- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 21,42, größter Preis: € 30,65, Mittelwert: € 25,89
1
Individualisierung im Politikunterricht - Kühberger, Christoph
Bestellen
bei preigu.de
€ 26,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kühberger, Christoph:

Individualisierung im Politikunterricht - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783899748253

Offenes Lernen in Theorie und Praxis Politikunterricht findet in heterogenen Gruppen statt: Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Interessen, Lerntempi, Begabungen, Schwächen un… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
2
Individualisierung im Politikunterricht: Offenes Lernen in Theorie und Praxis (Politik unterrichten) - Kühberger, Christoph, Windischbauer, Elfriede
Bestellen
bei amazon.de
€ 21,42
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Kühberger, Christoph, Windischbauer, Elfriede:

Individualisierung im Politikunterricht: Offenes Lernen in Theorie und Praxis (Politik unterrichten) - Erstausgabe

2013, ISBN: 9783899748253

Taschenbuch

Wochenschau Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 160 Seiten, Publiziert: 2013-02-13T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 36793000, 0.44 kg, Verkaufsrang: 768822, Politische Bildung… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
3
Individualisierung im Politikunterricht: Offenes Lernen in Theorie und Praxis (Politik unterrichten) - Kühberger, Christoph, Windischbauer, Elfriede
Bestellen
bei amazon.de
€ 26,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kühberger, Christoph, Windischbauer, Elfriede:
Individualisierung im Politikunterricht: Offenes Lernen in Theorie und Praxis (Politik unterrichten) - Erstausgabe

2013

ISBN: 9783899748253

Taschenbuch

Wochenschau Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 160 Seiten, Publiziert: 2013-02-13T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 36793000, 0.96 kg, Verkaufsrang: 259467, Politische Bildung… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 33,79
(ca. € 30,65)
Versand: € 11,841
Bestellengesponserter Link
Ker, Christoph/ Windischbauer, Elfriede:
Individualisierung im Politikunterricht: Offenes Lernen in Theorie und Praxis - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783899748253

Wochenschau Verlag, 2013. Paperback. New. German language. 11.57x8.27x0.47 inches., Wochenschau Verlag, 2013, 6

Versandkosten: EUR 11.84 Revaluation Books
5
Individualisierung im Politikunterricht - Collectif
Bestellen
bei Rakuten.fr
€ 23,79
Versand: € 11,001
Bestellengesponserter Link
Collectif:
Individualisierung im Politikunterricht - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783899748253

Livre, [PU: Wochenschau-Verlag, Schwalbach am Taunus]

2 Offers. Versandkosten:France. (EUR 11.00) Priceminister

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Individualisierung im Politikunterricht: Offenes Lernen in Theorie und Praxis (Politik unterrichten)

Offenes Lernen in Theorie und Praxis
Broschiertes Buch
Politikunterricht findet in heterogenen Gruppen statt: Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Interessen, Lerntempi, Begabungen, Schwächen und Bedürfnisse, sie verfügen über unterschiedliche Lesefähigkeit und Motivation. Wie kann ein Politikunterricht gelingen, der diese heterogenen Voraussetzungen berücksichtigt, gleichzeitig aber auch curricularen Vorgaben, bestehenden schulischen Strukturen und gesellschaftlichen Erwartungen gerecht wird?
Dieser Band reflektiert zunächst den pädagogischen Diskurs über Individualisierung und Differenzierung aus politikdidaktischer Sicht. Zahlreiche kommentierte Unterrichtsbeispiele zeigen Möglichkeiten für einen offenen Unterricht und sollen zur eigenen Gestaltung entsprechender Aufgaben anregen. Der Schwerpunkt der vorliegenden Praxisbeispiele für einen individualisierenden Unterricht liegt - unter dem Eindruck der aktuellen politikdidaktischen Debatten - auf der Entwicklung von fachspezifischen Kompetenzen.

Detailangaben zum Buch - Individualisierung im Politikunterricht: Offenes Lernen in Theorie und Praxis (Politik unterrichten)


EAN (ISBN-13): 9783899748253
ISBN (ISBN-10): 3899748255
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Wochenschau Verlag
159 Seiten
Gewicht: 0,437 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2009-02-26T12:27:14+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-11T22:53:52+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783899748253

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89974-825-5, 978-3-89974-825-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: christoph kühberger, windischbauer elfriede, windisch
Titel des Buches: individualisierung und differenzierung, praxis politik, politik unterricht, politik unterrichten, theorie und praxis, politikunterricht


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christoph Kühberger; Elfriede Windischbauer
Titel: Politik unterrichten; Individualisierung im Politikunterricht - Offenes Lernen in Theorie und Praxis
Verlag: Wochenschau Verlag
160 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-02-13
Schwalbach am Taunus; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,439 kg
Sprache: Deutsch
26,80 € (DE)
27,60 € (AT)
Available

BC; KART; Hardcover, Softcover / Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung; Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden; Verstehen; Differenzierung; Offenes Lernen; Politikunterricht; Fachspezifischer Unterricht; Politische Bildung und Zivilgesellschaft; Schule und Lernen: Politik; Schule und Lernen: Staatsbürgerkunde, Sozialerziehung

A. Offenes Lernen als Unterrichtsform I. Lernen in einer postmodernen Gesellschaft II. Politische Kompetenzen III. Demokratiebildung und Offener Unterricht IV. Organisation von Offenem Unterricht (Zeitliche Planung - Gestaltung von Plänen für den Offenen Unterricht - Pflicht- und Wahlaufgaben - Strukturen und Regeln) V. Bereiche der inneren Differenzierung (Interesse/Arbeits- und Lernbereiche - Schwierigkeitsgrad/Lernvoraussetzungen/Lernhilfe - Aufgaben - Lerntempo/Arbeitsmenge - Lernstile/Medien - Sozialformen) VI. Gestaltung von Materialien für Offenen Unterricht VII. Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten und Offenen Unterricht B. Beispiele für kompetenzorientierte Materialien I. Die Projektmethode im Politikunterricht 1. Zur besonderen Eignung der Projektmethode für die Politische Bildung 2. Ziele und Merkmale von Projektunterricht 3. Projektbeispiel: Wie wird gewählt? 4. Projektbeispiel: Handlungskompetenz durch Beteiligung an nichtstaatlichen Organisationen erwerben 5. Projektbeispiel: Eine Umfrage durchführen und präsentieren II. Portfolios III. Case Studies 1. Case Study "Hypermarkt" 2. Case Study Staatsutopien als Zugang zum konzeptionellen Denken IV. Kompetenzorientierte Bausteine 1. Individualisierungs-/Differenzierungsbereich: Lerntempo/Arbeitsmenge a) e-Partizipation b) Digitale politische Partizipation - eine Recherche c) Herrschaftsformen - Theoretische Modelle und praktische Beispiele auf Deckung bringen d) Ein Rockkonzert am Stadtplatz? e) Brauchen wir einen "Staatsbürgerschaftstest"? - Internetforen f) "Macht es überhaupt Sinn zur Wahl zugehen?" - unterschiedliche Diskussionsanregungen 2. Individualisierungs-/Differenzierungsbereich: Interesse/Arbeits- und Lernbereiche a) Castingshows kritisch analysieren b) Eine Karikaturen-Sammlung anlegen c) TV-Berichte über Katastrophen analysieren d) Nationalhymnen analysieren e) Politische Lieder analysieren 3. Individualisierungs-/Differenzierungsbereich: Aufgaben a) Mit politischen Begriffen arbeiten: Beispiel Demokratie b) Schlagzeilen auf Titelblättern von Tageszeitungen analysieren c) Rankings und ihre Begründung d) Unkonventionelle Partizipation e) Zeitungsartikel analysieren 4. Individualisierungs-/Differenzierungsbereich: Schwierigkeitsgrad/Lernvoraussetzungen/Lernhilfen a) Asynchrone Meinungsbildung im Klassenzimmer b) "Umverteilung" - eine zentrales Konzept der Politik c) Geschlechterutopien entschlüsseln d) Politische Plakate analysieren 5. Individualisierungs-/Differenzierungsbereich: Lernstile/Medien a) Verschiedene Manifestationen des Politischen zu einem Thema analysieren b) Inszenierung von Politik c) Zivilgesellschaftliche Anliegen verfolgen d) Redaktionsentscheidungen treffen

< zum Archiv...