- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 204,00, größter Preis: € 204,00, Mittelwert: € 204,00
1
Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - Weber, Max
Bestellen
bei booklooker.de
€ 204,00
Versand: € 5,901
Bestellengesponserter Link
Weber, Max:

Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - gebrauchtes Buch

2004, ISBN: 9783161469565

[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], XIV, 446 S. Gr.-8°, Ln. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Max Webers Fragment gebliebene, postum veröffentlichte Musik-Studie ist ein kaum beachtetes Kleinod … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.90) Antiquariat Logos
2
Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - Weber, Max
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 204,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Weber, Max:

Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 3161469569

[EAN: 9783161469565], [PU: Tübingen, Mohr Siebeck,], XIV, 446 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Max Webers Fragment gebliebene, postum veröffentlichte Musik-Studie ist ein kaum beachtetes… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Logos, München, Germany [53933202] [Rating: 5 (von 5)]
3
Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - Weber, Max
Bestellen
bei booklooker.de
€ 204,00
Versand: € 5,901
Bestellengesponserter Link
Weber, Max:
Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - gebrauchtes Buch

2004

ISBN: 9783161469565

[PU: Tübingen, Mohr Siebeck], XIV, 446 S. Gr.-8°, Ln. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Max Webers Fragment gebliebene, postum veröffentlichte Musik-Studie ist ein kaum beachtetes Kleinod … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.90) Antiquariat Logos
4
Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - Weber, Max
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 204,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Weber, Max:
Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - gebunden oder broschiert

2004, ISBN: 3161469569

[EAN: 9783161469565], [SC: 3.0], [PU: Tübingen, Mohr Siebeck,], XIV, 446 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Max Webers Fragment gebliebene, postum veröffentlichte Musik-Studie ist ein kaum… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Logos, München, Germany [53933202] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 204,00
Versand: € 5,901
Bestellengesponserter Link
Max Weber:
Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921. Hg. v. Christoph Braun u. Ludwig Finscher (Max Weber Gesamtausgabe. Im Auftrag d. Kommission f. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften hg. v. Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius u.a. (MWG): Abt. I: Schriften u. Reden; Bd. 14). - gebrauchtes Buch

2004, ISBN: 9783161469565

XIV, 446 S. Gr.-8°, Ln. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Max Webers Fragment gebliebene, postum veröffentlichte Musik-Studie ist ein kaum beachtetes Kleinod im Gesamtwerk des Heidelberger J… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.90) Antiquariat Logos, 80803 München

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Max Weber-Gesamtausgabe: Band I/14: Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921

English summary: In his so-called 'Sociology of Music', Max Weber shows the special qualities of occidental and modern European culture in the area of music and from a universal perspective he discusses the historical conditions under which they originated. He discusses ideal types and trends of musical rationalization and their 'instrumental' form. As an analyst, he examines the connections among particular conditions pertaining to tone systems and the history of music. German description: Max Webers Fragment gebliebene, postum veroffentlichte Musik-Studie ist ein kaum beachtetes Kleinod im Gesamtwerk des Heidelberger Juristen, Nationalokonomen und Sozialwissenschaftlers. Ihre Fachfremdheit und ihre einzigartige Materialdichte verhinderten bislang eine angemessene Rezeption. Weber selbst nahm hingegen an zentralen Stellen seines Werkes Bezug auf die sogenannte 'Musiksoziologie'. In ihr legt er die Besonderheit der okzidentalen und modernen europaischen Kultur im Bereich der Musik dar und erortert ihre historischen Entstehungsbedingungen in universalhistorischer Perspektive. Er diskutiert Idealtypen und Richtungen musikalischer Rationalisierungen und deren instrumentelle Ausgestaltungen, wobei die aussereuropaische und antik-melodische mit der modernen europaischen, seit dem 16. Jahrhundert das burgerliche Musikempfinden bestimmenden akkordharmonischen Ratio kontrastiert wird. Jener schreibt Weber eine willkurliche Artenvielfalt, dieser eine einzigartige Stringenz und Berechenbarkeit zu. Der Preis dieser modernen europaischen Ratio ist hoch: tonsystematische Konformitat und Abstumpfung des melodischen Gehors. Im modernen musikalischen 'burgerlichen Mobel', dem Klavier, manifestiert sich diese europaische Ratio. In den Rationalisierungsanalysen offenbart sich dem 'Musiksoziologen' Weber kunstlerisch-musikalisches Schaffen als Kampf der individuell schopferischen Seele mit dem rationalisierten Ton-Material und den technisch-instrumentellen Ausdrucksmitteln. Die Musik-Studie wird hier erstmals im musik- und kulturwissenschaftlichen Kontext ihrer Entstehungszeit vorgestellt und mit ausfuhrlichen Verzeichnissen sowie einem detaillierten Glossar einer breiteren Offentlichkeit zuganglich gemacht.

Detailangaben zum Buch - Max Weber-Gesamtausgabe: Band I/14: Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921


EAN (ISBN-13): 9783161469565
ISBN (ISBN-10): 3161469569
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2004
Herausgeber: Braun, Christoph, Fischer, Ludwig, Mohr Siebeck
Gewicht: 0,835 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-13T11:13:07+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-01T17:31:12+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3161469569

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-16-146956-9, 978-3-16-146956-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: max baier, finscher ludwig, horst weber, baier wolfgang, braun, christoph weber, mommsen wolfgang, lepsius, max lorenzen, wackenroder, max wegner, ludwig fischer, gesamtausgabe, alfred rosenberg, web, kneif
Titel des Buches: gesamtausgabe musiksoziologie, schriften musik, max weber schriften, max weber und die, gesamtausgabe abt, schriften und reden, schriften nachlass, musen, finscher, rede schrift, gesamtausgabe studienausgabe, schriften zur, rationalen sozialen grundlagen der musik, max webers, musiksoziologie nachlaß 1921, mwg, christoph weber, horst weber, gangolf, sozial wirtschaftsgeschichte


Daten vom Verlag:

Autor/in: Max Weber
Titel: Max Weber-Gesamtausgabe - Band I/14: Zur Musiksoziologie. Nachlaß 1921
Verlag: Mohr Siebeck
446 Seiten
Erscheinungsjahr: 2004-10-23
Tübingen; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,959 kg
Sprache: Deutsch
204,00 € (DE)
209,80 € (AT)
Available

BB; B401; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; Soziologie; Verstehen; Musiksoziologie; Weber, Max; Sozialtheorie; Anthropologie; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie; Philosophie; Philosophische Traditionen und Denkschulen; Themen der Philosophie; Philosophie: Metaphysik und Ontologie; Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie; Philosophie des Geistes; Philosophie Ästhetik; Ethik und Moralphilosophie; Soziale und politische Philosophie; für die Hochschulausbildung; EB; E107


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783161469572 Max Weber-Gesamtausgabe (Christoph Braun; Ludwig Fischer; Max Weber)


< zum Archiv...