- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 33,26, größter Preis: € 33,26, Mittelwert: € 33,26
1
Maschinenelemente - Hermann Roloff
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hermann Roloff:

Maschinenelemente - neues Buch

ISBN: 9783322859075

*Maschinenelemente* - Normung Berechnung Gestaltung / pdf eBook für 33.26 € / Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Technik Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks > Sachtheme… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
2
Maschinenelemente - Hermann Roloff
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Hermann Roloff:

Maschinenelemente - neues Buch

ISBN: 9783322859075

Maschinenelemente ab 33.26 € als pdf eBook: Normung Berechnung Gestaltung. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Technik, Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks > Sachthemen … Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Maschinenelemente / Viewegs Fachbücher der Technik - Hermann Roloff
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hermann Roloff:
Maschinenelemente / Viewegs Fachbücher der Technik - neues Buch

2013

ISBN: 332285907X

Maschinenelemente / Viewegs Fachbücher der Technik. 5. Aufl. 1972 Media eBooks, 575 Seiten, Media > Books, Vieweg+Teubner Verlag, 2013

Nr. 107056334. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Maschinenelemente - Hermann Roloff
Bestellen
bei eBook.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hermann Roloff:
Maschinenelemente - neues Buch

ISBN: 9783322859075

Maschinenelemente - Normung Berechnung Gestaltung: ab 33.26 € eBooks > Sachthemen & Ratgeber > Technik Vieweg+Teubner Verlag eBook als pdf, Vieweg+Teubner Verlag

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Maschinenelemente
Bestellen
bei Springer.com
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Maschinenelemente - neues Buch

ISBN: 9783322859075

There is currently no description available, Vieweg+Teubner Verlag

Nr. 978-3-322-85907-5. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Maschinenelemente


EAN (ISBN-13): 9783322859075
ISBN (ISBN-10): 332285907X
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Vieweg+Teubner Verlag

Buch in der Datenbank seit 2016-12-04T22:40:35+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-18T18:48:56+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 332285907X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-322-85907-X, 978-3-322-85907-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: roloff
Titel des Buches: maschinenelemente


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hermann Roloff
Titel: Viewegs Fachbücher der Technik; Maschinenelemente - Normung Berechnung Gestaltung
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag; Vieweg & Teubner
575 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-09
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
33,26 € (DE)
33,26 € (AT)
47,68 CHF (CH)
Available
575 S. 149 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik; Maschinenbau; Verstehen; Festigkeit; Getriebe; Gleitlager; Gußeisen; Kegelradgetriebe; Konstruktion; Lagerwerkstoff; Maschinen; Maschinenbau; Maschinenelement; Normung; Schmierung; Wirkungsgrad; Wälzlager; Zahnräder; A; Machinery and Machine Elements; Mechanical Engineering; Engineering; BC

A. Allgemeine Grundlagen.- 1. Grundbegriffe und Arten der Maschinenelemente.- 2. Allgemeine Gestaltungs- und Berechnungsregeln.- B. Normzahlen und Passungen.- 1. Allgemeines.- 2. Normzahlen (Vorzugszahlen).- 3. Normmaße (Vorzugsmaße).- 4. ISO-Passungen.- 5. Berechnungsbeispiele.- C. Festigkeit und zulässige Spannung.- 1. Allgemeines.- 2. Beanspruchungs- und Belastungsarten.- 3. Statische Belastung.- 4. Dynamische Belastung.- 5. Berechnungsbeispiele.- D. Klebverbindungen.- 1. Allgemeines.- 2. Klebstoffarten.- 3. Herstellen der Klebverbindungen.- 4. Eigenschaften der Klebverbindungen.- 5. Gestaltung der Klebverbindungen.- 6. Berechnungsbeispiel.- E. Lötverbindungen.- 1. Allgemeines.- 2. Lotarten.- 3. Lötverfahren.- 4. Festigkeitseigenschaften.- 5. Gestaltung der Lötverbindungen.- F. Schweißverbindungen.- 1. Allgemeines.- 2. Schweißverfahren.- 3. Schweißbarkeit der Werkstoffe.- 4. Schweißnahtarten.- 5. Schweißverbindungen im Stahlbau.- 6. Schweißverbindungen im Kessel-und Behälterbau.- 7. Schweißverbindungen im Maschinenbau.- 8. Punktschweißverbindungen.- 9. Gestaltung der Schweißverbindungen.- 10. Berechnungsbeispiele.- G. Nietverbindungen.- 1. Allgemeines.- 2. Die Niete.- 3. Herstellung der Nietverbindungen.- 4. Nietlängen.- 5. Verbindungsarten.- 6. Schnittigkeit.- 7. Nietverbindungen im Stahlbau.- 8. Nietverbindungen im Kessel- und Druckbehälterbau.- 9. Nietverbindungen im Behälterund Rohrleitungsbau.- 10. Nietverbindungen im Maschinenbau.- 11. Nietverbindungen im Leichtmetallbau.- 12. Berechnungsbeispiele.- H. Schraubenverbindungen.- 1. Allgemeines.- 2. Gewinde.- 3. Schrauben und Muttern.- 4. Schraubensicherungen.- 5. Scheiben.- 6. Nicht vorgespannte und vorgespannte Verbindungen mit Befestigungsschrauben.- 7. Kraft- und Verformungsverhältnisse beivorgespannten Schraubenverbindungen.- 8. Dauerhaltbarkeit der Schraubenverbindungen.- 9. Betriebsverhalten vorgespannter Schraubenverbindungen.- 10. Mutterhöhe, Einschraublänge.- 11. Erzeugung der Vorspannkraft, Anzugsmoment.- 12. Lösen der Schraubenverbindung, Sicherungsmaßnahmen.- 13. Berechnung der Befestigungsschrauben.- 14. Schrauben im Stahlbau.- 15. Bewegungsschrauben.- 16. Berechnungsbeispiele.- I. Bolzen-, Stiftverbindungen und Sicherungselemente.- 1. Allgemeines.- 2. Bolzen.- 3. Stifte.- 4. Bolzen-Sicherungen.- 5. Gestaltung von Bolzen- und Stiftverbindungen.- K. Elastische Federn.- 1. Allgemeines.- 2. Federkennlinien.- 3. Federungsarbeit.- 4. Federwerkstoffe, ihre Eigenschaften und Verwendung.- 5. Zug- und druckbeanspruchte Federn aus Metall (Ringfeder).- 6. Biegebeanspruchte Federn aus Metall.- 7. Drehbeanspruchte Federn aus Metall.- 8. Federn aus Gummi.- 9. Berechnungsbeispiele.- L. Achsen, Wellen und Zapfen.- 1. Allgemeines.- 2. Werkstoffe und Herstellung.- 3. Berechnung der Achsen.- 4. Berechnung der Wellen.- 5. Auszuführende Achsen- und Wellendurchmesser.- 6. Kritische Drehzahl.- 7. Berechnung der Zapfen.- 8. Gestaltung der Achsen, Wellen und Zapfen.- 9. Berechnungsbeispiele.- M. Elemente zum Verbinden von Welle und Nabe.- 1. Allgemeines.- 2. Reibschlüssige Verbindungen.- 3. Formschlüssige Verbindungen.- 4. Vorgespannte, formschlüssige Verbindungen, Keilverbindung.- 5. Berechnungsbeispiele.- N. Kupplungen.- 1. Allgemeines.- 2. Feste Kupplungen.- 3. Bewegliche, unelastische Kupplungen.- 4. Elastische Kupplungen.- 5. Schaltkupplungen.- 6. Sicherheitskupplungen.- 7. Anlaufkupplungen.- 8. Freilaufkupplungen.- O. Lager.- 1. Allgemeines.- 2. Wälzlager.- 3. Gleitlager.- P. Zahnräder.- 1. Allgemeines.- 2. Verzahnungsgesetz.- 3. AllgemeineVerzahnungsmaße.- 4. Übersetzung.- 5. Zykloidenverzahnung.- 6. Evolventenverzahnung.- 7. Profilverschobene Evolventen-Geradverzahnung.- 8. Gerad-Stirnräder und -Stirnradgetriebe.- 9. Schräg-Stirnräder und -Stirnradgetriebe.- 10. Berechnungsbeispiele für Stirnradgetriebe.- 11. Schraubradgetriebe.- 12. Kegelräder und Kegelradgetriebe.- 13. Berechnungsbeispiele für Kegelradgetriebe.- 14. Schneckengetriebe.- 15. Berechnungsbeispiele für Schneckengetriebe.- 16. Werkstoffe und Gestaltung der Zahnräder aus Metall.- 17. Schmierung der Zahnräder.- 18. Zahnräder aus Kunststoff.- Q. Riemengetriebe.- 1. Allgemeines.- 2. Getriebearten und deren Verwendung.- 3. Riemenarten und Riemenwerkstoffe.- 4. Berechnung der Riemengetriebe.- 5. Gestaltung der Riemengetriebe.- 6. Berechnungsbeispiele.- R. Kettengetriebe.- 1. Allgemeines.- 2. Bauteile des Kettengetriebes.- 3. Berechnung der Ketten.- 4. Gestaltung der Kettengetriebe.- 5. Berechnungsbeispiel.- Sachwortverzeichnis.

< zum Archiv...