- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,90, größter Preis: € 39,21, Mittelwert: € 22,57
1
Seliges Lächeln und höllisches Gelächter
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 38,90
(ca. € 39,21)
Versand: € 18,141
Bestellengesponserter Link

Seliges Lächeln und höllisches Gelächter - gebunden oder broschiert

2012, ISBN: 9783795425838

Das mittelalterliche Lachen war noch nie Thema einer Ausstellung. Ausgehend von dem herzhaft lachenden Knaben aus dem Zug der Seligen (um 1239, vom sog. »Naumburger Meister«) sowie dem la… Mehr…

Nr. A1020376609. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.14)
2
Seliges Lächeln, höllisches Gelächter: Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters - Winfried Wilhelmy
Bestellen
bei amazon.de
€ 20,10
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Winfried Wilhelmy:

Seliges Lächeln, höllisches Gelächter: Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters - Erstausgabe

2012, ISBN: 9783795425838

Gebundene Ausgabe

Schnell & Steiner, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 253 Seiten, Publiziert: 2012-04-24T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 2.76 kg, Verkaufsrang: 904538, Ausstellungskataloge, Film, Kunst & Kul… Mehr…

Sammlerstück. Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
3
Seliges Lächeln, höllisches Gelächter: Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters - Winfried Wilhelmy
Bestellen
bei amazon.de
€ 8,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Winfried Wilhelmy:
Seliges Lächeln, höllisches Gelächter: Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters - Erstausgabe

2012

ISBN: 9783795425838

Gebundene Ausgabe

Schnell & Steiner, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 253 Seiten, Publiziert: 2012-04-24T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 2.76 kg, Verkaufsrang: 904538, Ausstellungskataloge, Film, Kunst & Kul… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) goodviber
4
Seliges Lächeln, höllisches Gelächter: Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters - Winfried Wilhelmy
Bestellen
bei amazon.de
€ 25,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Winfried Wilhelmy:
Seliges Lächeln, höllisches Gelächter: Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters - Erstausgabe

2012, ISBN: 9783795425838

Gebundene Ausgabe

Schnell & Steiner, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 253 Seiten, Publiziert: 2012-04-24T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 2.76 kg, Verkaufsrang: 904538, Ausstellungskataloge, Film, Kunst & Kul… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 7 Monaten, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
5
Seliges Lächeln, höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters. Dom Museum. Domschatz Mainz. - Wilhelmy, Winfried
Bestellen
bei booklooker.de
€ 18,70
Versand: € 7,001
Bestellengesponserter Link
Wilhelmy, Winfried:
Seliges Lächeln, höllisches Gelächter. Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters. Dom Museum. Domschatz Mainz. - gebrauchtes Buch

2012, ISBN: 9783795425838

[PU: Regensburg : Schnell & Steiner], 253 S.; Ill. Gr.-8°, O.Pb.; ohne Schutzumschlag Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, DE, [SC: 7.00], Samml… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 7.00) Franklin61

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Seliges Lächeln, höllisches Gelächter: Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters

Seit Umberto Ecos Roman 'Der Name der Rose' ist bekannt, dass das Lachen im Mittelalter eine heikle, ja eine 'brandgefahrliche' Sache sein kann. Tatsachlich galt heftiges, massloses oder - vor allem den Frauen zugeschriebenes - torichtes Lachen in den monastischen Kreisen des Fruh- und Hochmittelalters als verwerflich und wurde oft mit einem hollischen Gelachter gleichgeSetzt. Mit der Wiederentdeckung verschiedener Schriften des griechischen Philosophen Aristoteles Setzte sich im 13. Jh. eine positivere Beurteilung des Lachens durch, bevor im Spatmittelalter das Weinen ungleich hoher bewertet und das Lachen erneut verurteilt wurde

Detailangaben zum Buch - Seliges Lächeln, höllisches Gelächter: Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters


EAN (ISBN-13): 9783795425838
ISBN (ISBN-10): 3795425832
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: Schnell & Steiner
256 Seiten
Gewicht: 1,250 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2008-07-15T02:12:56+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-28T15:17:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783795425838

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7954-2583-2, 978-3-7954-2583-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: wilhelmy winfried, steiner, sarkowicz, rose, aristoteles, mainz
Titel des Buches: mittelalter kunst und kultur, das lachen mittelalter, mainz kultur, seliges lächeln höllisches gelächter das lachen kunst und kultur des mittelalters, brockhaus kunst und kultur, dom ausstellung, selig selig, höllische, diozesanmuseum mainz, dom und domschatz, der dom mainz, museum dom


Daten vom Verlag:

Autor/in: Winfried Wilhelmy
Titel: Seliges Lächeln und höllisches Gelächter; Wilhelmy, Seliges Lächeln und höllisches Gelächter - Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters
Verlag: Schnell & Steiner; Schnell & Steiner
256 Seiten
Erscheinungsjahr: 2012-04-24
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,250 kg
Sprache: Deutsch
25,95 € (DE)
26,70 € (AT)
34,90 CHF (CH)
Available

BB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Mittelalter; Geschichte; Verstehen; Kirchengeschichte; Kunst; Thematische Kunstführer; Ikonographie; Lachen; Geschichte; Kultur; Kunstführer; Mittelalter; Christi Geburt bis ca. 1500

Seit Umberto Ecos Roman »Der Name der Rose« ist bekannt, dass das Lachen im Mittelalter eine heikle, ja eine »brandgefährliche« Sache sein kann. Tatsächlich galt heftiges, maßloses oder – vor allem den Frauen zugeschriebenes – törichtes Lachen in den monastischen Kreisen des Früh- und Hochmittelalters als verwerflich und wurde oft mit einem höllischen Gelächter gleichgesetzt. Mit der Wiederentdeckung verschiedener Schriften des griechischen Philosophen Aristoteles setzte sich im 13. Jh. eine positivere Beurteilung des Lachens durch, bevor im Spätmittelalter das Weinen ungleich höher bewertet und das Lachen erneut verurteilt wurde.

< zum Archiv...