- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 23,95, größter Preis: € 70,36, Mittelwert: € 33,44
1
Wie kommuniziert man Legitimation?
Bestellen
bei booklooker.de
€ 25,00
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link

Wie kommuniziert man Legitimation? - gebunden oder broschiert

2015, ISBN: 9783847104285

Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen. Hrsg. von Ellinor Forster, Astrid von Schlachta und Kordula Schnegg. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Herrschaftsumbrüche,… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
2
Wie kommuniziert man Legitimation?
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 68,90
(ca. € 70,36)
Versand: € 18,381
Bestellengesponserter Link
Wie kommuniziert man Legitimation? - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783847104285

Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Herrschaftsumbrüche, die unter dem Blickwinkel eines veränderten Herrschafts- und Politikverständnisses auf ihre sprachliche und symbolische Vermittlun… Mehr…

Nr. A1035674166. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.38)
3
Wie kommuniziert man Legitimation? Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen - Forster, Ellinor, Kordula Schnegg und Astrid von Schlachta
Bestellen
bei booklooker.de
€ 23,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Forster, Ellinor, Kordula Schnegg und Astrid von Schlachta:
Wie kommuniziert man Legitimation? Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen - gebunden oder broschiert

2015

ISBN: 9783847104285

[PU: V&R unipress], 231 Seiten gebundene Ausgabe Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferun… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) primatexxt Buchversand
4
Wie kommuniziert man Legitimation? Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen - Forster, Ellinor, Kordula Schnegg und Astrid von Schlachta
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 23,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Forster, Ellinor, Kordula Schnegg und Astrid von Schlachta:
Wie kommuniziert man Legitimation? Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen - gebunden oder broschiert

2015, ISBN: 9783847104285

231 Seiten gebundene Ausgabe Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand Versandkostenfreie Lieferung Kaiserr… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) primatexxt Buchversand, 80804 München
5
Wie kommuniziert man Legitimation? Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen - Ellinor Forster, Kordula Schnegg, Astrid von Schlachta
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 23,95
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Ellinor Forster, Kordula Schnegg, Astrid von Schlachta:
Wie kommuniziert man Legitimation? Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen - gebunden oder broschiert

2015, ISBN: 9783847104285

231 Seiten gebundene Ausgabe Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand Versand D: 2,95 EUR Kaiserreich, Frü… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) primatexxt Buchversand, 80804 München

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Wie Kommuniziert Man Legitimation?: Herrschen, Regieren Und Reprasentieren in Umbruchsituationen: 21 (Schriften Zur Politischen Kommunikation)

English summary: This volume focuses on communication of legitimisation in the course of changes of rule and sovereignity. Different approaches discuss relevant situations, which are well suited to investigate the respective dimension of the topic. The time span covers investigations from ancient to contemporary history. Thus, the term of liberty as category of political legitimisation in the Late Roman Republic and Early Roman Empire is focused as well as the legitimisation of rule in the speeches of Appian and Cassius Dio. Concerning early modern times, the issues range from political language during the French wars of Religion and at the diets of Schleswig and Holstein in the 17th and 18th centuries to the use of symbols and political concepts in the Helvetic Republic, conditions for legitimisation for the new ruler in Salzburg and Wurzburg as well as the regional political culture in Dithmarschen in early 19th century. The essays about jubilees and anniversaries of rulers in the German Empire and the question about the Empire as "organism" or "mechanism" are based within modern and contemporary times. These epoch-spanning essays become reflected in a linguistic analysis of political strategies. German description: Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Herrschaftsumbruche, die unter dem Blickwinkel eines veranderten Herrschafts- und Politikverstandnisses auf ihre sprachliche und symbolische Vermittlung untersucht werden. Dabei reicht der Bogen der epochenubergreifen Beitrage weit: Themen sind der Freiheitsbegriff als Kategorie politischer Legitimation in der spaten romischen Republik und fruhen Kaiserzeit, die Herrschaftslegitimation in den fiktiven Reden bei Appian und Cassius Dio, die politische Sprache wahrend der Hugenottenkriege sowie auf den Landtagen in Schleswig und Holstein im 17. und 18. Jahrhundert, die Symbolnutzung und politischen Konzepte im helvetischen Einheitsstaat, die Legitimationsbedingungen fur den neuen Herrscher in Salzburg und Wurzburg sowie die regionale politische Kultur in Dithmarschen im fruhen 19. Jahrhundert, Herrschaftsjubilaen und Herrschergeburtstage im deutschen Kaiserreich und die Frage nach dem Reich als Organismus oder Mechanismus in der Weimarer Republik. Die Beitrage werden in einer sprachwissenschaftlichen Analyse politischer Strategien kritisch reflektiert.

Detailangaben zum Buch - Wie Kommuniziert Man Legitimation?: Herrschen, Regieren Und Reprasentieren in Umbruchsituationen: 21 (Schriften Zur Politischen Kommunikation)


EAN (ISBN-13): 9783847104285
ISBN (ISBN-10): 3847104284
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: V&R Unipress

Buch in der Datenbank seit 2015-04-02T21:20:29+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-07T11:23:52+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783847104285

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8471-0428-4, 978-3-8471-0428-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: von forster, schlachta astrid, foerster, cassius dio, kordula schnegg, german, weimarer beiträge
Titel des Buches: legitimation, schriften politischen, regieren, forster, repräsentieren


Daten vom Verlag:

Autor/in: Astrid von Schlachta; Ellinor Forster; Kordula Schnegg
Titel: Schriften zur politischen Kommunikation; Wie kommuniziert man Legitimation? Legitimation Hg.von Schlachta et al - Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchsituationen
Verlag: Brill Deutschland GmbH; V&R unipress
231 Seiten
Erscheinungsjahr: 2015-05-20
Göttingen; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,460 kg
Sprache: Deutsch
50,00 € (DE)
52,00 € (AT)
POD
160mm x 237mm x 17mm
mit 3 Abbildungen

BB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Allgemeines, Lexika; Geschichte allgemein und Weltgeschichte; Verstehen; Neuere Geschichte; Frühe Neuzeit; Kommunikation; Legitimierung; Herrschaft; Freiheit (Begriff); 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Sprachwissenschaft; Weimarer Republik /Politik; Kaiserreich; CPIE; EC; ED

Politische Kommunikation von Herrschaftsumbrüchen in ihrer sprachlichen und symbolischen Repräsentation

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783847004288 Wie kommuniziert man Legitimation? (Astrid von Schlachta, Ellinor Forster, Kordula Schnegg)


< zum Archiv...