- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 22,99, größter Preis: € 22,99, Mittelwert: € 22,99
1
Die Macht der Worte und der Medien / Medien . Kultur . Kommunikation - Jo Reichertz
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jo Reichertz:

Die Macht der Worte und der Medien / Medien . Kultur . Kommunikation - neues Buch

2008, ISBN: 9783531905556

Das Buch fragt nach der Kraft von Medien und Worten und bearbeitet damit eine zentrale Frage der Gegenwartsgesellschaft. So wird beispielsweise diskutiert, unter welchen Bedingungen das F… Mehr…

Nr. 29632192. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Die Macht der Worte und der Medien
Bestellen
bei Springer.com
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die Macht der Worte und der Medien - neues Buch

ISBN: 9783531905556

Das Buch fragt nach der Kraft von Medien und Worten und bearbeitet damit eine zentrale Frage der Gegenwartsgesellschaft. So wird beispielsweise diskutiert, unter welchen Bedingungen das F… Mehr…

Nr. 978-3-531-90555-6. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
3
Die Macht der Worte und der Medien - Jo Reichertz
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jo Reichertz:
Die Macht der Worte und der Medien - neues Buch

ISBN: 9783531905556

*Die Macht der Worte und der Medien* / pdf eBook für 22.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks > Fachthe… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Die Macht der Worte und der Medien - Jo Reichertz
Bestellen
bei eBook.de
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jo Reichertz:
Die Macht der Worte und der Medien - neues Buch

2007, ISBN: 9783531905556

Die Macht der Worte und der Medien - Auflage 2007: ab 22.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissenschaften VS Verlag für Sozialw. eBook als pdf, VS Verlag für Sozialw.

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Die Macht der Worte und der Medien - Jo Reichertz
Bestellen
bei eBook.de
€ 22,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jo Reichertz:
Die Macht der Worte und der Medien - neues Buch

ISBN: 9783531905556

Die Macht der Worte und der Medien: ab 22.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissenschaften VS Verlag für Sozialw. eBook als pdf, VS Verlag für Sozialw.

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die Macht der Worte und der Medien


EAN (ISBN-13): 9783531905556
ISBN (ISBN-10): 3531905554
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: VS Verlag für Sozialw.
333 Seiten
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-03-23T07:09:04+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-08T16:58:54+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3531905554

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-531-90555-4, 978-3-531-90555-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: reichertz
Titel des Buches: macht und medien, die worte, macht wort, macht der medien, how not die, does not die, muh muh macht die kuh


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jo Reichertz
Titel: Medien • Kultur • Kommunikation; Die Macht der Worte und der Medien
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
333 Seiten
Erscheinungsjahr: 2008-05-08
Wiesbaden; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
22,99 € (DE)
22,99 € (AT)
30,00 CHF (CH)
Available
333 S. 6 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Soziologie/Sonstiges; Soziologie; Verstehen; Computer; Fernsehen; Gesellschaft; Institution; Institutionalisierung; Kommunikation; Kommunikationswissenschaft; Kultur; Macht; Medien; Medienwirkung; Medienwissenschaft; Soziologie; Szene; Öffentlichkeit; A; Knowledge - Discourse; Social Sciences, general; Sociology of Knowledge and Discourse; Society; Social Sciences; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; BC

Das Fernsehen als Akteur.- Die Realität der Massenmedien.- Institutionalisierung als Voraussetzung einer Kultur der Performativität.- Kinder brauchen (auch) die ‚Power Rangers‘.- „...denn sie wissen nicht, was sie tun“. Von James Dean zu Alexander Klaws.- „Ich könnte schreien vor Glück“ oder: Formen des Glücks in den Massenmedien.- Becker und Häkkinen beim Golfen. Das Altenbild in der Mercedeswerbung.- Der Mediensport Olympia — ein globales Integrationsritual?.- Netzkommunikation — Rahmen und Bedingungen.- ‚Navigieren ‘oder ‚Surfen ‘oder: Das Ende der Bedrohung.- Browsen im Internet oder: Der Einfall trifft nur den vorbereiteten Geist.- Vertrauen in der Internet-gestützten Unternehmenskommunikation.- Medienkommunikation als Teil der Berufsarbeit.- Zur neuen Logik der (sozial-)wissenschaftlichen Mediennutzung.- Abschied vom Glauben an die Allmacht der Rationalität? oder: Der Unternehmensberater als Charismatiker.- Spaß für Millionen. Harald Schmidt und Co. als moderne Hofnarren?.- Die Macht des Wortes.- Verstehen ist nicht das Problem — oder: über die Macht der Worte.- Einladung zum Gruppentanz.
Das Buch fragt nach der Kraft der Wirkung von Medien und Worten und bearbeitet damit eine zentrale Frage der Gegenwartsgesellschaft. So wird beispielsweise diskutiert, unter welchen Bedingungen das Fernsehen Wirkungen erzielen kann, wie sich die Medienkommunikation für die und in der Berufsarbeit von Unternehmern, Unternehmensberatern und Wissenschaftlern nutzen lässt und ob es in interpersonaler Kommunikation hinreicht, das richtige Argument in schöne Worte zu fassen.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783531920207 Die Macht der Worte und der Medien (Jo Reichertz)


< zum Archiv...