- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 15,35, größter Preis: € 38,35, Mittelwert: € 25,45
1
«Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär»: Briefwechsel 1946 bis 1975 - Arendt, Hannah, Sternberger, Dolf
Bestellen
bei amazon.de
€ 15,35
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Arendt, Hannah, Sternberger, Dolf:

«Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär»: Briefwechsel 1946 bis 1975 - Erstausgabe

2019, ISBN: 9783737100632

Gebundene Ausgabe

Rowohlt Berlin, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1. 504 Seiten, Publiziert: 2019-09-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 56523311, 1.65 kg, Verkaufsrang: 337258, Westlich, Geschi… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
2
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 20,60
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Arendt, Hannah ; Dolf Sternberger:

Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär: Briefwechsel 1946 bis 1975 - gebunden oder broschiert

2019, ISBN: 3737100632

Oktav, 504 S. Deutschsprachige Augabe Beschädiger Umschlag OPbd. Sehr Guter Zustand Gebundene Ausgabe Gebundene Ausgabe Schutzumschlag mit leichtem Transportschaden am unterem Rand, sonst… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Antiquariat >Im Autorenregister, E. P. Books-Distribution e.K. Volker Carstensen, 50733 Köln
3
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 18,30
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link
Hannah Arendt, Dolf Sternberger:
Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär: Briefwechsel 1946 bis 1975 - gebunden oder broschiert

2019

ISBN: 9783737100632

Oktav, 504 S. Deutschsprachige Augabe Beschädiger Umschlag OPbd. Sehr Guter Zustand Gebundene Ausgabe Schutzumschlag mit leichtem Transportschaden am unterem Rand, sonst frisches Ex. ohne… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.90) Antiquariat >Im Autorenregister, E. P. Books-Distribution e.K., 50733 Köln
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 41,59
(ca. € 38,35)
Versand: € 11,861
Bestellengesponserter Link
Arendt, Hannah/ Sternberger, Dolf:
«Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär»: Briefwechsel 1946 bis 1975 - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783737100632

Rowohlt Berlin, 2019. Hardcover. New. 504 pages. German language. 8.60x5.90x1.60 inches., Rowohlt Berlin, 2019, 6

Versandkosten: EUR 11.86 Revaluation Books
5
«Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär» - Arendt, Hannah
Bestellen
bei Blackwells.co.uk
£ 29,68
(ca. € 34,64)
Versand: € 7,591
Bestellengesponserter Link
Arendt, Hannah:
«Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär» - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783737100632

hardback

in stock. Versandkosten:Usually dispatched within 7 days. (EUR 7.59) Blackwells.co.uk

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
«Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär»: Briefwechsel 1946 bis 1975

Briefwechsel 1946 bis 1975
Gebundenes Buch
Hannah Arendt war zeit ihres Lebens eine begeisterte Briefschreiberin, die mit ihren Weggefährten in intensivem Austausch stand. Einer dieser Briefwechsel ist erst jetzt entdeckt worden: der mit dem Politologen und Publizisten Dolf Sternberger, dessen Trauzeugin sie - noch als "Hannah Stern, berufslos" - war. Nach dem Krieg begannen die beiden, sich zu schreiben, jetzt zwischen New York, wo die Emigrantin bald zu Weltruhm gelangte, und Heidelberg, wo Dolf Sternberger einen Weg in die bundesrepublikanische Nachkriegsgesellschaft suchte. Ihre Briefe sind voller überraschender Einsichten, sprühen vor Geist und Wortwitz. Kann man die restaurative Bundesrepublik schöner charakterisieren als Arendt: "Mir hat die gute alte Zeit schon nicht gefallen, als sie noch 25 Jahre jünger war"?
Udo Bermbach, der beide kannte, beleuchtet in einer ausführlichen Einleitung und zahlreichen Kommentaren die biographischen und zeithistorischen Hintergründe. Die beiden Briefschreiber verband ein tiefer, freier Gedankenaustausch, an dem der Leser nun erstmals teilhaben darf.

Detailangaben zum Buch - «Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär»: Briefwechsel 1946 bis 1975


EAN (ISBN-13): 9783737100632
ISBN (ISBN-10): 3737100632
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: Rowohlt Berlin

Buch in der Datenbank seit 2019-07-12T17:49:09+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-20T16:59:35+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3737100632

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7371-0063-2, 978-3-7371-0063-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hanna arendt, hannah arendt, dolf sternberger, stern, gershom, hanna arend, arendt sternberg, briefwechsel
Titel des Buches: revolution, ich bin dir halt ein bißchen revolutionär, briefwechsel arendt berücksichtigung gershom, dolf sternberger, 1946, ein bisschen, ich bin bis, briefwechsel 1971 1978, briefwechsel 1933 1940, briefwechsel hannah arendt, briefwechsel 1949 1956, briefwechsel 1958 1994, briefwechsel 1953 1974, briefwechsel 1922 1936, briefwechsel 1920 1963


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hannah Arendt; Dolf Sternberger
Titel: «Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär» - Briefwechsel 1946 bis 1975
Verlag: Rowohlt Berlin
504 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019-09-17
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,750 kg
Sprache: Deutsch
38,00 € (DE)
39,10 € (AT)
Available
148mm x 219mm x 41mm
2 x 12 S. s/w Tafeln

BB; B501; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; Westliche Philosophie: nach 1800; Auseinandersetzen; Geschichte Deutschlands; Philosophie; Politik; Briefwechsel; Politische Theorie; Freundschaft; Philosophie; Emigration; Nachkriegszeit; 20. Jahrhundert; Deutschland; Tagebücher, Briefe, Notizbücher; Entdecken

Hannah Arendt, 1906 in Hannover geboren und nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in die USA emigriert, gehört zu den wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke zur Theorie der totalen Herrschaft, ihre existenzphilosophischen Schriften und auch ihre Arbeiten als Publizistin (nicht zuletzt ihr Kommentar zum Eichmann-Prozess) haben bis heute nichts an Aktualität verloren, ja werden im Gegenteil noch immer breit rezipiert. Der aus dem Nachlass veröffentlichte Essay „Die Freiheit, frei zu sein“ (2018) etwa stand monatelang auf der „Spiegel“-Bestsellerliste.

Dolf Sternberger, 1907 bis 1989, gilt als einer der Begründer der Politischen Wissenschaften in Deutschland und spielte in der Publizistik wie in der Wissenschaft der bundesrepublikanischen Nachkriegsgesellschaft eine zentrale Rolle. Maßgeblich waren seine Beiträge in der „Wandlung“, der „Gegenwart“ und der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“; der Begriff „Verfassungspatriotismus“ geht auf ihn zurück.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär : Briefwechsel 1946 bis 1975 : (Arendt, Hannah, Dolf Sternberger und Udo (Herausgeber) Bermbach)


< zum Archiv...