- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 23,80, größter Preis: € 48,78, Mittelwert: € 32,33
1
Europas Finanzzentren - Christoph M. Merki
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 47,90
(ca. € 48,78)
Versand: € 18,331
Bestellengesponserter Link
Christoph M. Merki:

Europas Finanzzentren - Taschenbuch

ISBN: 9783593377438

In London und Frankfurt, Paris, Zürich und Liechtenstein schlägt das Herz des europäischen Kapitalismus. Dort ballen sich die Institutionen, welche die Geldwirtschaft in Gang halten: Börs… Mehr…

Nr. A1000681513. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.33)
2
Europas Finanzzentren
Bestellen
bei Thalia.de
€ 35,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Europas Finanzzentren - neues Buch

ISBN: 9783593377438

In London und Frankfurt, Paris, Zürich und Liechtenstein schlägt das Herz des europäischen Kapitalismus. Dort ballen sich die Institutionen, welche die Geldwirtschaft in Gang halten: Börs… Mehr…

Nr. A1000681513. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert / - Merki,  Christoph Maria [Hrsg.]:
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 25,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Merki, Christoph Maria [Hrsg.]::
Europas Finanzzentren. Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert / - gebrauchtes Buch

2005

ISBN: 3593377438

Einbandart: kartoniert. 21 cm 304 Kartoniert AUS DEM INHALT: Vier alte Finanzzentren Europas London, Frankfurt, Paris, Amsterdam / Die Aufsteiger des 20. Jahrhunderts Schweiz, Luxemburg,… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) ANTHROPOSOPHIE-Antiquariat Ruth Jäger - Einzelunternehmer, 20255 Hamburg
4
Europas Finanzzentren: Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert
Bestellen
bei amazon.it
€ 29,06
Versand: € 4,981
Bestellengesponserter Link
Europas Finanzzentren: Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert - Erstausgabe

2005, ISBN: 9783593377438

a cura di: Merki, Christoph Maria, Campus Verlag GmbH, Copertina flessibile, Auflage: 1, 308 Seiten, Publiziert: 2005-05-09T00:00:01Z, Produktgruppe: Libro, 0.83 kg, Storia economica, Eco… Mehr…

Versandkosten:Generalmente spedito entro 6-7 mesi, Lieferung von Amazon. (EUR 4.98) Amazon.it
5
Europas Finanzzentren: Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert - Merki, Christoph Maria
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 23,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Merki, Christoph Maria:
Europas Finanzzentren: Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert - gebrauchtes Buch

2009, ISBN: 3593377438

Auflage: 1 21,0 x 14,4 x 1,6 cm, Broschiert 308 Seiten Broschiert Exemplar aus einer wissenchaftlichen Bibliothek, [KW:BUCH] 3, [PU:Campus Verlag,]

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Mosakowski GbR Halim Koulali und Lubosz Mosakowski, 65428 Rüsselsheim am Main

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Europas Finanzzentren: Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert

In London und Frankfurt, Paris, Zürich und Liechtenstein schlägt das Herz des europäischen Kapitalismus. Dort ballen sich die Institutionen, welche die Geldwirtschaft in Gang halten: Börsen und Banken, Versicherungen, Treuhandfirmen und Anwaltskanzleien. International bekannte Autoren beschreiben, wie diese Finanzplätze und Offshore-Zentren entstanden sind und wie sich ihr ständiges Auf und Ab erklären lässt: durch geopolitische Verschiebungen und regulatorische Bestimmungen, durch Währungspolitik und Standortqualität. Damit schildern sie ein bislang wenig behandeltes Kapitel europäischer Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Beiträge u.a. von Harold James, Richard T. Meier, Ranald C. Michie, Jakob Tanner und Richard Tilly.

Detailangaben zum Buch - Europas Finanzzentren: Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert


EAN (ISBN-13): 9783593377438
ISBN (ISBN-10): 3593377438
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: Campus Verlag GmbH
308 Seiten
Gewicht: 0,412 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-04T13:18:12+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-23T02:18:43+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3593377438

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-593-37743-8, 978-3-593-37743-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: straus, vollmer, graf, christoph maria merki, james harold holtfrerich carl ludwig tilly richard michie ranald straumann tobias tanner jakob merki christo, norbert meier, andre carl
Titel des Buches: zen jahrhundert, otto braun oder preußens demokratische sendung, europa jahrhundert, europas finanzzentren geschichte und bedeutung jahrhundert, geschichte europ


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christoph Maria Merki
Titel: Europas Finanzzentren - Geschichte und Bedeutung im 20. Jahrhundert
Verlag: Campus
308 Seiten
Erscheinungsjahr: 2005-05-09
Frankfurt; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,400 kg
Sprache: Deutsch
35,00 € (DE)
36,00 € (AT)
Available
149mm x 211mm x 22mm

BC; B131; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Allgemeines, Lexika; Wirtschaftsgeschichte; Verstehen; Wirtschaft; Amsterdam; Banken; Börse; Finanzgeschichte; Frankfurt; Guernsey; Liechtenstein; London; Luxemburg; Paris; Wirtschaftsgeschichte; Zürich; 5411 Sozial-Wirtschaftsgeschichte; Programm; Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM); Auseinandersetzen; ED; E107

Vorwort Einleitung: Wo das Herz des Kapitalismus schlägt I. TEIL: Vier alte Finanzzentren Europas Der Aufstieg der City of London als Finanzplatz: Vom Inlandsgeschäft zum Offshore-Zentrum? Ranald C. Michie Frankfurts Weg zu einem europäischen Finanzzentrum Carl-Ludwig Holtfrerich Auf, Ab, Auf: Der Finanzplatz Paris im 20. Jahrhundert André Straus Zwischen London und Deutschland: Das Finanzzentrum Amsterdam im 20. Jahrhundert Jaap Barendregt II. TEIL: Die Aufsteiger des 20. Jahrhunderts Der diskrete Charme der Gnomen: Entwicklung und Perspektiven des Finanzplatzes Schweiz Jakob Tanner Der Finanzplatz Luxemburg als Ergebnis wirtschaftlichen Bedarfs, politischen Willens und europäischer Integration Norbert Franz Der Finanzplatz Liechtenstein: Zürichs attraktive Außenstelle Christoph Maria Merki Die Kanalinseln Jersey und Guernsey: Im Windschatten der City of London Stefan Altorfer III. TEIL: Vergleichende Fragestellungen Die Entwicklung der europäischen Wertpapierbörsen seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert: Einige vergleichende Betrachtungen Richard Tilly Finanzplatz und Pfadabhängigkeit: Die Bundesrepublik, die Schweiz und die Vertreibung der Euromärkte (1955-1980) Tobias Straumann Vom Boten zum Bit: Zur Geschichte der Technologien an den Wertpapierbörsen Richard T. Meier Der Wettbewerb zwischen den Finanzzentren Europas und denen der USA Harold James Verzeichnis der Autoren

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783593407753 Europas Finanzzentren (Christoph Maria Merki)


< zum Archiv...