- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,87, größter Preis: € 14,23, Mittelwert: € 10,74
1
Rodenkirchen und mehr ...: Eine Entdeckungsreise ... | Buch | Zustand akzeptabel - Reglin, Ralf
Bestellen
bei ebay.de
€ 8,87
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Reglin, Ralf:

Rodenkirchen und mehr ...: Eine Entdeckungsreise ... | Buch | Zustand akzeptabel - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783930620739

Geld sparen & nachhaltig shoppen!, (Gebraucht ? akzeptabel/ second hand ? acceptable. Herausgeber / publisher Aktuell gibt es keine wesentlichen Beschränkungen für Deutschland und Österre… Mehr…

99.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 8,87
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Reglin, Ralf:

Rodenkirchen und mehr .: Eine Entdeckungsreise durch den Kölner Süden von B bis Z - gebrauchtes Buch

ISBN: 3930620731

[EAN: 9783930620739], [SC: 0.0], Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schu… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
3
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 12,09
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Reglin, Ralf:
Rodenkirchen und mehr .: Eine Entdeckungsreise durch den Kölner Süden von B bis Z - gebrauchtes Buch

ISBN: 3930620731

[EAN: 9783930620739], Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
4
Rodenkirchen und mehr ?: Eine Entdeckungsreise durch den Kölner Süden von B bis Z - Reglin, Ralf
Bestellen
bei amazon.de
€ 9,65
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Reglin, Ralf:
Rodenkirchen und mehr ?: Eine Entdeckungsreise durch den Kölner Süden von B bis Z - Erstausgabe

2017, ISBN: 9783930620739

Taschenbuch

Reglin, R, Broschiert, Auflage: 1, 382 Seiten, Publiziert: 2017-03-30T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1944790, Freizeit, Haus & Garten, Kategorien, Bücher, Bildbände, Reise … Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
5
Rodenkirchen und mehr ?: Eine Entdeckungsreise durch den Kölner Süden von B bis Z - Reglin, Ralf
Bestellen
bei amazon.de
€ 14,23
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Reglin, Ralf:
Rodenkirchen und mehr ?: Eine Entdeckungsreise durch den Kölner Süden von B bis Z - Erstausgabe

2017, ISBN: 9783930620739

Taschenbuch

Reglin, R, Broschiert, Auflage: 1, 382 Seiten, Publiziert: 2017-03-30T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1715504, Freizeit, Haus & Garten, Kategorien, Bücher, Bildbände, Reise … Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Rodenkirchen und mehr ?: Eine Entdeckungsreise durch den Kölner Süden von B bis Z


EAN (ISBN-13): 9783930620739
ISBN (ISBN-10): 3930620731
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: Reglin, R

Buch in der Datenbank seit 2017-04-04T16:11:23+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-30T16:55:16+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783930620739

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-930620-73-1, 978-3-930620-73-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ralf reglin
Titel des Buches: rod, rodenkirchen, durch den süden, und


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ralf Reglin
Titel: Rodenkirchen und mehr … - Eine Entdeckungsreise durch den Kölner Süden von B bis Z
Verlag: Reglin, R
Erscheinungsjahr: 2017-03-30
Köln; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
22,80 € (DE)
23,50 € (AT)
Not available, publisher indicates OP

BC; B131; GEKL; Hardcover, Softcover / Reisen/Bildbände/Deutschland; Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie; Entdecken; Naherholungsgebiete; Immendorf; Marienburg; Kirchen; Meschenich; Godorf; Kunstobjekte; Schulen; Raderthal; Architektur; Sürth; Rondorf; Geschichte; Weiß; Friedhöfe; Bayenthal; Hahnwald; Zollstock; Raderberg; Reise: Sachbuch, Ratgeber

Rodenkirchen – Kurz-Geschichte 14 Übersichtsplan Karte Rodenkirchen 28 Weit mehr als 1000 Jahre alt – Das Kapellchen Alt-St. Maternus 30 Auch König Juan Carlos schätzte es – Das mittelalterliche Gasthaus ‚Zum Treppchen‘ 36 Weltweit einzigartig – Die Rodenkirchener Autobahnbrücke 40 Frankreich, Italien – oder die Rodenkirchener Riviera ? 44 Funktion und Landschaft in Harmonie – Rheinuferpromenade mit Schutzmauer 48 Die guten Beziehungen zum Rhein – Die Rodenkirchener Bootshäuser 50 Fast so viele Leben wie eine Katze – Das Bootshaus ‚Alte Liebe‘ 52 Für manch einen die zweite Heimat – Camping Berger 55 Die magische Anziehungskraft von Wasser – Der ‚Kölner Ruderverein von 1877‘ 58 Das letzte Zeugnis der Rodenkirchener Höfe – Der Lennartzhof 60 Ein Ort für viele Gelegenheiten – Der Maternusplatz 64 Vor den Franzosen gerettet – Vier Rodenkirchener Wegekreuze 70 Keine Randerscheinung – Die Pfarrkirche Neu-St. Maternus 74 Schutzpatron und „Rheinpegel“ – Der Bildstock des Hl. Maternus 78 Rodenkirchen – Wohninsel inmitten des Kölner Grüngürtels 80 Kultur- und Naturlandschaft im Einklang – Der Forstbotanische Garten 84 Eine Weltreise durch die Baumvielfalt – Der Friedenswald 88 Im Frühjahr ein atemberaubender Anblick – Der Nibelungenweg 91 Von der UNESCO mehrfach ausgezeichnet – Finkens Garten 92 Abschied von einem der größten modernen Kirchenbaumeister – Pfarrkirche St. Joseph 96 Lügen haben lange Äste – Der Lüchbaum 100 Beachtenswert im Verborgenen – Die evangelische Erlöserkirche 102 Kulturhistorisch bedeutsam – Der Alte Friedhof Frankstraße 106 Denn für das Leben lernen wir – 108 Die „neue“ Schule und was danach kam … Eines der größten in Köln – Gymnasium Rodenkirchen 110 Vorreiter einer neuen Schulform – Integrierte Gesamtschule Rodenkirchen 112 Preisgekrönt und vom Abriss bedroht – Das Bezirksrathaus Rodenkirchen 116 Erinnerungsmale für die NS-Opfer – Stolpersteine in Rodenkirchen 118 Rodenkirchen bleibt jung – Die Diakonie Michaelshoven mit der Erzengel-Michael-Kirche 120 Ein Denkmal und prominente Grabstätten – Der Neue Friedhof Sürther Straße 124 Irritierend echt – ‚Der Schüler‘ am Gymnasium Rodenkirchen 126 Eine „belgische Burg“ am Rhein – Die Villa Malta 130 Beeindruckende Architektur-Vielfalt – Die Bebauung am Rheinufer 132 Eine Schönheit am Ortseingang – Die ‚Villa Vita‘ 135 Für Bauhaus-Fans – Die „Künstlerkolonie“ 136 Ein Kunstwerk der besonderen Art – Die Rodenkirchener Hochwasserpumpanlage 138 Von der Milchkur zum Gourmet-Tempel – Das ‚Strandschlösschen‘ 140 Wahr oder nicht wahr ? – Die Rodenkirchener „Fischerhäuser“ 142 Ein „Säulenheiliger“ auf dem Weg zur Arbeit 144 Ein Berg und für Rodenkirchen eine wichtige Burg im Siebengebirge – Die Löwenburg 146 Übersichtsplan Karte Rodenkirchen Süd 150 Weiß – Kurz-Geschichte 152 Der „Brückenheilige“ Priester aus Böhmen – Johannes Nepomuk 156 Ein Akt der Selbsthilfe – Kapelle St. Georg 158 Architektonische Plastik – ‚Kaiser Skulpturen‘ 162 Ein Mord vor 250 Jahren – Gedenkstein im Weißer Rheinbogen 164 Ein Gruß an die Rheinschiffer – Die Pfarrkirche St. Georg 166 Friedenskapelle – Das Heiligenhäuschen am Treidelweg 169 Von Taubenschlag zur Urnenkammer – Der Friedhof in Weiß 170 Der Letzte seiner Art in Köln – Ein preußischer Myriameter-Stein 171 Ein Urlaubstag auf der „Groov“ – Die Weißer Fähre nach Zündorf 172 Aus zwei mach eins – Der Georgsbrunnen 174 Skulptur mit zwei Deutungen – Die Schildköte 175 Wie Friedrich III. nach Weiß kam … 176 Zum Wegwerfen zu Schade – Albertus Magnus 177 Sürth – Kurz-Geschichte 178 Keimzellen der Ortsentstehung – Die Sürther Höfe 182 Ein Hof mit historischem Flair – Der Falderhof 184 Eine sehr großzügige Spende – Pfarrkirche St. Remigius 186 Schon älter als 120 Jahre – Der Friedhof von Sürth 190 Ein Eldorado für Kunstliebhaber – Das ‚Kunstzentrum Wachsfabrik‘ 192 Eine nicht kommerzielle Kunsthalle – ‚Fuhrwerkswaage Kunstraum‘ 196 Am richtigen Ort, am falschen Platz – Der Brunnen im Brunnenhof 198 Godorf – Kurz-Geschichte 200 Zurück im Mittelalter – Die Laubenganghäuser 204 Reizvoller Kontrast zwischen außen und innen – Pfarrkirche St. Katharina 206 „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ – Johannes-Gutenberg-Realschule Godorf 208 Immendorf – Kurz-Geschichte 210 Ein Gut mit altrömischer Attraktion – Der Gillessenhof 212 Der „Immendorfer Dom“ – Pfarrkirche St. Servatius 216 Ein Vogelparadies im Kölner Süden – Das Immendorfer Naturschutzgebiet „Am Vogelacker“ 221 Zwei Zeugen aus der Vergangenheit – Die Immendorfer Wegekreuze 223 Meschenich – Kurz-Geschichte 224 Neue Kirche in altem Gewand – Pfarrkirche St. Blasius 228 Ein kleiner Gottesacker mit Seltenheitswert – Friedhof Trenkebergstraße 231 Seltene Pflanzen erobern alte Kiesgrube – Das Naturschutzgebiet Meschenich 232 Paradebeispiel für Bausünden aus den 1970er Jahren – ‚Auf dem Kölnberg‘ 234 Rondorf – Kurz-Geschichte 236 Wanderung und Wandlung eines Gotteshauses – Pfarrkirche Hl. Dreikönige 240 Friedhof Steinneuerhof – Kein Waldfriedhof, aber ein Friedhof im Wald 243 Von Boxhandschuhen und Teddybären – Der alte Rondorfer Friedhof 244 Eine qualitativ hochwertige Privatschule – St. George’s English International School 246 Ein Tor in die Welt – Containerterminal Köln-Eifeltor 248 Eine versteckte Kostbarkeit – Die evangelische Emmanuelkirche 250 „Ein Stein auf Reisen“ – Der Rondorfer Dorfbrunnen 253 Hahnwald – Kurz-Geschichte 254 Das exklusivste Deutschland – Die Villen im Hahnwald 257 Übersichtsplan Karte Rodenkirchen Nord 260 Marienburg – Kurz-Geschichte 262 Eines der mondänsten Villenviertel in Deutschland – Marienburg 264 Denkmal für den Mitbegründer des Deutschen Kaiserreiches – Die Bismarcksäule 268 Richtungsweisend für die Architektur der neuen Liturgie – Pfarrkirche St. Maria Königin 270 Erholung (nicht nur) für die Begüterten – Der Südpark 273 Ein Monument aus kriegerischen Zeiten – Das Festungsmuseum im Zwischenwerk VIIIb 276 Stimmungsvolles Relikt aus den 1920er Jahren – Der Rosengarten 280 Auferstanden aus Ruinen – Die evangelische Reformationskirche 282 Überbleibsel aus der NS-Zeit – Das Martin-Luther-Haus 285 Das größte Kunstwerk Europas – Die „Standortmitte“ 286 Nur das Hochkreuz ist geblieben – Ein alter Friedhof, der längst keiner mehr ist … 288 Denkmal eines unbekannten Künstlers – Der Puttenbrunnen 289 Bayenthal – Kurz-Geschichte 290 Ausgelöscht – Der alte Ortsteil Mannsfeld 294 Vom Offizierskasino zur höheren Schule – Das Erzbischöfliche Irmgardis-Gymnasium 296 Gesundheitsversorgung für 100.000 – Das St. Antonius-Krankenhaus 298 Die Kirche im Park – Pfarrkirche St. Matthias 300 Auf Farbe kann sie gerne verzichten – Hochwasserpumpanlage Schönhauser Straße 305 Was für Personen die Hohenzollernbrücke ist für Güter die Südbrücke 306 Ein in Europa einmaliger Forschungs-Stützpunkt – Die ‚Ökologische Rheinstation‘ 310 Raderberg – Kurz-Geschichte 314 Geschichte eines verschwundenen Friedhofs – Der Judenbüchel 317 Versorgungszentrum für Stadt und Umland – Der Kölner Großmarkt 319 Sie überragt Raderberg und Raderthal – Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis 320 Tanz, Literatur, Musik, bildende Kunst und Schauspiel – Der KunstSalon Köln 324 Raderthal – Kurz-Geschichte 326 Inbegriff deutscher Gartenkunst – Der Fritz-Encke-Volkspark 330 Ein Hörsaal für Gott – Die evangelische Philippuskirche 334 Ein römischer Brunnen im Foyer – Die Europaschule 336 Seit über 110 Jahren Versorgung für den Kölner Süden – Wasserwerk Hochkirchen 338 Zollstock – Kurz-Geschichte 340 Ein Tor in die Zukunft mit bewegter Vergangenheit – Pfarrkirche St. Pius 344 Schlichheit mit Pfiff – Die Siedlung Zollstock 347 Kitsch, Kunst oder Design? – Flossis in Köln 348 Einer der schönsten Friedhöfe Westdeutschlands – Der Südfriedhof 349 Was lange währt … – Pfarrkirche ‚Zum Heiligen Geist‘ 352 Fischreiter und Weintrauben – Zwei Knaben sitzen für die Zollstocker Kultur 354 Erlesenes Erbe der Volksparkbewegung – Der Vorgebirgspark 356 Im Bauhausstil – Die evangelische Melanchthonkirche 360 Idylle im ehemaligen „Militärgebiet“ – Der Kalscheurer Weiher 364 Ein idyllisches Dorf in der Stadt – Die „Indianer-Siedlung“ in Köln 366 Eine mittelalterliche Augenweide – Der Komarhof 370 Index 372 Personenregister 376 Danksagung 377 Literaturverzeichnis 378 Bildnachweise 382

< zum Archiv...