- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 17,91, größter Preis: € 21,67, Mittelwert: € 19,86
1
Über Werden und Vergehen
Bestellen
bei Thalia.de
€ 19,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Über Werden und Vergehen - neues Buch

ISBN: 9783787321407

Alle Menschen betrifft das Werden und Vergehen. Nicht nur die Dinge und Wesen, die uns umgeben, sondern vor allem wir selbst und unsere Liebsten scheinen diesem Prozeß unterworfen zu sein… Mehr…

Nr. A1015628516. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Über Werden und Vergehen - Aristoteles
Bestellen
bei preigu.de
€ 19,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Aristoteles:

Über Werden und Vergehen - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783787321407

Alle Menschen betrifft das Werden und Vergehen. Nicht nur die Dinge und Wesen, die uns umgeben, sondern vor allem wir selbst und unsere Liebsten scheinen diesem Prozeß unterworfen zu sein… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
3
Über Werden und Vergehen: Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek) - Aristoteles
Bestellen
bei amazon.de
€ 19,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Aristoteles:
Über Werden und Vergehen: Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek) - Erstausgabe

2011

ISBN: 9783787321407

Taschenbuch

Übersetzer: Buchheim, Thomas, Meiner, F, Taschenbuch, Auflage: 1. 200 Seiten, Publiziert: 2011-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 13886789, Verkaufsrang: 819891, Metaph… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
4
Ã?ber Werden und Vergehen - Aristoteles
Bestellen
bei medimops.de
€ 17,91
Versand: € 1,991
Bestellengesponserter Link
Aristoteles:
Ã?ber Werden und Vergehen - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 3787321403

Binding : Broschiert, Edition : 1., Aufl., Label : Meiner, Publisher : Meiner, medium : Broschiert, numberOfPages : 160, publicationDate : 2011-04-01, authors : Aristoteles, publishers : … Mehr…

Nr. M03787321403. Versandkosten:, , DE. (EUR 1.99)
5
Ãœber Werden und Vergehen - Aristoteles
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 21,67
Versand: € 17,551
Bestellengesponserter Link
Aristoteles:
Ãœber Werden und Vergehen - Taschenbuch

2011, ISBN: 3787321403

[EAN: 9783787321407], Gebraucht, wie neu, [PU: Meiner Felix Verlag GmbH], Unread book in perfect condition., Books

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 17.55 GreatBookPricesUK, Castle Donington, DERBY, United Kingdom [72536976] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Über Werden und Vergehen: Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek)

Alle Menschen betrifft das Werden und Vergehen. Nicht nur die Dinge und Wesen, die uns umgeben, sondern vor allem wir selbst und unsere Liebsten scheinen diesem Prozeß unterworfen zu sein. Wir feiern die Geburt und betrauern den Tod. Man denkt an Hölderlins späten, enigmatischen Text >Das Werden im Vergehen<; an Nietzsches Diktum, daß dem Werden die Form des Seins aufzuprägen sei; man erinnert sich vielleicht an Bergsons Buch über das schöpferische Werden und sicher nicht zuletzt an die je eigene Aussicht auf Werden und Vergehen, die ja etwas durchaus Lebensbestimmendes hat. Bemerkenswerterweise gibt es gleichwohl in der gesamten Denkgeschichte fast keine philosophischen oder wissenschaftlichen Theorien über diesen Sachverhalt, die uns zu erklären versuchen, wie das geht und was es damit auf sich habe. Aristoteles ist eine große Ausnahme ziemlich am Anfang aller wissenschaftlichen Entwicklung, doch ist er bis hin zu Whitehead und Bergson im 20. Jahrhundert die einzige mit objektivem Theorieanspruch und entsprechend durchdachter Ausarbeitung geblieben. Auch seither gibt es wenig Neues zum Thema. Aristoteles' hochinteressante Schrift >Über Werden und Vergehen< und begriffliche Erschließung dieser Grundtatsache der Natur ist bis heute so gut wie unbekannt geblieben. Mit dieser Ausgabe wird ein Text in den Fokus der Aufmerksamkeit gehoben, der lange zu Unrecht nur wenig Beachtung fand. Dabei ist die Frage nach dem Werden und Vergehen eine der Grundfragen allen Daseins.

Detailangaben zum Buch - Über Werden und Vergehen: Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek)


EAN (ISBN-13): 9783787321407
ISBN (ISBN-10): 3787321403
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Buchheim, Thomas, Meiner, F
160 Seiten
Gewicht: 0,199 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2008-03-08T21:35:10+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-03T12:44:21+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783787321407

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7873-2140-3, 978-3-7873-2140-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: aristoteles, thomas buchheim, aris, aristote, arist, aristotele, aristóteles, meiner felix, whitehead, schöpferische entwicklung
Titel des Buches: über werden und vergehen, aristoteles, generatione corruptione, philosophische bibliothek, buchheim


Daten vom Verlag:

Autor/in: Aristoteles
Titel: Philosophische Bibliothek; Über Werden und Vergehen; De generatione et corruptione - Zweisprachige Ausgabe
Verlag: Meiner, F
160 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-04-01
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Thomas Buchheim
Gewicht: 0,178 kg
Sprache: Deutsch
19,90 € (DE)
20,50 € (AT)
Available

BC; KART; Hardcover, Softcover / Philosophie/Antike; Antike griechische und römische Philosophie; Verstehen; Antike Philosophie; Metaphysik; Aristoteles; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Philosophie: Metaphysik und Ontologie; Altgriechisch; EA


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783050046211 Ã?ber Werden und Vergehen Thomas Buchheim Editor (Thomas Buchheim)


< zum Archiv...