- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 32,90, größter Preis: € 36,58, Mittelwert: € 33,64
1
Theorie des Geschichtsunterrichts Sebastian Bracke - Sebastian Bracke
Bestellen
bei ebay.de
€ 32,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sebastian Bracke:

Theorie des Geschichtsunterrichts Sebastian Bracke - neues Buch

ISBN: 9783734406171

Titel: Theorie des Geschichtsunterrichts, Einband: Taschenbuch, Autor: Sebastian Bracke, Verlag: Wochenschau Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 282, Maße: 211x149x20 mm, Gewicht: 362 g, Ve… Mehr…

99.5, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 37*** Einbeck, [TO: Europa, USA, Kanada] (EUR 0.00) buchrakete
2
Theorie des Geschichtsunterrichts | 2018 | deutsch - Wochenschau Verlag
Bestellen
bei ebay.de
€ 32,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Wochenschau Verlag:

Theorie des Geschichtsunterrichts | 2018 | deutsch - neues Buch

2018, ISBN: 373440617X

Die vorliegende Monografie legt erstmals eine in sich geschlossene Theorie des Geschichtsunterrichts vor und schließt so eine Forschungslücke. Geschichtsunterricht wird hier. inspirierten… Mehr…

99.6, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 36*** Bad Hersfeld, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) hugendubel-digital
3
Theorie des Geschichtsunterrichts, Sebastian Bracke - Sebastian Bracke
Bestellen
bei ebay.de
€ 32,90
Versand: € 4,691
Bestellengesponserter Link
Sebastian Bracke:
Theorie des Geschichtsunterrichts, Sebastian Bracke - neues Buch

ISBN: 9783734406171

Titel: Theorie des Geschichtsunterrichts, Einband: Taschenbuch, Autor: Sebastian Bracke, Verlag: Wochenschau Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 282, Maße: 211x149x20 mm, Gewicht: 362 g, Ve… Mehr…

98.3, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 94*** Zwiesel, [TO: Weltweit] (EUR 4.69) wegmann1855
4
Theorie des Geschichtsunterrichts - Bracke, Sebastian; Zülsdorf-Kersting, Meik; Flaving, Colin; Jansen, Johannes; Köster, Manuel; Lahmer-Gebauer, Jennifer; Lankes, Simone; Spieß, Christian; Thünemann, Holger; Wilfert, Christoph
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 32,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bracke, Sebastian; Zülsdorf-Kersting, Meik; Flaving, Colin; Jansen, Johannes; Köster, Manuel; Lahmer-Gebauer, Jennifer; Lankes, Simone; Spieß, Christian; Thünemann, Holger; Wilfert, Christoph:
Theorie des Geschichtsunterrichts - neues Buch

2018, ISBN: 373440617X

Kartoniert / Broschiert Geschichte / Didaktik, Methodik, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Emotion; Geschichte; Geschichtsdidaktik; Geschichtsunterricht; Historisches Denken; Komm… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
5
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 39,84
(ca. € 36,58)
Versand: € 11,811
Bestellengesponserter Link
Bracke, Sebastian/ Zf-Kersting, Meik/ Flaving, Colin/ Jansen, Johannes/ Kr, Manuel/ Lahmer-Gebauer, Jennifer/ Lankes, Simone/ Spie Christian/ Thn, Holger/ Wilfert, Christoph:
Theorie des Geschichtsunterrichts - Taschenbuch

2018, ISBN: 9783734406171

Wochenschau Verlag, 2018. Paperback. New. German language. 8.31x5.87x0.79 inches., Wochenschau Verlag, 2018, 6

Versandkosten: EUR 11.81 Revaluation Books

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Theorie des Geschichtsunterrichts (Geschichtsunterricht erforschen)

Broschiertes Buch
Die vorliegende Monografie legt erstmals eine in sich geschlossene Theorie des Geschichtsunterrichts vor und schließt so eine Forschungslücke. Geschichtsunterricht wird hier
als soziales System modelliert und damit in seiner Eigenlogik als soziales Geschehen ernstgenommen, das über kommunikative Prozesse die Entwicklung des
Geschichtsbewusstseins der Schüler innen erreichen möchte. In diesem komplexen Zusammenhang kommt den Dimensionen des historischen Denkens, den Emotionen, der
Kommunikation, den Medien und der Sprache eine besondere Bedeutung zu. Der Band integriert unterrichts- und geschichtsspezifische Theoreme zu einer systemtheoretisch
inspirierten Theorie des Geschichtsunterrichts. Damit ist ein Grundstein für die empirische Geschichtsunterrichtsforschung gelegt, die bei der Entwicklung von Fragestellungen
und der Interpretation ihrer Befunde auf eine solche fachspezifische Unterrichtstheorie angewiesen ist.

Detailangaben zum Buch - Theorie des Geschichtsunterrichts (Geschichtsunterricht erforschen)


EAN (ISBN-13): 9783734406171
ISBN (ISBN-10): 373440617X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: Wochenschau Verlag

Buch in der Datenbank seit 2018-03-24T16:49:50+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-02T10:19:00+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783734406171

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7344-0617-X, 978-3-7344-0617-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: lankes christian, christoph simon, lahmer, spies, johannes jansen, spieß, köster, brack, spiess, koester, kerstin simone, thüne, gebauer, lahme, bracke, thun, colin, zülsdorf kersting, kerstin simoné, meik
Titel des Buches: manuel, geschichtsunterricht, theorie des geschichtsunterrichts


Daten vom Verlag:

Autor/in: Sebastian Bracke; Colin Flaving; Johannes Jansen; Manuel Köster; Jennifer Lahmer-Gebauer; Simone Lankes; Christian Spieß; Holger Thünemann; Christoph Wilfert; Meik Zülsdorf-Kersting
Titel: Geschichtsunterricht erforschen; Theorie des Geschichtsunterrichts
Verlag: Wochenschau Verlag
288 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-03-05
Frankfurt am Main; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,373 kg
Sprache: Deutsch
32,90 € (DE)
33,90 € (AT)
Available

BC; Hardcover, Softcover / Geschichte; Schule und Lernen: Geschichte; Verstehen; Erziehung, Schul- und Bildungswesen; Geschichte; Systemtheorie; Kommunikation; Geschichte; Medien; Geschichtsdidaktik; Geschichtsunterricht; Sprache; Soziales System; Emotion; Unterrichtsforschung; Historisches Denken

1. Einleitung 2. Geschichtsunterricht als soziales System 2.1 Einleitung 2.2 Unterrichtstheorie – wissenschaftstheoretische Vorbemerkungen 2.3 Unterricht als soziales System 2.4 Geschichtsdidaktische Theorien des Geschichtsunterrichts – ein Überblick 2.5 Zwischen Kontingenz und Kontingenzbeschränkung – Theorie des Geschichtsunterrichts in systemtheoretischer Perspektive 2.5.1 Der Begriff „Geschichtsunterricht“ 2.5.2 Strukturmodell des Geschichtsunterrichts 2.5.2.1 Historisches Denken 2.5.2.2 Emotionen im Geschichtsunterricht 2.5.2.3 Kommunikation im Geschichtsunterricht 2.5.2.4 Medien im Geschichtsunterricht 2.5.2.5 Sprache im Geschichtsunterricht 3. Historisches Denken lernen 3.1 Einleitung 3.2 Geschichtsdidaktische Traditionslinien und Modelle historischen Denkens 3.2.1 Angelsächsische Beiträge – Konzepte historischen Denkens 3.2.2 Geschichtsbewusstsein als Beitrag der deutschsprachigen Geschichtsdidaktik 3.2.2.1 Geschichtsbewusstsein und historisches Denken I: Jeismann 3.2.2.2 Geschichtsbewusstsein und historisches Denken II: Rüsen 3.2.2.3 Geschichtsbewusstsein und historisches Denken III: Hasberg/Körber 3.2.2.4 Geschichtsbewusstsein und historisches Denken IV: Kompetenzmodelle historischen Denkens 3.3 Das HISTOGRAPH-Modell historischen Denkens – Versuch einer Synthese 3.3.1 Historische Fragen 3.3.2 Historische Sach(verhalts)analysen 3.3.3 Historische Sachurteile 3.3.4 Historische Werturteile 3.3.5 Historisches Denken und historisches Wissen . 100 3.3.6 Historisches Denken, historisches Lernen, historischer Kompetenzerwerb 4. Emotionen im Geschichtsunterricht 4.1 Einleitung 4.2 Emotionen in der geschichtsdidaktischen Diskussion 4.3 Theorie der Emotionen 4.3.1 Entstehung von Emotionen 4.3.2 Komponenten, Funktionen und Effekte von Emotionen 4.3.3 Regulation von Emotionen 4.4 Emotionen und (historisches) Lernen 4.4.1 Emotionen und Lernen 4.4.2 Emotionen und historisches Denken 4.5 Emotionen im sozialen System Geschichtsunterricht 4.6 Geschichtsunterricht aus emotionstheoretischer Perspektive 5. Kommunikation 5.1 Einleitung 5.2 Historisches Denken und Kommunikation 5.3 Reflektiert historisch denken lernen durch Kommunikation 5.4 Die Kommunikationsform Unterricht 5.4.1 Kommunikative Rollen im Unterricht 5.4.2 Kernstruktur der Unterrichtskommunikation: IRE-Sequenzen 5.4.3 Die Organisation des Sprecherwechsels 5.5 Verständigung über Geschichte in der Kommunikationsform Unterricht 6. Medien im Geschichtsunterricht 6.1 Einleitung 6.2 Quellen und Darstellungen als Verbreitungsmedien im sozialen System Geschichtsunterricht 6.2.1 Bedeutung von Quellen und Darstellungen für den Geschichtsunterricht aus geschichtsdidaktischer Perspektive 6.2.2 Umgang mit Quellen und Darstellungen in einem auf fachspezifische Pädagogizität ausgerichteten Geschichtsunterricht 6.2.3 Folgen für die Kommunikation im sozialen System Geschichtsunterricht 6.3 Medien im Geschichtsunterricht aus systemtheoretischer Perspektive 6.3.1 Das Universalmedium Sinn 6.3.2 Kommunikationsmedien 6.3.2.1 Sprache 6.3.2.2 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien 6.4 Fazit 7. Sprache 7.1 Sprache im System Geschichtsunterricht 7.2 Dimension 1: sprachliche Register 7.2.1 Alltagssprache 7.2.2 Bildungssprache und Fachsprache(n) 7.2.3 Pädagogische Sprache 7.3 Dimension 2: Die Sprachen des Geschichtsunterrichts 7.3.1 Die Sprachen der Unterrichtsgegenstände 7.3.1.1 Die Sprache der Quellen 7.3.1.2 Die Sprache historischer Darstellungen 7.3.2 Die Sprachen des Unterrichtsdiskurses 7.3.2.1 Schüler*innensprache 7.3.2.2 Lehrer*innensprache 7.4 Zusammenfassung 8. Fazit: Perspektiven und Potenziale einer kontingenzgewärtigen Theorie des Geschichtsunterrichts 9. Literatur Autor*innenverzeichnis Stichwortverzeichnis

< zum Archiv...