- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 159,99, größter Preis: € 159,99, Mittelwert: € 159,99
1
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Bestellen
bei Springer.com
€ 159,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik - neues Buch

ISBN: 9783642129216

Die Neuauflage des umfassenden Nachschlagewerks wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Alle Einträge wurden von führenden Experten erstellt. Mit mehr als 8000 Einträg… Mehr…

Nr. 978-3-642-12921-6. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
2
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Bestellen
bei Springer.com
€ 159,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik - neues Buch

ISBN: 9783642129216

Die Neuauflage des umfassenden Nachschlagewerks wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Alle Einträge wurden von führenden Experten erstellt. Mit mehr als 8000 Einträg… Mehr…

Nr. 978-3-642-12921-6. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
3
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 159,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik - neues Buch

2013

ISBN: 9783642129216

*Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik* - 2. Aufl. 2013 / pdf eBook für 159.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin Medien > Bücher nein eBook als p… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 159,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik - neues Buch

ISBN: 9783642129216

*Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik* / pdf eBook für 159.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks > Fach… Mehr…

3642129218. Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
5
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Bestellen
bei eBook.de
€ 159,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik - neues Buch

2013, ISBN: 9783642129216

Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik - 2. Aufl. 2013: ab 159.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Medizin Springer-Verlag GmbH eBook als pdf, Springer-Verlag GmbH

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik


EAN (ISBN-13): 9783642129216
ISBN (ISBN-10): 3642129218
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: Springer-Verlag GmbH
1600 Seiten
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2012-10-08T12:11:58+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-26T21:32:50+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3642129218

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-12921-8, 978-3-642-12921-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gressner, torsten, tor, gress, arndt axel
Titel des Buches: medizin lexikon, lab, medizinisc, laboratorium, lexikon der medizinischen laboratoriumsdiagnostik, medizinische laboratoriumsdiagnostik


Daten vom Verlag:

Autor/in: Axel M. Gressner; Torsten Arndt
Titel: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Verlag: Springer; Springer Berlin
1451 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-01-11
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
159,99 € (DE)
159,99 € (AT)
176,50 CHF (CH)
Available
XVII, 1451 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Medizin/Nichtklinische Fächer; Medizinische Forschung; Verstehen; Analytik; Infektionsserologie; Kenngrößen; Klinische Chemie; Präanalytik; Transfusionsmedizin; A; Biomedical Research; Medical Biochemistry; Pathology; Biomedical and Life Sciences; Medizinische Chemie, Pharmazeutische Chemie; Pathologie; BB

Die Neuauflage des umfassenden Nachschlagewerks wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Alle Einträge wurden von führenden Experten erstellt. Mit mehr als 8000 Einträgen, 500 Tabellen und 745 überwiegend farbigen Abbildungen und Schemata werden nahezu alle Kern- und Randbegriffe der Klinischen Chemie abgedeckt. Es werden nicht nur die labormedizinischen Kenngrößen in einheitlicher Gliederung, sondern auch alle in der medizinischen Labordiagnostik eingesetzten Analysenmethoden, Begriffe zur Labor-EDV, der Statistik, Vorschriften und Richtlinien und historische Tests und wichtige Persönlichkeiten vorgestellt. Ergänzt werden diese Beiträge durch Literatur zum weiterführenden Studium. Neu aufgenommen wurden Stichwörter zur Infektionsserologie und Transfusionsmedizin, so dass die 2. Auflage nicht nur eine Aktualisierung, sondern auch eine signifikante Erweiterung der 1. Auflage darstellt.

Das Werk ermöglicht mit seiner streng lexikalischen Struktur und den sehrübersichtlich gegliederten Stichwortbeschreibungen eine schnelle und dennoch umfassende Information zu allen Themen der Klinischen Chemie (inkl. Gerinnung, Hämatologie, Infektionsserologie, Transfusionsmedizin und wesentlichen Aspekten der Toxikologie). Das Lexikon galt bereits kurz nach Erscheinen der 1. Auflage als Standardwerk der Klinischen Chemie/Laboratoriumsmedizin. Es ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel nicht nur für Mediziner aller Fachgebiete und für Naturwissenschaftler in der Labormedizin, sondern auch für Studenten, MTA, Laboranten und Verwaltungsmitarbeiter des Gesundheitswesens und benachbarter Gebiete.

Alle wichtigen Begriffe der Klinischen Chemie von A–Z. Enthalten sind folgende Bereiche: Akkreditierung, Zertifizierung.- Akute-Phase-Reaktion und Entzündung.- Allgemeine Klinische Chemie.- Aminosäuren.- Autoimmunologie, Autoantikörper (Organe und systemisch).- Bindegewebe, Knochen, Knorpel, Synovia (Gelenke).- Biometrie in Bezug zur Klinischen Chemie.- CDT.- Drug monitoring.- Endokrinolog. Funktionsteste I.- Endokrinolog. Funktionsteste II.- Erythrozyten: Enzyme, quantitativ, Morphologie, Eisen.- Fachgesellschaften.- Fettsäuren.- Fibrinolyse.- Flowzytometrie.- Funktionsdiagnostik: Magen und Darm.- Funktionsteste: Leber und Pankreas.- Gammopathie.- Gastrointestinalsystem.- Gendefekte: Mutation, Polymorphismus, usw.- Genetische Stoffwechselerkrankungen.- Hämatologie, allgemein.- Hämostase.- Hepatitis-Serologie.- Herz- und Skelettmuskel.- Hormone I.- Hormone II.- Immunologie.- Infektionsserologie.- Knochenmark.- Kohlenhydrate und Diabetes.- Labor-EDV.- Leber und Galle.- Leukozyten: CD, quantitativ, Morphologie.- Lipid- und Lipoprotein-Risikokfaktoren.- Liquor.- Magnesium, Calcium (gesamt, ionisiert).- Malignes Wachstum.- Massenspektrometrie.- Methoden: Elektrophoresen, Immunoassays, Trockenchemie, Immun-EPH, u.a.- Methodenhierarchie.- Methodenkriterien (Spezifität, Sensitivität).- Molekulardiagnostische Methoden: RFLP, ARMS, RT-PCR, SSCP, DNA-, Protein-Arrays.- Neugeborenenscreening.- Niere.- Normen, Standardisierungen (ISO, DIN, IVDD, CE).- Pankreas (exokrin).- Perinatalmedizin.- Physikalisch-chemische Methoden (z.B. HPLC, AAS, Flammenphotometrie, Absorptionsphotometrie, Nephelometrie, Turbidimetrie).- POCT.- Porphyrine.- Prä- und Postanalytik.- Prä- und Postnatalteste.- Purin- und Pyrimidin- und Nukleinsäurestoffwechsel (Substrate und Enzyme).- Quality Management.- RiliBÄK (Terminologie: Analyse, Serie).- Ringversuche.- Säure-Basen, Blutgase.- Sepsis-, SIRS-Marker.- Serumproteine.- Spurenelemente: Zn, Cu, Se.- Statistik.- Thrombozyten.- Toxikologie.- Transfusionsmedizin.- Tumormarker.- Urin.- Virologie und Mikrobiologie im Grenzbereich zur Klinischen Chemie.- Vitamine.- Vorschriften (BÄK, EU).- Wasser- und Elektrolyte.- ZNS.- Zytokine.

Diplom-Chemiker, Dissertation zu Fettsucht und sympathischem Nervensystem, Habilitation für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg, Klinischer Chemiker (DGKL), Forensischer Chemiker (GTFCh)

Dissertation zur Epidemiologie und Sozialmedizin genetischer Erkrankungen, Habilitation für Klinische Chemie und Pathobiochemie, ehemaliger Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Zentrallabors der Philipps-Universität Marburg, ehemaliger Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie sowie klinisch-chemisches Zentrallabor des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Klinischer Chemiker (DGKL)

Prof. Dr. rer. nat Torsten Arndt Univ.-Prof. Dr. med., Prof. h.c. Axel M. Gressner

Über 8200 Stichworte zu allen Haupt- und Nebengebieten der Labormedizin in einem handlichen Band:

Schneller Zugang zur gesuchten Information durch lexikalischen Aufbau von A bis Z und klar strukturierten und vielfach illustrierten Beiträgen mit 766 Abbildungen (davon 419 in Farbe), 434 Tabellen und jeweils weiterführenden Literaturverweisen.

Nicht nur für alle Ärztinnen und Ärzte eine unverzichtbare Informationsquelle zum fachübergreifenden Gebiet der Labormedizin und ihren Nebengebieten, sondern auch für Biochemiker, Chemiker, Pharmazeuten, MTAs, Laboranten und Verwaltungsmitarbeiter im Gesundheitswesen sowie Lernende in den entsprechenden Studienrichtungen und Ausbildungsberufen.

Standardwerk und unverzichtbarer Begleiter für die Labormedizin
Einzigartiges Nachschlagewerk zur klinischen Chemie und Labormedizin Prägnante und einprägsame Vermittlung von Wissen Neu: Infektionsserologie und Transfusionsmedizin Über 400 neue Einträge; Das Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik deckt mit 7817 Einträgen, 500 Tabellen und 745 überwiegend farbigen Abbildungen und Schemata nahezu vollständig alle Kern- und Randbegriffe der Klinischen Chemie im weitesten Sinne ab. Neben krankheitsbezogenen Parametern von Stoffwechselstörungen und Organerkrankungen finden sich detaillierte Informationen zur Präanalytik, Methodik, Labororganisation, EDV, laborrelevanten Statistik, zum Qualitätsmanagement, zu gesetzlichen Vorschriften, Berufsorganisationen und historischen Begriffen des facettenreichen Fachgebietes der Klinischen Chemie. Alle Einträge weisen eine systematische Struktur und Hinweise auf weiterführende Literatur auf und sind von führenden Experten in fachlich fundierter Form erstellt. Neben hoher Informationsdichte ist somit Verständlichkeit für den Nicht-Spezialisten gewährleistet. Das Lexikon wendet sich nicht nur an den Spezialisten der Labordiagnostik, sondern auch und vor allem an praktisch tätige Ärzte aller Fachdisziplinen, an die mit dem Themengebiet der Laboratoriumsdiagnostik befassten Naturwissenschaftler in Industrie und Praxis, an Verwaltungsfachleute im Gesundheitssystem, (labor)medizinische Assistenzberufe und nicht zuletzt als studienbegleitendes Nachschlagewerk an Studierende der Medizin.

< zum Archiv...