- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 4,24, größter Preis: € 22,20, Mittelwert: € 10,68
1
Interkulturelle Wettbewerbsstrategien - Scholz, Christian
Bestellen
bei booklooker.de
€ 14,59
Versand: € 2,991
Bestellengesponserter Link
Scholz, Christian:

Interkulturelle Wettbewerbsstrategien - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783825239930

[ED: Taschenbuch], [PU: UTB GmbH], EAN: 9783825239930 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauchsspuren auf dem… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.99) Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy
2
Interkulturelle Wettbewerbsstrategien - Christian Scholz, Volker Stein
Bestellen
bei amazon.de
€ 5,48
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Christian Scholz, Volker Stein:

Interkulturelle Wettbewerbsstrategien - Erstausgabe

2013, ISBN: 9783825239930

Taschenbuch

UTB, Stuttgart, Taschenbuch, Auflage: 1. Aufl. 175 Seiten, Publiziert: 2013-07-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1778909, Recht, Kategorien, Bücher, Internationales Managem… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rebuy recommerce GmbH
3
Interkulturelle Wettbewerbsstrategien - Scholz Christian, Stein Volker
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 22,20
Versand: € 4,951
Bestellengesponserter Link
Scholz Christian, Stein Volker:
Interkulturelle Wettbewerbsstrategien - Taschenbuch

2013

ISBN: 3825239934

[EAN: 9783825239930], [PU: UTB GmbH], ,, Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgef… Mehr…

Versandkosten: EUR 4.95 Antiquariat BuchX, Wolfratshausen, Germany [58516020] [Rating: 4 (von 5)]
4
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 6,90
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link
Scholz, Christian/Volker Stein:
Interkulturelle Wettbewerbsstrategien. - Taschenbuch

2013, ISBN: 3825239934

[EAN: 9783825239930], [SC: 3.5], [PU: UTB GmbH], Interkulturelles Management ist äußerst risikobehaftet und endet oft in großer Enttäuschung. Die Autoren erklären, gedeckt von großer eige… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.50 SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany [6310678] [Rating: 5 (von 5)]
5
Interkulturelle Wettbewerbsstrategien - Christian Scholz
Bestellen
bei ebay.de
€ 4,24
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christian Scholz:
Interkulturelle Wettbewerbsstrategien - gebrauchtes Buch

ISBN: 3825239934

Ihr professioneller Partner für wiederaufbereitete. Handgeprüfte & professionell aufbereitete Ware vom Fachhändler. Kaufen bei rebuy ? Ihre Vorteile Schuber oder Umschlag können fehlen od… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 12*** Berlin, [TO: Deutschland, Österreich] (EUR 0.00) rebuy-shop

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Interkulturelle Wettbewerbsstrategien


EAN (ISBN-13): 9783825239930
ISBN (ISBN-10): 3825239934
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: UTB, Stuttgart
173 Seiten
Gewicht: 0,189 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2007-04-01T23:54:35+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-12-05T21:12:36+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783825239930

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-3993-4, 978-3-8252-3993-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: chris scholz, scholz christian stein volker
Titel des Buches: wettbewerbsstrategie, interkulturelle wettbewerbsstrategien


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christian Scholz; Volker Stein
Titel: Interkulturelle Wettbewerbsstrategien; Scholz, Wettbewerbsstrategien
Verlag: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht
175 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-07-17
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
9,99 € (DE)
10,30 € (AT)
13,50 CHF (CH)
No longer supplied by us

BC; BC; Taschenbuch / Wirtschaft/Volkswirtschaft; Geschäftswettbewerb; Wirtschaft; Interkulturalität; Interkulturell; interkulturelles Management; Management; Betriebswirtschaftslehre; Kultur; Wettbewerb; Wettbewerbsstrategie; Unternehmensführung; Internationale Wirtschaft, Internationales Management; Kommunikationswissenschaft; EA

1 Zehn Fragen vorneweg 9 2 Katastrophen und offene Fragen 19 3 Traditionelles Kulturmanagement als Basis 28 3.1 Das Kultur-Chamäleon 28 3.1.1 ... assimiliert Kultur 28 3.1.2 ... denkt multinational 33 3.1.3 ... generiert Varietät 35 3.1.4 ... lernt Anpassung 37 3.1.5 ... agiert problembewusst 41 3.2 Der Kultur-Cowboy 44 3.2.1 ... kolonialisiert Kultur 44 3.2.2 ... denkt national 46 3.2.3 ... reduziert Varietät 47 3.2.4 ... lernt Symbolisierung 48 3.2.5 ... agiert konfrontativ 49 3.3 Der Kultur-Nivellierer 50 3.3.1 ... ignoriert Kultur 50 3.3.2 ... denkt universal 54 3.3.3 ... negiert Varietät 55 3.3.4 ... lernt Tabubruchvermeidung 56 3.3.5 ... agiert sachbezogen 58 4 Neues Denken als Alternative 60 4.1 Die Ausgangslage: Unbewusste Ratlosigkeit 60 4.1.1 Wo stehen wir? 60 4.1.2 Was bedeutet das? 60 4.1.3 Wie geht es jetzt weiter? 62 4.2 Der Kultur-Positivist 63 4.2.1 ... differenziert Kultur 63 4.2.2 ... denkt international 65 4.2.3 ... optimiert Varietät 68 4.2.4 ... lernt Instrumentalisierung 69 4.2.5 ... agiert wettbewerbsstrategisch 76 4.3 Gegenüberstellung 78 5 Länder 82 5.1 Australien: Regeln selbst für Crocodile Dundee 83 5.2 China: Nichts muss so sein, wie es scheint 87 5.3 Dänemark: Gemeinsam sind wir stark 92 5.4 Frankreich: Zentralisierte Freiräume 95 5.5 Großbritannien: Humor ist, wenn man trotzdem lacht 99 5.6 Indien: Wechselspiel der Verhaltensmuster 103 5.7 Italien: Bloß nicht vom Durcheinander täuschen lassen 105 5.8 Japan: Auf der Suche nach Flexibilität 108 5.9 Kanada: Der Eindruck zählt 111 5.10 Mexiko: Im Hier und Jetzt 114 5.11 Österreich: Pessimismus mit Schmäh 118 5.12 Polen: Harmonie durch Autorität 120 5.13 Schweiz: Der regeltreue Sonderfall 123 5.14 Spanien: Selbst der Teufel macht Siesta 126 5.15 Südafrika: Personenkult in der Gruppe 129 5.16 Süd-Korea: Han oder Nicht-Han? 131 5.17 USA: Zelebrieren des Selbstbildes 134 6 Übungen 139 6.1 Total leicht: »Das Fähnchen am Anzugrevers« 139 6.1.1 Die Frage 139 6.1.2 Die Lösung 139 6.1.3 Die Pointe 140 6.2 Ganz leicht: »Interkulturelles Verhandeln« 140 6.2.1 Die Frage 140 6.2.2 Die Lösung 141 6.2.3 Die Pointe 142 6.3 Leicht und verblüffend: »Deutschland und Frankreich und zusätzlich USA« 142 6.3.1 Die Frage 142 6.3.2 Die Lösung 143 6.3.3 Die Pointe 144 6.4 Mittelschwer: »Die Verhandlung mit Mrs. Wang« 145 6.4.1 Die Frage 145 6.4.2 Die Lösung 145 6.4.3 Die Pointe 146 6.5 Noch nicht ganz schwer: »Psychologische Verträge« 147 6.5.1 Die Frage 147 6.5.2 Die Lösung 148 6.5.3 Die Pointe 151 6.6 Schwer: »Das internationale virtuelle Team« 151 6.6.1 Die Frage 151 6.6.2 Die Lösung 152 6.6.3 Die Pointe 152 6.7 Sehr schwer: »Die Transaktionsanalyse« 153 6.7.1 Die Frage 153 6.7.2 Die Lösung 153 6.7.3 Die Pointe 155 7 Ergebnis 157 Literatur 161 Stichworte 175

< zum Archiv...