- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 17,00, größter Preis: € 17,00, Mittelwert: € 17,00
1
Die Krankheit zum Tode. Furcht und Zittern. Die Wiederholung - Søren Kierkegaard
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 17,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Søren Kierkegaard:

Die Krankheit zum Tode. Furcht und Zittern. Die Wiederholung - Taschenbuch

2005, ISBN: 3423133848

»Kierkegaard war, was nicht genug betont werden kann, eine echt nordische Gestalt von unheimlichen Klüften und unauslotbaren Abgründen, von einer Tiefe, ähnlich dem ewig brandenden Meer.«… Mehr…

Nr. 4619763. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst: Weiterhin: Der Begriff der Angst - Kierkegaard, Sören
Bestellen
bei amazon.de
€ 17,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Kierkegaard, Sören:

Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst: Weiterhin: Der Begriff der Angst - Taschenbuch

2005, ISBN: 9783423133845

Übersetzer: Jungbluth, Günther, Übersetzer: Lögstrup, Rosemarie, Übersetzer: Rest, Walter, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Taschenbuch, Auflage: 11. 768 Seiten, Publiziert: 2005-10-… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
3
Die Krankheit zum Tode / Furcht und Zittern / Die Wiederholung / Der Begriff der Angst - Kierkegaard, Sören
Bestellen
bei preigu.de
€ 17,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kierkegaard, Sören:
Die Krankheit zum Tode / Furcht und Zittern / Die Wiederholung / Der Begriff der Angst - Taschenbuch

2005

ISBN: 9783423133845

»Kierkegaard war, was nicht genug betont werden kann, eine echt nordische Gestalt von unheimlichen Klüften und unauslotbaren Abgründen, von einer Tiefe, ähnlich dem ewig brandenden Meer.«… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
4
Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst - Kierkegaard, Sören
Bestellen
bei booklooker.de
€ 17,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kierkegaard, Sören:
Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst - Taschenbuch

2005, ISBN: 9783423133845

[ED: Taschenbuch], [PU: dtv Verlagsgesellschaft], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 190x120x30 mm, 768, [GW: 437g], 11. Auflage

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
5
Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst - Sören Kierkegaard; Hermann Diem
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 17,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sören Kierkegaard; Hermann Diem:
Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst - Taschenbuch

2005, ISBN: 9783423133845

Buch, Softcover, 11. Auflage, [PU: dtv Verlagsgesellschaft], dtv Verlagsgesellschaft, 2005

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst

In diesem Band sind vier kürzere Abhandlungen Kierkegaards aus der Zeit von 1843 bis 1849 vereinigt, die jedoch nicht minder zentral sind für Kierkegaards philosophisch-theologisches Denken als die frühen großen Schriften. ›Die Krankheit zum Tode‹ (1849) untersucht ebenso wie die Abhandlung ›Der Begriff der Angst‹ (1844) das Wesen der Sünde. Während Kierkegaard im ›Begriff der Angst‹ dieses Phänomen als die Voraussetzung der Erbsünde bewußt nur psychologisch analysiert, geht er in ›Die Krankheit zum Tode‹ unmittelbar von christlichen Voraussetzungen aus und wendet sich scharf gegen Hegel, der nach seiner Ansicht die Kernbegriffe des christlichen Glaubens, vor allem den Schuldcharakter der Sünde - und damit das Hauptstück des Glaubens - auflöst. »Die Krankheit zum Tode ist Verzweiflung« und »Verzweiflung ist die Sünde«. Sünde liegt, christlich verstanden, nicht in der Erkenntnis, sondern im Willen, ihr Gegensatz ist nicht Tugend, sondern Glaube. Nur im Glauben ist die Sünde überwunden, die Krankheit geheilt. Auch die Abhandlung ›Furcht und Zittern‹ (1843) beschäftigt sich mit einem Zentralthema christlicher Philosophie, sie stellt den Versuch dar, das Wesen des Glaubens neu zu bestimmen. ›Furcht und Zittern‹ ist wohl das persönlichste Werk Kierkegaards, das, wie er 1849 in seinem Tagebuch vermerkt, sein eigenes Leben reproduziere. Die vierte Schrift unseres Bandes, die gleichzeitig mit ›Furcht und Zittern‹ erschien, ›Die Wiederholung‹ ist vor dem biographischen Hintergrund von Kierkegaards Verlobung mit Regine Olsen zu sehen. Sie variiert das gleiche Thema wie ›Furcht und Zittern‹, jedoch in einer kunstvollen literarischen Form, in der Liebesgeschichte eines jungen Menschen, an der das philosophische Problem der Wiederholung dargestellt wird.

Detailangaben zum Buch - Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst


EAN (ISBN-13): 9783423133845
ISBN (ISBN-10): 3423133848
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: dtv Verlagsgesellschaft
767 Seiten
Gewicht: 0,449 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T23:49:15+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-21T23:20:18+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3423133848

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-423-13384-8, 978-3-423-13384-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: günther rosemarie, walter hermann, hermann diem, sören kierkegaard, kierkegaard soren, kie walter, hermann rose, jungbluth, hermann jung, tode, sãren kierkegaard, soeren kierkegaard, soe, lögstrup, rest, kiergegaard, nigg walter, fürcht, dtv verlagsgesellschaft, logstrup, der begriff der angst, søren kierkegaard, kierkegaards begriff der wiederholung, nordische klassiker, thulstrup, franke
Titel des Buches: der begriff angst, wiederholung, entweder oder, angst und furcht, die krankheit zum tode furcht und zittern, der begriff der angs, krankheit tod 1918, angst und wie, krankheit tode sãren kierkegaard, die angst vor dem tod, tod gesellschaft, die kopenhagener, furcht und zitter, der begrif der angst, dtv, sören, barth für zwischendurch, von der angst


Daten vom Verlag:

Autor/in: Sören Kierkegaard
Titel: Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
768 Seiten
Erscheinungsjahr: 2005-10-01
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Günther Jungbluth; Rosemarie Lögstrup; Walter Rest
Gewicht: 0,426 kg
Sprache: Deutsch
17,00 € (DE)
17,50 € (AT)
22,90 CHF (CH)
Available
120mm x 191mm x 30mm

BC; B133; Taschenbuch / Belletristik/Hauptwerk vor 1945; Westliche Philosophie: nach 1800; Entspannen; Erbsünde; Existenzphilosophie; Glaube; Klassiker; Psychologie; Schuld; Sünde; Philosophie; Religion; Abhandlung; nordische Gestalt; philosophisches Denken; theologisches Denken; psychologische Analyse; Kritik Hegel; christliche Philosophie; Klassische Belletristik: allgemein und literarisch; Phänomenologie und Existenzphilosophie; Religionsphilosophie; Dänemark; 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1899); Verstehen

Vier Abhandlungen Kierkegaards aus der Zeit von 1843 bis 1849, die ebenso zentral sind für sein philosophisch-theologisches Denken wie die großen Werke.    

Die vierte Schrift unseres Bandes, die gleichzeitig mit ›Furcht und Zittern‹ erschien, ›Die Wiederholung‹ ist vor dem biographischen Hintergrund von Kierkegaards Verlobung mit Regine Olsen zu sehen. Sie variiert das gleiche Thema wie ›Furcht und Zittern‹, jedoch in einer kunstvollen literarischen Form, in der Liebesgeschichte eines jungen Menschen, an der das philosophische Problem der Wiederholung dargestellt wird. 

»Kierkegaard war, was nicht genug betont werden kann, eine echt nordische Gestalt von unheimlichen Klüften und unauslotbaren Abgründen, von einer Tiefe, ähnlich dem ewig brandenden Meer.« Walter Nigg

< zum Archiv...