- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 68,00, größter Preis: € 68,00, Mittelwert: € 68,00
1
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 68,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Frank, Günter / Leppin, Volker (Hg.):

Die Reformation und ihr Mittelalter (Melanchthon-Schriften d. Stadt Bretten (MSB); Bd. 14). - gebunden oder broschiert

2016, ISBN: 3772826903

[EAN: 9783772826900], [SC: 3.0], [PU: Stuttgart-Bad Cannstatt, Frommann-Holzboog,], VII, 478 S., mit 5 Farb- u. 1 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Nach einer – vor allem in Deutsch… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Logos, München, Germany [53933202] [Rating: 5 (von 5)]
2
Die Reformation und ihr Mittelalter (Melanchthon-Schriften d. Stadt Bretten (MSB); Bd. 14). - Frank, Günter / Leppin, Volker (Hg.)
Bestellen
bei booklooker.de
€ 68,00
Versand: € 5,901
Bestellengesponserter Link

Frank, Günter / Leppin, Volker (Hg.):

Die Reformation und ihr Mittelalter (Melanchthon-Schriften d. Stadt Bretten (MSB); Bd. 14). - gebrauchtes Buch

2016, ISBN: 9783772826900

[PU: Stuttgart-Bad Cannstatt, Frommann-Holzboog], VII, 478 S., mit 5 Farb- u. 1 s/w-Abb. Gr.-8°, Ppbd. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Nach einer – vor allem in Deutschland –… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.90) Antiquariat Logos
3
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 68,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Frank, Günter / Leppin, Volker (Hg.):
Die Reformation und ihr Mittelalter (Melanchthon-Schriften d. Stadt Bretten (MSB); Bd. 14). - gebunden oder broschiert

2016

ISBN: 3772826903

[EAN: 9783772826900], [SC: 3.0], [PU: Stuttgart-Bad Cannstatt, Frommann-Holzboog,], VII, 478 S., mit 5 Farb- u. 1 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Nach einer – vor allem in Deutsch… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Logos, München, Germany [53933202] [Rating: 5 (von 5)]
4
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 68,00
Versand: € 5,901
Bestellengesponserter Link
Günter Frank, Volker Leppin:
Die Reformation und ihr Mittelalter (Melanchthon-Schriften d. Stadt Bretten (MSB); Bd. 14). - gebrauchtes Buch

2016, ISBN: 9783772826900

VII, 478 S., mit 5 Farb- u. 1 s/w-Abb. Gr.-8°, Ppbd. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Nach einer vor allem in Deutschland nahezu allgemeinen Wahrnehmung hatten die Reformation und der wer… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 5.90) Antiquariat Logos, 80803 München
5
Die Reformation und ihr Mittelalter - Frank, Günter; Leppin, Volker
Bestellen
bei booklooker.de
€ 68,00
Versand: € 5,801
Bestellengesponserter Link
Frank, Günter; Leppin, Volker:
Die Reformation und ihr Mittelalter - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783772826900

[ED: Gebunden], [PU: frommann-holzboog], DE, [SC: 5.80], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 1003g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.80) InternetBuchhandlung A. Bell

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Reformation und ihr Mittelalter (Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten, Band 14)

English summary: According to an almost common perception, above all in Germany, the Reformation and nascent Protestantism had made a radical break with the Middle Ages. This widespread theory led to a situation which did require an explanation, i.e. the fact that in the self-understanding and the self-perception of Protestantism a gap of over a thousand years had developed which divided it not only from the Early Christian and the patristic period but which also evidently had no relationship to this millennium. This long tradition of self-understanding can no longer remain unquestioned. Thus the tremendous research efforts made in recent years make the theory of a radical gap between the Reformation and its Middle Ages and thus also the perception of Protestantism and its relationship to these seem more than questionable. This provides us with a new view of the Reformation and "its" Middle Ages. German description: Nach einer - vor allem in Deutschland - nahezu allgemeinen Wahrnehmung hatten die Reformation und der werdende Protestantismus radikal mit dem Mittelalter gebrochen. Diese weit verbreitete These fuhrt zu der erklarungsbedurftigen Situation, dass im Selbstverstandnis und in der Selbstwahrnehmung des Protestantismus eine Kluft von uber einem Jahrtausend entstanden ist, die diesen nicht nur von der fruhchristlichen und patristischen Zeit trennt, sondern die ihn offenkundig auch in keinem Verhaltnis zu diesem Jahrtausend stehen lasst. Dieses lange tradierte (Selbst-)Verstandnis kann nicht langer unhinterfragt bleiben. So lassen vor allem die gewaltigen Forschungsanstrengungen der jungeren Zeit die These von einer radikalen Kluft von Reformation und ihrem Mittelalter und damit auch die Wahrnehmung des Protestantismus in ihrem Verhaltnis zu diesem mehr als fragwurdig erscheinen. Ein neuer Blick auf die Reformation und ihr Mittelalter offnet sich.

Detailangaben zum Buch - Die Reformation und ihr Mittelalter (Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten, Band 14)


EAN (ISBN-13): 9783772826900
ISBN (ISBN-10): 3772826903
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: Frank, Günter, Leppin, Volker, frommann-holzboog

Buch in der Datenbank seit 2015-10-21T16:36:57+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-30T00:14:05+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783772826900

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7728-2690-3, 978-3-7728-2690-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: volker leppin, lepp, gunter frank, jan vos, mensching günther, frank sander, frommann holzboog, arno frank, reuter ulrich, augustinus, völker, johanna rahner, dieter reuter, barron, wels, matthias sander, bernd roling, zahnd, hartmann volker, pohlig, risto saarinen, boer, andreas, jorge uscatescu, vos antonie, günter hartmann, mentzel reuters, theodor günther
Titel des Buches: melanchthon und die reformation, reformation reform, die reformation und ihr mittelalter, schriften, die stadt mittelalter, schrift


Daten vom Verlag:

Autor/in: Günter Frank; Volker Leppin
Titel: Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten; Die Reformation und ihr Mittelalter
Verlag: frommann-holzboog
478 Seiten
Erscheinungsjahr: 2015-12-11
Stuttgart-Bad Cannstatt; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,003 kg
Sprache: Deutsch
68,00 € (DE)
70,00 € (AT)
Available
5 Farbabbildungen

BB; GB; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; Philosophische Traditionen und Denkschulen; Verstehen; Luther, Martin; Reformation; Scholastik; Theologie; Religionsgeschichte; Christentum; Renaissance; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Protestantismus; Europäische Geschichte: Mittelalter; Europäische Geschichte: Reformation; Religionsphilosophie; Europäische Geschichte: Renaissance; Geschichte der Religion; Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen; Europa; Deutsch; 16. Jahrhundert (ca. 1500 bis ca. 1599)

Inhalt: Jorge Uscatescu Barrón: Domingo De Sotos Auseinandersetzung mit der protestantischen Theologie in »De natura et gratia« im Ringen um den philosophisch-theologischen Begriff »natura pura« gegen Luthers Menschenbild Augustinus Sander: Die konfessorische Katholizität Georgs von Anhalt Matthias Pohlig: »Des Pabstes eigene Scribenten« – Lutherische Geschichtsschreibung – historiographische Praktiken – Intertextualität Arno Mentzel-Reuters: Reformatoren drucken das Mittelalter – Luthers »Theologia deutsch« und Melanchthons Lampert von Hersfeld Volker Leppin: Luthers Blick auf das Mittelalter Günter Frank: Die »articuli fidei« als Grund des Glaubens und der Theologie – Genese und Kritik eines Grundbegriffs der Ekklesiologie Theodor Dieter: Martin Luthers kritische Wahrnehmung »der« Scholastik in seiner so genannten »Disputatio contra scholasticam theologiam« Johanna Rahner: »Crux/Cruxifixus sola/solus est nostra Theologia«? – Luthers solus Christus, seine mittelalterlichen Wurzeln und seine offenbarungstheologischen Implikationen Jan-Hendryk de Boer: Aus Konflikten lernen – Der Verlauf gelehrter Kontroversen im Spätmittelalter und ihr Nutzen für die Reformation Henrik Wels: Nicolaus Taurellus oder die Geburt der Gleichheit aus dem Geist der Erbsünde Ueil Zahnd: Lambert Daneau kommentiert Petrus Lombardus – Eine reformierte Auseinandersetzung mit einem Basistext mittelalterlicher Scholastik Tarald Rasmussen: Die Kontinuität der Memoria – Überlegungen am Beispiel von sächsischen Grabdenkmälern Bernd Roling: Die Geburtswehen der mittellateinischen Philologie: Polycarp Leyser IV. und das Mittelalter Andreas Odenthal: »nach der alten gebreuchlichen Lateinischen Translation gelesen und gesungen« – Zur Stundenliturgie in den Klöstern Württembergs nach Einführung der Reformation Martina Hartmann: Der wichtigste karolingische Autor im »Catalogus testium veritatis« des Matthias Flacius Illyricus Günther Mensching: Die Reformation und die nominalistische Wende Antoine Vos: Gedankenmuster der Reformation in mittelalterlichem Licht Ulrich Muhlack: Die Renaissance als Beginn der Neuzeit – Mit einem Seitenblick auf die Reformation Risto Saarinen: Die Eigenart der Scholastik in Gerhard Ebelings Lutherdeutung
ISBN der Reihe Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten (MSB): 978-3-7728-2418-0

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783772830853 Die Reformation und ihr Mittelalter (Günter Frank; Volker Leppin)


< zum Archiv...