- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 39,90, größter Preis: € 39,90, Mittelwert: € 39,90
1
Imperium und Romanisierung - Alexander Rubel
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 39,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Alexander Rubel:

Imperium und Romanisierung - Erstausgabe

2013, ISBN: 9783866284678

Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich, Buch, 1., 1st Edition 2013, Noch 2000 Jahre nach der Blütezeit des Imp… Mehr…

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)
2
Imperium und Romanisierung: Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Imperium und Romanisierung: Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich - Erstausgabe

2013, ISBN: 9783866284678

Taschenbuch

Assistent: Dumitrache, Iulia, Mitwirkende: Santangelo, Federico, Mitwirkende: Geisthardt, Johannes M. Mitwirkende: Meyer, Michael, Mitwirkende: Hanel, Norbert, Mitwirkende: Grigora?, Iuli… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) hartung_gorre_verlag
3
Imperium und Romanisierung: Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Imperium und Romanisierung: Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich - Erstausgabe

2013

ISBN: 9783866284678

Taschenbuch

Assistent: Dumitrache, Iulia, Mitwirkende: Santangelo, Federico, Mitwirkende: Geisthardt, Johannes M. Mitwirkende: Meyer, Michael, Mitwirkende: Hanel, Norbert, Mitwirkende: Grigora?, Iuli… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) hartung_gorre_verlag
4
Imperium und Romanisierung: Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Imperium und Romanisierung: Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich - Erstausgabe

2013, ISBN: 9783866284678

Taschenbuch

Assistent: Dumitrache, Iulia, Mitwirkende: Santangelo, Federico, Mitwirkende: Geisthardt, Johannes M. Mitwirkende: Meyer, Michael, Mitwirkende: Hanel, Norbert, Mitwirkende: Grigora?, Iuli… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) hartung_gorre_verlag
5
Imperium und Romanisierung - Alexander Rubel
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 39,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Alexander Rubel:
Imperium und Romanisierung - Erstausgabe

2013, ISBN: 9783866284678

Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich, Buch, 1., 1st Edition 2013, [PU: Hartung-Gorre], Hartung-Gorre, 2013

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Imperium und Romanisierung: Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich

Noch 2000 Jahre nach der Blütezeit des Imperium Romanum blicken auch Fachleute und Experten immer noch fasziniert auf die Herrschaft der Römer zurück, die rund 500 Jahre ein Reich beherrschten (rund 200 davon in nie dagewesener Konstanz und Stabilität), das an Ausdehnung die europäische Union auch nach den Osterweiterungen bei weitem übertraf und dessen Organisations- und Zivilisationsgrad erst wieder (und nur teilweise) im 19. Jahrhundert von europäischen Staaten erreicht wurde. Was war für dieses Phänomen verantwortlich? Die Überlegenheit der römischen Kultur? Die eiserne Disziplin der Legionen? Die ökonomische Entwicklung in einem fikalisch vereinten und durchorganisierten "Markt" unter den Bedingungen der Pax Romana? Diese Teilaspekte haben mit vielen weiteren zur Größe und Stabilität des Imperiums beigetragen. Entscheidend für den Bestand des römischen Reiches war seine Integrationsleistung, ein Sonderfall nicht nur in der antiken Geschichte. Die erstaunliche Verbreitung einer römisch dominierten imperialen Sachkultur und die Integration unterschiedlichster Völkerschaften (vornehmlich deren Eliten), von wilden Berberstämmen in Nordafrika über die Vertreter der keltischen Zivilisation im Westen Europas bis hin zu den Griechen, die ihrerseits als Besiegte, wie es im berühmten Ausspruch des Horaz heißt, mit den künstlerischen Produkten ihrer Hochkultur die bäurischen Römer überwunden haben (Graecia capta ferum victorem cepit et artes intulit agresti Latio, Epist. 2, 1, 156), verblüfft noch heute den modernen Betrachter. Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Debatte um die "Romanisierung", wobei hier die nicht immer im Mittelpunkt der Diskussion stehenden Provinzen Dakien und Untermösien, die heute den Großteil Rumänens bilden, etwas prominenter behandelt werden, als gemeinhin üblich.

Detailangaben zum Buch - Imperium und Romanisierung: Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich


EAN (ISBN-13): 9783866284678
ISBN (ISBN-10): 3866284675
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2000
Herausgeber: Rubel, Alexander, Hartung-Gorre

Buch in der Datenbank seit 2013-09-10T13:39:38+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-12-29T17:05:21+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783866284678

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86628-467-5, 978-3-86628-467-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hanel norbert, sommer johannes, ana grigoras, popa radu, santangelo, alexander meyer, rubel, dumitrache, alexandru popa, mihailescu, maria sommer, rübel, michael sommer, mihail, adrian poruciuc
Titel des Buches: romanisierung, neue reich, imperium, römische


Daten vom Verlag:

Autor/in: Alexander Rubel
Titel: Imperium und Romanisierung - Neue Forschungsansätze aus Ost und West zu Ausübung, Transformation und Akzeptanz von Herrschaft im Römischen Reich
Verlag: Hartung-Gorre
248 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-08-28
Gedruckt / Hergestellt in Rumänien.
Gewicht: 0,380 kg
Sprache: Englisch
39,90 € (DE)
41,10 € (AT)
No longer receiving updates

BA; KART; Taschenbuch / Geschichte/Altertum; Antike; Verstehen; Romanisierung in Osteuropa; Imperium Romanum; Herrschaft; Römisches Reich; Antike; Rechtsordnungen: Römisches Recht; Mitteleuropa; Mittelmeerländer; Ägyptisch-griechisch-römische Periode (ca. 332 v. Chr. bis ca. 630 n. Chr.); Deutschland, Mittel- und Osteuropa: Antike und Altertum (ca. 800 v. Chr. bis ca. 500 n. Chr.); Italien: Periode der Antike (ca. 1000 bis ca. 500 v. Chr.); Spanien: Periode der Antike (vor ca. 200 v. Chr. )

Inhalt Vorwort Alexander Rubel, Romanisierung als Forschungsproblem im rumänischen Kontext. Kritische Bestandsaufnahme und neue Perspektiven Federico Santangelo, The Romanisation of Italy. New work and new problems Johannes M. Geisthardt, Eine militärische Reichselite? Senatoren im Dienst des Kaisers und das Konzept der Viri militares Michael Meyer, Romanisierung? Überlegungen zum römischen Einfluss auf die kaiserzeitliche Germania Magna Norbert Hanel, Zur Frage des so genannten „Militärterritoriums“ in Niedergermanien Iulian Grigoras, The Batavians and Rome’s policy on the Rhine Michael Sommer, Zenobias Kinder. Wie römisch war der römische Orient? Vasile Lica, Geten und Daker vor dem Hintergrund von Hellenisierung und Romanisierung Radu Ardevan, Romanisierte und (sich) Romanisierende in Dakien. Fallstudie zur Herausbildung der römisch-dakischen Zivilisation Alexandru Popa, Provinzial-römische Importfunde als Anzeichen der Romanisierung jenseits des römischen Reichsgrenze? Fallbeispiel Karpaten-Dnestr-Raum Martin Hose, Die Romkritik in der Imagination der Römer: Das Problem Gerechtigkeit als Selbstdiagnose Lucretiu Mihailescu-Bîrliba, Acculturation, romanisation, colonisation dans les provinces romaines de Dacie et de Mésie Inférieure: Observations générales et questions de méthode Ana-Maria Minu?/ Lumini?a Boto?ineanu, Der lateinische Grundbestand des Rumänischen. Die Romanisierung und die Entwicklung eines neuen linguistischen Systems Adrian Poruciuc, The early stage of the relationship Romania-Germania as reflected in Old Germanic loans in Romanian Iulia Dumitrache, “Cupido augendi pecuniam”: The bussiness milieu from Moesia Inferior

< zum Archiv...