- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 32,80, größter Preis: € 32,80, Mittelwert: € 32,80
1
Theorien des Comics | Ein Reader, Kultur- und Medientheorie | Taschenbuch | 464 S. | Deutsch | 2011 | Transcript Verlag | EAN 9783837611472
Bestellen
bei booklooker.de
€ 32,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Theorien des Comics | Ein Reader, Kultur- und Medientheorie | Taschenbuch | 464 S. | Deutsch | 2011 | Transcript Verlag | EAN 9783837611472 - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783837611472

[ED: Taschenbuch], [PU: Transcript Verlag], Mit der aktuellen Popularität von Comicverfilmungen sind Comics heute in unserer Kultur präsenter als je zuvor. Gleichzeitig eröffnen Graphic N… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) preigu
2
Theorien des Comics / Ein Reader, Kultur- und Medientheorie / Taschenbuch / 464 S. / Deutsch / 2011 / Transcript Verlag / EAN 9783837611472
Bestellen
bei booklooker.de
€ 32,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Theorien des Comics / Ein Reader, Kultur- und Medientheorie / Taschenbuch / 464 S. / Deutsch / 2011 / Transcript Verlag / EAN 9783837611472 - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783837611472

[ED: Taschenbuch], [PU: Transcript Verlag], »Ein hervorragender Beitrag, nicht nur für Comic-Fans.« Vina Yun, an.schläge, 9 (2012) »Wenn es so etwas wie Comic-Strip-Wissenschaft gäbe, wär… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) MEOVERSA
3
Theorien des Comics : Ein Reader - Barbara Eder
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 32,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Barbara Eder:
Theorien des Comics : Ein Reader - Taschenbuch

2011

ISBN: 3837611477

[EAN: 9783837611472], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Transcript Verlag Transcript Sep 2011], NEUE MEDIEN, TRANSMEDIALITÄT, STORYTELLING, POPKULTUR, LITERATUR, COMIC, MEDIENÄSTHETIK, CULTURAL ST… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
4
Theorien des Comics: Ein Reader (Kultur- und Medientheorie)
Bestellen
bei amazon.de
€ 32,80
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Theorien des Comics: Ein Reader (Kultur- und Medientheorie) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783837611472

Taschenbuch

transcript, Taschenbuch, Auflage: 1, 464 Seiten, Publiziert: 2011-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 27982053, Verkaufsrang: 1054381, Recht, Kategorien, Bücher, Medienw… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) buchbaer
5
Theorien des Comics - Eder, Barbara|Klar, Elisabeth|Reichert, Ramón
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 32,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Eder, Barbara|Klar, Elisabeth|Reichert, Ramón:
Theorien des Comics - Taschenbuch

2011, ISBN: 3837611477

[EAN: 9783837611472], Neubuch, [PU: transcript|transcript Verlag], MANGA GRAPHIC NOVEL POPULäRKULTUR TRIVIALKULTUR MEDIENTHEORIE MEDIENWISSENSCHAFT COMIC THEORIE, REZEPTION, KUNST MEDIEN… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Theorien des Comics: Ein Reader (Kultur- und Medientheorie)

Sin City, Persepolis, X-Men oder The Dark Knight - Comic-Verfilmungen sind in aller Munde und tragen zweifellos zur Steigerung des Interesses an ihren jeweiligen Vorlagen bei. Obwohl sich die Grenze zwischen Hoch- und Populärkultur längst aufgelöst hat, muss man mit Blick auf die Bild-, Kultur- und Medienwissenschaften konstatieren: Eine Theorie des Comics fehlt bislang. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung im Bereich von Medien, Kunst und Kultur betont dieser Reader das medienreflexive, narrative und politische Potenzial der jungen Kunstform und schließt jene Lücken, die im akademischen Diskurs über den Comic bestehen. Er versammelt maßgebliche Theorien des Comics der Themenbereiche »Transmedialität«, »Erzähltheorie«, »Interaktive Medien«, »Visuelle Kultur« und »Queer Theory«.

Detailangaben zum Buch - Theorien des Comics: Ein Reader (Kultur- und Medientheorie)


EAN (ISBN-13): 9783837611472
ISBN (ISBN-10): 3837611477
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Eder, Barbara, Klar, Elisabeth, Reichert, Ramón, transcript
460 Seiten
Gewicht: 0,712 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2007-10-11T01:14:16+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-02T00:09:45+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783837611472

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8376-1147-7, 978-3-8376-1147-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: eder, elisabeth, klar, barbara, ramon reichert, lefevre, balzer
Titel des Buches: theorie, theorien des comics, comic reader, ein reader, mad the comics, medientheorie, kultur, comics donald


Daten vom Verlag:

Autor/in: Barbara Eder; Elisabeth Klar; Ramón Reichert
Titel: Kultur- und Medientheorie; Theorien des Comics - Ein Reader
Verlag: transcript; transcript
464 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-09-01
Bielefeld; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,649 kg
Sprache: Deutsch
32,80 € (DE)
32,80 € (AT)
40,00 CHF (CH)
Available
84 SW-Abbildungen

BC; B305; Kt; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; Graphic Novel und Manga-Kunst; Verstehen; Neue Medien; Transmedialität; Storytelling; Popkultur; Medien; Literatur; Comic; Medienästhetik; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Popular Culture; Media; Literature; Media Aesthetics; Populäre Kultur; Medienwissenschaften; ED


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783839411476 Theorien des Comics (Barbara Eder, Elisabeth Klar, Ramón Reichert)


< zum Archiv...