- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 9,90, größter Preis: € 15,00, Mittelwert: € 12,95
1
Das Verzeihen - Vladimir Jankélévitch
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 14,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Vladimir Jankélévitch:

Das Verzeihen - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 3518583654

[EAN: 9783518583654], Neubuch, [PU: Suhrkamp Apr 2003], ESSAYS, KULTURPHILOSOPHIE, MORAL, Neuware -In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)]
2
Das Verzeihen - Essays zur Moral und Kulturphilosophie. (Herausgegeben von Ralf Konersmann. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Brede-Konersmann. Mit einem Vorwort von Jürgen Altwegg). - Jankelevitch, Vladimir
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 14,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Jankelevitch, Vladimir:

Das Verzeihen - Essays zur Moral und Kulturphilosophie. (Herausgegeben von Ralf Konersmann. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Brede-Konersmann. Mit einem Vorwort von Jürgen Altwegg). - Erstausgabe

2003, ISBN: 3518583654

Gebundene Ausgabe

[EAN: 9783518583654], [SC: 3.0], [PU: Frankfurt am Main, Suhrkamp 2003.], FRANZÖSISCHE PHILOSOPHEN, 20. JH., 292, (4) S., dunkelblauer Orig.-Pappband mit Rückentitel, ill. Orig.-Umschlag,… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Librarius, Berlin, Germany [50972142] [Rating: 5 (von 5)]
3
Das Verzeihen - Jankélévitch, Vladimir
Bestellen
bei booklooker.de
€ 9,90
Versand: € 2,501
Bestellengesponserter Link
Jankélévitch, Vladimir:
Das Verzeihen - gebunden oder broschiert

2003

ISBN: 9783518583654

Essays zur Moral und Kulturphilosophie. Hrsg. von Ralf Konersmann. Aus dem Französischen von Claudia Brede-Konersmann. Mit einem Vorwort von Jürg Altwegg. Die Auswahl gewährt Einblick in … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.50) SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
4
Das Verzeihen: Essays zur Moral und Kulturphilosophie. (Herausgegeben von Ralf Konermann. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Brede-Konersmann. Mit einem Vorwort von Jürg Altwegg). - Jankélévitch, Vladimir [franz. Philosoph u. Musikwissenschaftler (1903 in Bourges - 1985 in Paris)]
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 15,00
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link
Jankélévitch, Vladimir [franz. Philosoph u. Musikwissenschaftler (1903 in Bourges - 1985 in Paris)]:
Das Verzeihen: Essays zur Moral und Kulturphilosophie. (Herausgegeben von Ralf Konermann. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Brede-Konersmann. Mit einem Vorwort von Jürg Altwegg). - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 3518583654

[PU: Suhrkamp (2003)., Frankfurt:], Jacket, 1.Auflage, 292 Seiten, O.Papp. mit OU., 8° ISBN 3-518-58365-4 // guter Zustand

Versandkosten: EUR 3.50 Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Germany [62835344] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 10,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jankélévitch, Vladimir -:
Das Verzeihen Essays zur Moral und Kulturphilosophie - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 3518583654

Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe 292 S. Gebundene Ausgabe 1. Aufl.; Gut und sauber erhalten! Moral ; Moralphilosophie ; Ethik ; Kulturphilosophie, Der Lebensphilosoph Georg Simm… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Antiquariat Smock Oliver Smock, 79104 Freiburg

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Das Verzeihen

Essays zur Moral und Kulturphilosophie. Hrsg. v Ralf Konersmann. Mit e. Vorw. v. Jürg Altwegg
Gebundenes Buch
In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankelevitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Das war nicht immer so.
Unwillig, um die Gunst der öffentlichen Meinung zu buhlen, galt der Nachfahr jüdisch-russischer Einwanderer lange Zeit als Solitär, als "heimatloser Philosoph".

Aus seiner Prägung durch Henri Bergson hat Jankelevitch nie ein Hehl gemacht. Vor allem seine Sprache verrät die Spur dieser Herkunft: Kühne Wortbildungen und ein von fließen Perioden getragener, durch jähe Abbrüche interpunktierter Stil bestimmen den Gestus eines Denkens, das ein permanenter Neubeginn sein will, Denken in Bewegung.

Jankelevitch war ein Denker des Engagements, und nichts hat nachhaltiger seine Themenwahl bestimmt als die Jahre in der Resistance. Er hat über den Tod geschrieben, über die Liebe, über die Lüge - am eindringlichsten aber über das Verzeihen. Die Vernichtung der Juden war für Jankelevitch ein Kulturbruch, der die Grenzen des Verzeihens definitv überschritt.
So hat er, der einst über Schelling promoviert hatte, sich nach dem Krieg jede Verbindung nach Deutschland untersagt. Er blieb unversöhnt - bis zu seinem Tod im Jahr 1985.

Anläßlich seines hundertsten Geburtstages präsentiert die vorliegende Auswahl das Denken eines philosophischen Schriftstellers, der unbequem ist, ja fordernd, und der seine weitgespannten Themen ungemein pack darzulegen versteht.
Für deutsche Leser ist Jankelevitch Entdeckung und Herausforderung zugleich.

Detailangaben zum Buch - Das Verzeihen


EAN (ISBN-13): 9783518583654
ISBN (ISBN-10): 3518583654
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: Suhrkamp

Buch in der Datenbank seit 2007-06-06T16:07:34+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-08T09:22:30+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518583654

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-58365-4, 978-3-518-58365-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ralf konersmann, jean gebser, jankélévitch vladimir, brede, jank vitch vladimir, janke, drews, henri bergson, schelling, altwegg, kühne, erl vladimir, jankelevitch tod, suhrkamp, jankélèvitch
Titel des Buches: claudia und das, jürg, das verzeihen essays zur moral und kulturphilosophie, das verzeihen essays zur moral und kulturpilosophie, das verzeihe essays, jankélévitch, zur kultur moral


Daten vom Verlag:

Autor/in: Vladimir Jankélévitch
Titel: Das Verzeihen - Essays zur Moral und Kulturphilosophie
Verlag: Suhrkamp
292 Seiten
Erscheinungsjahr: 2003-04-21
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Claudia Brede-Konersmann
Gewicht: 0,396 kg
Sprache: Deutsch
14,95 € (DE)
15,40 € (AT)
21,90 CHF (CH)
Available
128mm x 204mm x 30mm

BB; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Ethik und Moralphilosophie; Auseinandersetzen; Essays; Kulturphilosophie; Moral; Themen der Philosophie; Frankreich; Verstehen

In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Das war nicht immer so. Unwillig, um die Gunst der öffentlichen Meinung zu buhlen, galt der Nachfahr jüdisch-russischer Einwanderer lange Zeit als Solitär, als »heimatloser Philosoph«. Aus seiner Prägung durch Henri Bergson hat Jankélévitch nie ein Hehl gemacht. Vor allem seine Sprache verrät die Spur dieser Herkunft: Kühne Wortbildungen und ein von fließenden Perioden getragener, durch jähe Abbrüche interpunktierter Stil bestimmen den Gestus eines Denkens, das ein permanenter Neubeginn sein will, Denken in Bewegung. Jankélévitch war ein Denker des Engagements, und nichts hat nachhaltiger seine Themenwahl bestimmt als die Jahre in der Résistance. Er hat über den Tod geschrieben, über die Liebe, über die Lüge – am eindringlichsten aber über das Verzeihen. Die Vernichtung der Juden war für Jankélévitch ein Kulturbruch, der die Grenzen des Verzeihens definitiv überschritt. So hat er, der einst über Schelling promoviert hatte, sich nach dem Krieg jede Verbindung nach Deutschland untersagt. Er blieb unversöhnt – bis zu seinem Tod im Jahr 1985. Anläßlich seines hundertsten Geburtstages präsentiert die vorliegende Auswahl das Denken eines philosophischen Schriftstellers, der unbequem ist, ja fordernd, und der seine weitgespannten Themen ungemein packend darzulegen versteht. Für deutsche Leser ist Jankélévitch Entdeckung und Herausforderung zugleich.

Vladimir Jankélévitch (1903-1985) war ein französischer Philosoph, Musiker und Musikwissenschaftler. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung wurde ihm während des Zweiten Weltkriegs die Staatsangehörigkeit entzogen. 1941 trat er der Résistance bei. Nach dem Krieg unterrichtete er von 1951 bis 1979 auf dem Lehrstuhl für Moralphilosophie an der Sorbonne in Paris. Sein umfangreiches Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt.



< zum Archiv...