- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 26,66, größter Preis: € 39,99, Mittelwert: € 35,53
1
Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung - Roos, Eberhard, Maile, Karl, Seidenfuß, Michael
Bestellen
bei amazon.de
€ 26,66
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Roos, Eberhard, Maile, Karl, Seidenfuß, Michael:

Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung - Taschenbuch

2022, ISBN: 9783662647318

Springer Vieweg, Taschenbuch, Auflage: 7. Aufl. 2022, 472 Seiten, Publiziert: 2022-09-14T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.75 kg, Verkaufsrang: 188055, Maschinenbau, Ingenieurwissenschaft… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Buchwelt-Online
2
Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung - Roos, Eberhard, Maile, Karl, Seidenfuß, Michael
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Roos, Eberhard, Maile, Karl, Seidenfuß, Michael:

Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung - Taschenbuch

2022, ISBN: 9783662647318

Springer Vieweg, Taschenbuch, Auflage: 7. Aufl. 2022, 472 Seiten, Publiziert: 2022-09-14T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.65 kg, Verkaufsrang: 402016, Maschinenbau, Ingenieurwissenschaft… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
3
Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung - Roos, Eberhard, Maile, Karl, Seidenfuß, Michael
Bestellen
bei amazon.de
€ 31,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Roos, Eberhard, Maile, Karl, Seidenfuß, Michael:
Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung - Taschenbuch

2022

ISBN: 9783662647318

Springer Vieweg, Taschenbuch, Auflage: 7. Aufl. 2022, 472 Seiten, Publiziert: 2022-09-14T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.65 kg, Verkaufsrang: 402016, Maschinenbau, Ingenieurwissenschaft… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Buchwelt-Online
4
Werkstoffkunde für Ingenieure - Grundlagen, Anwendung, Prüfung - Roos, Eberhard; Maile, Karl; Seidenfuß, Michael
Bestellen
bei booklooker.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Roos, Eberhard; Maile, Karl; Seidenfuß, Michael:
Werkstoffkunde für Ingenieure - Grundlagen, Anwendung, Prüfung - Taschenbuch

2022, ISBN: 9783662647318

[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Berlin], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 240x160 mm, 458, [GW: 794g], 7. Aufl. 2022

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
5
Werkstoffkunde für Ingenieure - Eberhard Roos; Karl Maile; Michael Seidenfuß
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Eberhard Roos; Karl Maile; Michael Seidenfuß:
Werkstoffkunde für Ingenieure - Taschenbuch

2022, ISBN: 9783662647318

Grundlagen, Anwendung, Prüfung, Buch, Softcover, 7. Aufl. [PU: Springer Vieweg], Springer Vieweg, 2022

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung


EAN (ISBN-13): 9783662647318
ISBN (ISBN-10): 3662647311
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2022
Herausgeber: Springer Vieweg

Buch in der Datenbank seit 2022-01-25T15:05:55+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-22T12:31:21+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3662647311

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-662-64731-1, 978-3-662-64731-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: roos michael, eberhard karl, seidenfuß
Titel des Buches: pruefung, ingenieure


Daten vom Verlag:

Autor/in: Eberhard Roos; Karl Maile; Michael Seidenfuß
Titel: Werkstoffkunde für Ingenieure - Grundlagen, Anwendung, Prüfung
Verlag: Springer Vieweg; Springer Berlin
458 Seiten
Erscheinungsjahr: 2022-09-14
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
41,11 € (AT)
44,50 CHF (CH)
POD
XIV, 458 S. 375 Abb., 306 Abb. in Farbe.

BC; Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik; Werkstoffprüfung; Verstehen; Ingenieurwissenschaften; Materialprüfung; Materialwissenschaften; Werkstoffe; Werkstoffeigenschaften; Werkstoffkunde; Werkstoffmechanik; Werkstoffprüfung; Werkstofftechnik; Werkstoffverhalten; Characterization and Analytical Technique; Metals and Alloys; Machines, Tools, Processes; Condensed Matter Physics; Physical Chemistry; Materialwissenschaft; Fertigungstechnik und Ingenieurwesen; Physik der kondensierten Materie (Flüssigkeits- und Festkörperphysik); Physikalische Chemie; BC; EA

Nach einer Einführung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden in diesem gut eingeführten Lehrbuch die Anwendungsaspekte der Werkstoffe behandelt. Insbesondere die mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Gebrauchseigenschaften der Werkstoffe. So werden für ausgewählte Werkstoffe die Materialkonstanten und Festigkeitskennwerte angegeben. Behandelt werden Stähle und Stahllegierungen für besondere Anwendungen, Leichtmetalle, Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe.

Weitere Aspekte des Buches sind die Darstellungen der Möglichkeiten der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Eingegangen wird auf die spezifischen Schädigungsmechanismen der unterschiedlichen Werkstoffgruppen und deren Gesetzmäßigkeiten. Dabei bilden Korrosion und Verschleiß einen besonderen Schwerpunkt. Verständnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab. 

Die vorliegende Auflage wurde umfassend überarbeitet, die Inhalte wurden an den fortgeschrittenen Stand der Technik und des Wissens angepasst. Die zitierten Normen wurden an den aktuellen Stand mit den z. Zt. gültigen Werkstoffdaten und -bezeichnungen angepasst. Werkstofftechnische Entwicklungen mit einem besonderen Zusammenhang wurden mit aktuellen technischen Problemstellungen vertieft, besonders hervorgehoben oder erweitert, z. B. der Einfluss von Wasserstoff auf das Werkstoffverhalten von Stählen.

 wurde, nach verschiedenen Stationen in der Industrie, 1995 zum Direktor der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart berufen. Die Schwerpunkte in der Lehre waren Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre. Ein Forschungsschwerpunkt war die werkstoffmechanisch basierte Methodenentwicklung zur Integritäts- und Lebensdauerbewertung von Bauteilen. 

 war stellvertretender Direktor der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA). Die Schwerpunkte seiner Arbeiten in Forschung und Lehre lagen in der Werkstofftechnik, Bauteilqualifizierung und -bewertung sowie in der Qualitätssicherung.

ist seit 2015 stellvertretender Institutsleiter am Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre der Universität Stuttgart. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen auf den Gebieten der Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik.

Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Roos Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Maile Apl. Prof. Dr.-Ing. Michael Seidenfuß 

Die Werkstoffkunde bildet – zusammen mit der Werkstoffwissenschaft – die Grundlage für die werkstoffgerechte Konstruktion, sichere Dimensionierung und werkstoffangepasste Herstellung von Bauteilen. Nach der Einführung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden in diesem gut eingeführten Lehrbuch die Anwendungsaspekte der Werkstoffe behandelt. Insbesondere die mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung und der funktions- bzw. beanspruchungsorientierten Anwendung der Werkstoffe sowie der Darstellung ihrer besonderen technischen Gebrauchseigenschaften. So werden für ausgewählte Werkstoffe die Materialkonstanten und Festigkeitskennwerte angegeben. Behandelt werden Stähle und Stahllegierungen für besondere Anwendungen, Leichtmetalle, weitere Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe.

Weitere Aspekte des Buches sind die Darstellungen der Möglichkeiten der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Eingegangen wird auf die spezifischen Schädigungsmechanismen der unterschiedlichen Werkstoffgruppen und deren Gesetzmäßigkeiten unter spezifischen Umgebungsbedingungen, wie z. B. hohe Temperaturen und Wasserstoffatmosphäre. Dabei bilden Korrosion und Verschleiß einen besonderen Schwerpunkt. Verständnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab.

wurde, nach verschiedenen Stationen in der Industrie, 1995 zumDirektor der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart berufen. Die Schwerpunkte in der Lehre waren Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre. Ein Forschungsschwerpunkt war die werkstoffmechanisch basierte Methodenentwicklung zur Integritäts- und Lebensdauerbewertung von Bauteilen. 

war stellvertretender Direktor der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA). Die Schwerpunkte seiner Arbeiten in Forschung und Lehre lagen in der Werkstofftechnik, Bauteilqualifizierung und -bewertung sowie in der Qualitätssicherung.

ist seit 2015 stellvertretender Institutsleiter am Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre der Universität Stuttgart. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen auf den Gebieten der Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik.

Die Zielgruppen

Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Roos Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Maile Apl. Prof. Dr.-Ing. Michael Seidenfuß
Erklärt logische Zusammenhänge verständlich und mit zahlreichen Beispielen Dient als Anleitung zur Werkstoffprüfung Vermittelt Grundlagen für die Auswahl geeigneter Werkstoffe

< zum Archiv...