- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 41,35, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,66
1
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 41,35
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christiane Schulzki-Haddouti:

Burgerrechte im Netz - neues Buch

2013, ISBN: 9783322924001

eBooks, eBook Download (PDF), Das Buch untersucht, wie sehr das Internet die Grundrechte der Burger auf die Probe stellt. Wie gro ist die Meinungsauerungsfreiheit im Netz, und wann sind B… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
2
Bürgerrechte im Netz - Christiane Schulzki-Haddouti
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Christiane Schulzki-Haddouti:

Bürgerrechte im Netz - neues Buch

ISBN: 9783322924001

Das Buch untersucht, wie sehr das Internet die Grundrechte der Bürger auf die Probe stellt. Wie groÃ? ist die MeinungsäuÃ?erungsfreiheit im Netz, und wann sind Begrenzungen möglich un… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
3
Bürgerrechte im Netz
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bürgerrechte im Netz - neues Buch

ISBN: 9783322924001

Das Buch untersucht, wie sehr das Internet die Grundrechte der Bürger auf die Probe stellt. Wie groß ist die Meinungsäußerungsfreiheit im Netz, und wann sind Begrenzungen möglich und sinn… Mehr…

Nr. 978-3-322-92400-1. Versandkosten:Worldwide free shipping, , zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
4
Bürgerrechte im Netz
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bürgerrechte im Netz - neues Buch

ISBN: 9783322924001

Bürgerrechte im Netz ab 42.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften, Medien > Bücher, Bürgerrechte im Netz - eBook als pdf von - VS … Mehr…

Nr. 33508409. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Bürgerrechte im Netz
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bürgerrechte im Netz - neues Buch

ISBN: 9783322924001

Bürgerrechte im Netz: ab 42.99 € Medien > Bücher > E-books, [PU: Teubner, Leipzig]

Nr. 33508409. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Burgerrechte im Netz


EAN (ISBN-13): 9783322924001
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: VS Verlag fur Sozialwissenschaften

Buch in der Datenbank seit 2016-12-02T19:00:58+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-13T21:04:55+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322924001

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-92400-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: schulzki, christiane
Titel des Buches: bürgerrechte netz


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christiane Schulzki-Haddouti
Titel: Bürgerrechte im Netz
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
368 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-09
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Alter; Anonymität; Computer; Demokratie; Freiheitsrechte; Grundrechte; Institution; Internet; Kultur; Politik; Szene; Verwaltung; Vorurteil; Zensur; Überwachung; B; Society; Social Sciences; Soziologie; Auseinandersetzen; BC

Das Buch untersucht, wie sehr das Internet die Grundrechte der Bürger auf die Probe stellt. Wie groß ist die Meinungsäußerungsfreiheit im Netz, und wann sind Begrenzungen möglich und sinnvoll? Gibt es auch im Cyberspace eine Versammlungsfreiheit? Wie sehen virtuelle Demonstrationen aus? Was bedeutet das Internet für die Demokratie? Sichert die Informationsfreiheit Bürgerinnen und Bürgern nicht nur den Wissenszugang, sondern verhindert sie auch Korruption durch mehr Transparenz? Inwieweit ist Wissen als geistiges Eigentum geschützt? Reicht staatlicher Datenschutz aus, oder müssen Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Internet selbst  durchsetzen? Wie die Internetpraxis die Grundrechte auf die Probe stellt, dokumentiert der vorliegende Band. 

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783810038722 Bürgerrechte im Netz (Christiane Schulzki-Haddouti)


< zum Archiv...