, man weiß nicht, was und wem man glauben soll.«

Vom Alltag während des Krieges inmitten der Diktatur handelt der 2. Band von Hermann Stresaus Tagebuchaufzeichnungen »Von den Nazis trennt mich eine Welt«, die 1939 mit dem Überfall auf Polen beginnen und am 11. Mai 1945mit dem Ende des Krieges ihren Abschluß finden.

»Eine große Sache: Die Tagebücher von Hermann Stresau zeigen den kritischen Blick eines Normalbürgers auf den Alltag im Dritten Reich.« Stephan Speicher, Zeit

Hermann Stresau, geboren am 19. Januar 1894 in Milwaukee, wuchs in Frankfurt am Main auf. Ab 1912 studierte er Germanistik und war zwischen 1929 und 1933 als städtischer Bibliothekar in Berlin tätig. Nach seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten arbeitete er als Schriftsteller, Lektor, Kritiker und Übersetzer und wurde zu einem angesehenen Intellektuellen der Nachkriegszeit. Davon zeugen unter anderem seine Mitgliedschaft in der Akademie für Sprache und Dichtung sowie das Ehrenpräsidentenamt des Schriftstellerverbandes Niedersachsen.

Peter Graf, geboren 1967, leitet den »Verlag Das Kulturelle Gedächtnis« und die Verlagsagentur »Walde + Graf«. Publizistisch begibt er sich vor allem auf die Suche nach vergessenen Texten, um sie heutigen LeserInnen neu zugänglich zu machen.

Ulrich Faure, Jahrgang 1954, lebt als Herausgeber und Übersetzer aus dem Niederländischen, u. a. von Simon Carmiggelt, Thomas Heerma van Voss, Rob van Essen und Pieter Waterdrinker, in Düsseldorf.

Mit Kriegsbeginn verlegt Stresau seinen Wohnort nach Göttingen. Dort versucht er, abgeschnitten von den Nachrichten der Welt, aus den anhaltenden Jubelmeldungen der Nazis zu extrahieren, wie es wirklich steht. Dass in der deutschen Bevölkerung mit der Niederlage in Stalingrad und der zunehmenden Bombadierung ihrer Großstädte die anfängliche Siegesgewissheit in Mutlosigkeit umschlägt, kann aber auch die Propaganda nicht verdecken. Die Deportation der Juden ist für Stresau früh Gewissheit und hinter vorgehaltener Hand werden unter Gleichgesinnten zudem andere Kriegsverbrechen kolportiert. Es gibt Tage, an denen er gleichermaßen verzweifelt an deutscher Schuld und der Angst um das Leben der ihm nahestehenden Menschen. So verbindet sich der analytische Blick des Intellektuellen Stresau mit einer den Verhältnissen trotzenden, unerschütterlichen Menschlichkeit. Die tritt besonders zu Tage, als er verpflichtet wird, in einer Fabrik zu arbeiten, die auch Zwangsarbeiter aus Osteuropa und Frankreich beschäftigt.

- Für Leserinnen und Leser von Victor Klemperer, Friedrich Kellner und Ulrich Alexander Boschwitz



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783608116588 Als lebe man nur unter Vorbehalt: Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939-1945 Hermann Stresau Author (Hermann Stresau)


< zum Archiv...