- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 22,41, größter Preis: € 44,00, Mittelwert: € 39,68
1
Massen in Bewegung
Bestellen
bei Thalia.de
€ 44,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Massen in Bewegung - neues Buch

ISBN: 9783847704577

Karl-Heinz Göttert demonstriert mit einer Fülle von historischem Material: Menschen sprachen und sprechen mit ihren Körpern, zu allen Zeiten, in allen Formen politischer und gesellschaftl… Mehr…

Nr. A1063622311. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Massen in Bewegung - Karl-Heinz Göttert
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 44,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Karl-Heinz Göttert:

Massen in Bewegung - neues Buch

2023, ISBN: 9783847704577

Karl-Heinz Göttert demonstriert mit  einer Fülle von historischem Material: Menschen sprachen und sprechen mit ihren Körpern, zu allen Zeiten, in allen Formen politischer und gesellschaft… Mehr…

Nr. 143041654. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
3
Massen in Bewegung: Über Menschenzüge (Die Andere Bibliothek, Band 457) - Göttert, Karl-Heinz
Bestellen
bei amazon.de
€ 22,41
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Göttert, Karl-Heinz:
Massen in Bewegung: Über Menschenzüge (Die Andere Bibliothek, Band 457) - Erstausgabe

2023

ISBN: 9783847704577

Gebundene Ausgabe

Die Andere Bibliothek, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1. Auflage, Nummerierte, 448 Seiten, Publiziert: 2023-02-14T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.5 kg, Verkaufsrang: 1083920, Anthropologie… Mehr…

Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Buch-rettet-Leben e.V.
4
Massen in Bewegung: Über Menschenzüge (Die Andere Bibliothek, Band 457) - Göttert, Karl-Heinz
Bestellen
bei amazon.de
€ 44,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Göttert, Karl-Heinz:
Massen in Bewegung: Über Menschenzüge (Die Andere Bibliothek, Band 457) - Erstausgabe

2023, ISBN: 9783847704577

Gebundene Ausgabe

Die Andere Bibliothek, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1. Auflage, Nummerierte, 448 Seiten, Publiziert: 2023-02-14T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.68 kg, Verkaufsrang: 1095377, Anthropologi… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
5
Massen in Bewegung - Karl-Heinz Göttert
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 44,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Karl-Heinz Göttert:
Massen in Bewegung - Erstausgabe

2023, ISBN: 9783847704577

Gebundene Ausgabe

Über Menschenzüge, Buch, Hardcover, [PU: AB - Die Andere Bibliothek], [ED: 1], AB - Die Andere Bibliothek, 2023

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Massen in Bewegung


EAN (ISBN-13): 9783847704577
ISBN (ISBN-10): 3847704575
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2023
Herausgeber: AB - Die Andere Bibliothek

Buch in der Datenbank seit 2022-05-01T21:07:14+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-22T12:31:35+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783847704577

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8477-0457-5, 978-3-8477-0457-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: karl heinz göttert
Titel des Buches: band 457, maßen bewegung, die andere bibliothek, massen bewegung über menschenzüge


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karl-Heinz Göttert
Titel: Die Andere Bibliothek; Massen in Bewegung - Über Menschenzüge
Verlag: AB - Die Andere Bibliothek
448 Seiten
Erscheinungsjahr: 2023-02-14
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,686 kg
Sprache: Deutsch
44,00 € (DE)
45,30 € (AT)
Available
123mm x 219mm x 32mm

BB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Anthropologie; Verstehen; Sozialwissenschaften, Soziologie; Politik; Ethnologie; Massen; Anthropologie; Elias Canetti; Butler; Die Blendung; Philiosophie; Kulturanthropologie; Massenpsychologie; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie; Europa; Deutsch; Christi Geburt bis ca. 1500; Deutschland, Mittel- und Osteuropa: Antike und Altertum (ca. 800 v. Chr. bis ca. 500 n. Chr.); ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt

(2017, allesamt bei Reclam).

Menschen marschieren, paradieren und demonstrieren für ihren Glauben, ihre Meinungen, Haltungen und Wünsche – mit und ohne Erfolg. In Mengen, als Scharen und in Prozessionen finden sie sich zusammen, ihre Körper formieren sie zu einem einzigen, dem Körper der Masse.

Karl-Heinz Göttert mustert die Geschichte der Menschenzüge, von den »heiligen Straßen« des Altertums über die Triumphzüge des alten Rom, von der Übernahme der antiken Prozessionsformen durch das Christentum zu den karnevalesken Ausformungen ab dem Mittelalter. Die Französische Revolution agierte sich nicht zuletzt in ihren Festen und Festzügen auf Straßen, Alleen und Feldern aus – ein reicher Fundus an Formen, auf die die Arbeiterrevolutionen zwischen den Jahrhunderten ebenso wie eine neue Form republikanischer Willensbildung auf der Straße zurückgriffen.

Er schöpft aus einer langen Tradition der Theoriebildung zur »Masse«: Gustave le Bon hat sie 1895 in seiner Psychologie der Masse in einer Weise analysiert, von der Karl-Heinz Göttert sich löst: Primitiv, leichtgläubig und einer Führungspersönlichkeit erlegen ist sie beim Blick durch die Geschichte der Menschenzüge eben nicht. Mit Elias Canetti entdeckte das Denken über die Menge den Faktor der Macht, mit Pierre Bourdieu und Émile Durkheim die »magische« und »religiöse« Grundierung. Erst Judith Butler setzte auf die Artikulation von Rechten durch pure Anwesenheit. Karl-Heinz Göttert führt das in einer Parallelisierung zur Rhetorik weiter: Wie Redner mit vielen Worten ihre Meinung vertreten, tun dies Massen mit ihren vielen Beinen – körperliches neben stimmlichem »Sprechen« eben.

In drei Partien führt er durch ein anschauungsreiches Kompendium der menschlichen Bewegung als Ausdrucksform: Von »Aufbrüchen« in der Antike über die »Sakralgemeinschaft« von Mittelalter und Neuzeit bis zu den Prozessen der »Nationenbildung« in der Moderne sichtet er nichts weniger als einen Hauptaspekt der Kulturgeschichte. Massen in Bewegung ist die erste Gesamtdarstellung eines sonst nur in seinen Einzelfällen von Spezialisten erforschten Bereichs.



< zum Archiv...