- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 2,88, größter Preis: € 22,45, Mittelwert: € 11,74
1
Hier stehe ich
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 2,88
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Stiftung Luthergedenkstätten in, Sachsen-Anhalt, Volkmar Joestel und János Stekovics:

Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze: Hrsg.: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Kulturreisen-Journal für Kulturgeschichte und Kunst: Porträt) - Taschenbuch

2013, ISBN: 3899233115

[EAN: 9783899233117], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 2.95], [PU: Stekovics, J], / HARDCOVER, SOFTCOVER SACHBÜCHER GESCHICHTE MITTELALTER PROTESTANTISMUS, EVANGELISCHE UND PROTESTANTISCHE … Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.95 Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germany [61885318] [Rating: 5 (von 5)]
2
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 5,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Stiftung Luthergedenkstätten in, Sachsen-Anhalt, Volkmar Joestel und János Stekovics:

"Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze: Hrsg.: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Kulturreisen-Journal für Kulturgeschichte und Kunst: Porträt) - Taschenbuch

2013, ISBN: 3899233115

Gebundene Ausgabe

paperback 224 Seiten; Broschiert Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! GA5110 / Hardcover, Softcover Sachbücher Geschichte Mittelalter Protestantismus, evangelische und protestantisch… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Versandantiquariat Felix Mücke Felix Mücke, 64689 Grasellenbach-Hammelbach
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 7,77
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Joestel, Volkmar, Janos Stekovics und Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt:
"Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze - gebrauchtes Buch

2013

ISBN: 9783899233117

[PU: Stekovics, J], Gebrauchs- und Lagerspuren. AuÃ?en: verschmutzt, angestoÃ?en. Innen: Geknickt. 24188090/3, DE, [SC: 3.00], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Kredi… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Buchpark GmbH
4
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 22,45
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Stiftung, Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Volkmar Joestel und János Stekovics:
"Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze (Kulturreisen-Journal für Kulturgeschichte und Kunst) - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 3899233115

Auflage: 1 24 x 16,5 x1,1 cm, Broschur 224 Seiten Broschiert Gebraucht, sehr gut. 2, [PU:Stekovics, J,]

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Eichhorn GmbH Hubert Eichhorn, 59519 Möhnesee
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 19,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Volkmar Joestel:
"Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze - Erstausgabe

2013, ISBN: 9783899233117

Taschenbuch

Buch, Softcover, [PU: Stekovics, J], [ED: 1], Stekovics, J, 2013

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
"Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze

Broschiertes Buch
Über Martin Luther ist gemeinhin bekannt, dass er 1517 die 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch an die Tür der Wittenberger Schlosskirche angeschlagen habe. 1521 sei er auf dem Wormser Reichstag dem Kaiser mit den trutzigen Worten entgegengetreten: Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen! Auch glaubt man noch zu wissen, dass er 1520 die Bannbulle verbrannte und auf der Wartburg bei der Bibelübersetzung mit einem Tintenfass nach dem Teufel geworfen habe. Schöne Erzählungen, die ein unumstößliches Heldenbild stützen sollen.
In Wirklichkeit aber haben diese Ereignisse entweder gar nicht oder jedenfalls anders stattgefunden. Überdies haben Nachgeborene manchem Ereignis in Luthers Leben Bedeutungen zugeschrieben, die die Wirklichkeit verzerrt und verklärt haben.
Mythen und Legenden also spielen bei der Überlieferung von Luthers Leben und Werk eine wichtige Rolle. Oft erweisen sie sich als stärker und zählebiger als alle exakten Erkenntnisse der Historiker. Eine Dekonstruktion von Luthermythen mag wie die Entzauberung des großen Reformators wirken. Er erscheint dann zuweilen mehr als ein Fragender und Suchender und weniger als der unerschütterliche und standhafte Held der Überlieferungen. Das aber macht Luther nicht kleiner, sondern menschlicher.

Detailangaben zum Buch - "Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze


EAN (ISBN-13): 9783899233117
ISBN (ISBN-10): 3899233115
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Stekovics, J

Buch in der Datenbank seit 2008-04-18T07:30:52+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-22T22:06:51+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783899233117

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89923-311-5, 978-3-89923-311-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: joestel, volkm, joest, volkmar, stekovics janos, wartburg, sachsen anhalt
Titel des Buches: luthergedenkstätten sachsen anhalt, luther, hier stehe ich luthermythen, schaupl, von quedlinburg, kunst schauplätze, und ich, kunst und kulturgeschichte, quedlinburgs kluge köpfe, kulturreisen sachsen, stiftung, journal


Daten vom Verlag:

Autor/in: Volkmar Joestel
Titel: Kulturreisen-Journal für Kulturgeschichte und Kunst; "Hier stehe ich" Luthermythen und ihre Schauplätze - Porträt
Verlag: Stekovics, J
224 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-10-11
Wettin-Löbejün OT Dößel; DE
Gedruckt / Hergestellt in Tschechische Republik.
Gewicht: 0,705 kg
Sprache: Deutsch
20,40 € (DE)

BC; PB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Mittelalter; Geschichte; Auseinandersetzen; Lutherverehrung; Thüringen und andere Regionen; 95 Thesen; Dämonisierung; Lutherstadt Eisleben; Lutherstadt Wittenberg; Reformation; Wormser Reichstag; Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen; Religion und Glaube; Christentum; Lutherische Kirchen; Christi Geburt bis ca. 1500; Entdecken; Historiker, Kunsthistoriker, Germanisten, Theologen, Lutheraner, "Luthertouristen", Geschichtsinteressierte

Inhalt Einleitung Reformationsmythen aus Luthers Heimat Bauer, Mörder, Edelmann – Wer war Luthers Vater? Luther und der Schwan Die Sage vom Kaiser Friedrich Thomas Müntzer – der „Satan zu Allstedt“ Luthers Tod Wittenberg und seine Luthermythen Der Reformator mit dem Hammer – Luthers „Thesenanschlag“ Der Traum Friedrichs des Weisen Der Heilige Geist auf der Latrine – Luthers „Turmerlebnis“ Die Verbrennung der Bannbulle Luthereichen, Lutherbuchen, Lutherlinden Die Nonne heiratet den Mönch Der Reformator – ein Trunkenbold und Zechpreller? Doktor Faustus und Martin Luther Das Wittenberger „Hamlethaus“ Kaiser Karl V. am Grab Luthers oder: Wo ist Luthers Leichnam? Luther- und Reformationsmythen aus Thüringen und anderen Regionen Der Raub des Tetzelkastens Der „Blitzschlag bei Stotternheim“ – Luthers Mönchsgelübde Teufel und Tintenfass – Luther auf der Wartburg „Hier stehe ich!“ – Luther in Worms Der „Lutherschreck von Halle“ und andere Verschwörungstheorien Zeittafel zu Luthers Leben Literaturverzeichnis (Auswahl von neuer und Standardliteratur) Impressum

< zum Archiv...