- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 24,00, größter Preis: € 36,32, Mittelwert: € 26,46
1
Kriege gehören ins Museum! Aber wie?
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 35,90
(ca. € 36,32)
Versand: € 18,211
Bestellengesponserter Link

Kriege gehören ins Museum! Aber wie? - Taschenbuch

ISBN: 9783990650615

Seit geraumer Zeit hat sich um das Wiener Heeresgeschichtliche Museum eine öffentliche Debatte über dessen notwendige Reformierung entsponnen. Der vom Ringstrassen-Architekten Theophil Ha… Mehr…

Nr. A1060721909. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.21)
2
Kriege gehören ins Museum! Aber wie?, Kartoniert (TB)
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 24,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kriege gehören ins Museum! Aber wie?, Kartoniert (TB) - neues Buch

2021, ISBN: 3990650610

Seit geraumer Zeit hat sich um das Wiener Heeresgeschichtliche Museum eine öffentliche Debatte über dessen notwendige Reformierung entsponnen. Der vom Ringstraßen-Architekten Theophil Han… Mehr…

Nr. 138037262. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
3
Kriege gehören ins Museum! Aber wie?
Bestellen
bei Thalia.de
€ 24,00
Versand: € 6,001
Bestellengesponserter Link
Kriege gehören ins Museum! Aber wie? - neues Buch

ISBN: 9783990650615

Seit geraumer Zeit hat sich um das Wiener Heeresgeschichtliche Museum eine öffentliche Debatte über dessen notwendige Reformierung entsponnen. Der vom Ringstraßen-Architekten Theophil Han… Mehr…

Nr. A1060721909. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. (EUR 6.00)
4
Kriege gehören ins Museum! Aber wie?
Bestellen
bei preigu.de
€ 24,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kriege gehören ins Museum! Aber wie? - Taschenbuch

2021, ISBN: 9783990650615

Seit geraumer Zeit hat sich um das Wiener Heeresgeschichtliche Museum eine öffentliche Debatte über dessen notwendige Reformierung entsponnen. Der vom Ringstraßen-Architekten Theophil Han… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
5
Kriege gehören ins Museum! Aber wie? - Messner, Elena; Pirker, Peter
Bestellen
bei booklooker.de
€ 24,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Messner, Elena; Pirker, Peter:
Kriege gehören ins Museum! Aber wie? - neues Buch

2021, ISBN: 9783990650615

[PU: Edition Atelier], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 205x125 mm, 344, [GW: 424g], 1

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Kriege gehören ins Museum! Aber wie?


EAN (ISBN-13): 9783990650615
ISBN (ISBN-10): 3990650610
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: Messner, Elena, Pirker, Peter, Edition Atelier

Buch in der Datenbank seit 2021-07-01T14:59:32+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-23T07:32:16+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783990650615

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-99065-061-0, 978-3-99065-061-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: messner, hannes leidinger, anton michael, peter pirker, michael baier, dieter binder
Titel des Buches: kriege gehören ins museum, aber, wie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Elena Messner; Peter Pirker
Titel: Kriege gehören ins Museum! Aber wie?
Verlag: Edition Atelier
344 Seiten
Erscheinungsjahr: 2021-09-02
Wien; AT
Gedruckt / Hergestellt in Österreich.
Sprache: Deutsch
24,00 € (DE)
24,00 € (AT)
Available
mit zahlreichen Abbildungen

BA; B131; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft; Militärgeschichte; Auseinandersetzen; Militär; Organisationen, Museumswissenschaft; Sozialwissenschaften, Soziologie; Geschichtsrevisionierung; Wien; Erinnerungskultur; #hgmneudenken; Militärgeschichtliches Museum; Museum; k.k. Hofwaffenmuseum; Heeresgeschichtliches Museum; Aufarbeitung; HGM; Habsburger; 21. Jahrhundert; Kuratorium; Monarchie; Krieg; Weltkrieg; Verantwortung; Reformierung; Museums- und Denkmalkunde; Verstehen

Mit Beiträgen von: Michael Baier, Roderick Bailey, Dieter-Anton Binder, Georg Blaha, Andrea Brait, Ljubomir Bratić, Tim Corbett, Daniela Döring, Hannah Fitsch, Gottfried Fliedl, Martin Fritz, Judith Goetz, Laura Haendel, Felicitas Heimann-Jelinek, Otto Hochreiter, Beatrice Jaschke, Bianca Kämpf, Mario Keller, Kerstin Kellermann, Hannes Leidinger, Lichtenstein und Marionette, Stefan Maurer, Peter Melichar, Elena Messner, Verena Moritz, Wolfgang Muchitsch, Wolfgang Mueller, Roswitha Muttenthaler, Nils Olger, Peter Pirker, Ljiljana Radonić, Ralf Raths, Sebastian Reinfeldt, Philipp Rohrbach, Dirk Rupnow, Christoph Schattleitner, Constanze Seifert-Hartz, Georg Spitaler, Nora Sternfeld, Heidemarie Uhl, Niko Wahl, Alexander Winkler, Werner Wintersteiner

< zum Archiv...