- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 129,99, größter Preis: € 139,99, Mittelwert: € 131,99
1
Dialektische Psychologie: Adornos Rezeption der Psychoanalyse Wolfgang Bock Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 139,99
Bestellengesponserter Link

Dialektische Psychologie: Adornos Rezeption der Psychoanalyse Wolfgang Bock Author - neues Buch

ISBN: 9783658153243

Das Buch befasst sich mit bislang unbekannten Kontexten von Theodor W. Adornos Kritik der Psychoanalyse, darunter vor allem die versuchte „Arisierung“ durch die Neoanalyse im … Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Dialektische Psychologie
Bestellen
bei Thalia.de
€ 129,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Dialektische Psychologie - neues Buch

ISBN: 9783658153243

Das Buch befasst sich mit bislang unbekannten Kontexten von Theodor W. Adornos Kritik der Psychoanalyse, darunter vor allem die versuchte „Arisierung“ durch die Neoanalyse im Göring-Insti… Mehr…

Nr. A1044639042. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Dialektische Psychologie - Wolfgang Bock
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 129,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Wolfgang Bock:
Dialektische Psychologie - neues Buch

2018

ISBN: 3658153245

Das Buch befasst sich mit bislang unbekannten Kontexten von Theodor W. Adornos Kritik der Psychoanalyse, darunter vor allem die versuchte Arisierung durch die Neoanalyse im Göring-Institu… Mehr…

Nr. 84716302. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Dialektische Psychologie | Adornos Rezeption der Psychoanalyse | Wolfgang Bock | Taschenbuch | Paperback | xlvi | Deutsch | 2017 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658153243 - Bock, Wolfgang
Bestellen
bei booklooker.de
€ 129,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bock, Wolfgang:
Dialektische Psychologie | Adornos Rezeption der Psychoanalyse | Wolfgang Bock | Taschenbuch | Paperback | xlvi | Deutsch | 2017 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658153243 - Taschenbuch

2017, ISBN: 9783658153243

[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden], Das Buch befasst sich mit bislang unbekannten Kontexten von Theodor W. Adornos Kritik der Psychoanalyse, darunter vor allem die ver… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) preigu
5
Dialektische Psychologie - Adornos Rezeption der Psychoanalyse - Bock, Wolfgang
Bestellen
bei booklooker.de
€ 129,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bock, Wolfgang:
Dialektische Psychologie - Adornos Rezeption der Psychoanalyse - Taschenbuch

2017, ISBN: 9783658153243

[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x140 mm, 742, [GW: 1013g], 1. Aufl. 2018

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Dialektische Psychologie: Adornos Rezeption der Psychoanalyse Wolfgang Bock Author

Das Buch befasst sich mit bislang unbekannten Kontexten von Theodor W. Adornos Kritik der Psychoanalyse, darunter vor allem die versuchte „Arisierung“ durch die Neoanalyse im Göring-Institut der NS-Zeit. Wolfgang Bock nimmt dazu einen wichtigen Ausgangspunkt von Adornos Aufsatz „Die revidierte Psychoanalyse“, der 1952 in der Psyche veröffentlicht wird. Der Autor zeigt anhand einer genauen Lektüre eins bislang unveröffentlichten englischen Vortragsmanuskripts von 1946, dass Adornos sich zusammen mit den zur Emigration gezwungenen jüdischen Analytikern vor allem gegen die Zurichtung der freudschen Triebtheorie durch Karen Horney richtet, gegen die er auch in Amerika argumentiert. Er steht damit keinesfalls allein da. Diese Motive werden von Adorno allerdings ab 1950 in Deutschland nicht mehr offen aufgenommen, da er sich mangels anderer Alternativen nun verstärkt um ein Auskommen mit den ehemaligen Nazis bemüht. Wolfgang Bock, der auch der bislang kaum erfolgte Aufarbeitung dieses faschistischen Erbes in der Psychologie im Nachkriegsdeutschland nachgeht, kann zeigen, dass diese Momente weiterhin in Adornos späterer Fassung der Psychoanalyse wirksam bleiben. Vor diesem Hintergrund unterzieht er so gut wie alle Texte Adornos zur Psychoanalyse einer gründlichen Revision, darunter auch kaum bekannte Forschungsprojekte. Es zeigt sich, dass Adorno in den englischen Texten sehr viel offener argumentiert und damit paradoxerweise späteren Kritikern näher ist, als diese annehmen: Das Bild seines Umgangs mit der Psychoanalyse muss von nun an gründlich revidiert werden. Das Buch veröffentlicht zum ersten Mal den englischen Vortragstext Adornos von 1946 und bietet u.a. eine neue deutsche Übersetzung.

Detailangaben zum Buch - Dialektische Psychologie: Adornos Rezeption der Psychoanalyse Wolfgang Bock Author


EAN (ISBN-13): 9783658153243
ISBN (ISBN-10): 3658153245
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden Core >1

Buch in der Datenbank seit 2017-08-03T09:18:36+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-28T18:06:21+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783658153243

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-658-15324-5, 978-3-658-15324-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: böck, wolfgang bock, adorno theodor, weiterhin, horney karen, das deutsche buch, von bock
Titel des Buches: adorno und die psychoanalyse, dialektisch, dialekti, die bocks, dialekt, dialektische psychologie adornos rezeption der psychoanalyse, bock, taschenbuch der psychologie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Wolfgang Bock
Titel: Dialektische Psychologie - Adornos Rezeption der Psychoanalyse
Verlag: Springer VS; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
742 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017-11-02
Wiesbaden; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Sprache: Deutsch
129,99 € (DE)
133,64 € (AT)
143,50 CHF (CH)
POD
XLVI, 742 S.

BC; Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien; Soziologie; Verstehen; Psychologie; Sozialwissenschaften, Soziologie; Berliner Institut für Psychoanalyse; Erich Fromm; Karen Horney; Kritische Theorie; Psychoanalyse; Sandor Ferenczi; Theodor W. Adorno; revidierte Psychoanalyse; Sociological Theory; Critical Theory; Philosophy of the Social Sciences; Behavioral Sciences and Psychology; Soziale und politische Philosophie; Psychologie; EA

Das Buch befasst sich mit bislang unbekannten Kontexten von Theodor W. Adornos Kritik der Psychoanalyse, darunter vor allem die versuchte „Arisierung“ durch die Neoanalyse im Göring-Institut der NS-Zeit. Wolfgang Bock nimmt dazu einen wichtigen Ausgangspunkt von Adornos Aufsatz „Die revidierte Psychoanalyse“, der 1952 in der Psyche veröffentlicht wird. Der Autor zeigt anhand einer genauen Lektüre eins bislang unveröffentlichten englischen Vortragsmanuskripts von 1946, dass Adornos sich zusammen mit den zur Emigration gezwungenen jüdischen Analytikern vor allem gegen die Zurichtung der freudschen Triebtheorie durch Karen Horney richtet, gegen die er auch in Amerika argumentiert. Er steht damit keinesfalls allein da. Diese Motive werden von Adorno allerdings ab 1950 in Deutschland nicht mehr offen aufgenommen, da er sich mangels anderer Alternativen nun verstärkt um ein Auskommen mit den ehemaligen Nazis bemüht. Wolfgang Bock, der auch der bislang kaum erfolgte Aufarbeitung dieses faschistischen Erbes in der Psychologie im Nachkriegsdeutschland nachgeht, kann zeigen, dass diese Momente weiterhin in Adornos späterer Fassung der Psychoanalyse wirksam bleiben. Vor diesem Hintergrund unterzieht er so gut wie alle Texte Adornos zur Psychoanalyse einer gründlichen Revision, darunter auch kaum bekannte Forschungsprojekte. Es zeigt sich, dass Adorno in den englischen Texten sehr viel offener argumentiert und damit paradoxerweise späteren Kritikern näher ist, als diese annehmen: Das Bild seines Umgangs mit der Psychoanalyse muss von nun an gründlich revidiert werden. Das Buch veröffentlicht zum ersten Mal den englischen Vortragstext Adornos von 1946 und bietet u.a. eine neue deutsche Übersetzung.

Einleitung. Vor der revidierten  Psychoanalyse zu Adornos Kritik der Neo-Psychoanalsye von 1946.- Das Konzept der dialektischen Psychologie. Adorno im Institut.- Adorno und Max Horkheimer.- Adorno in den Kliniken von Ernst Lewy und Fritz Hacker.- Psychologie in Deutschland nach dem Krieg: Lehrstühle, Gruppenexperiment und die Affaire Hofstätter.- Nachkriegspsychologie: Karen Horney, die Neo-Analyse und das Göring-Institut.- Ästhetische Rettung.

Prof. Dr. Wolfgang Bock Der Inhalt Die Zielgruppen Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Bock
Veröffentlichung bislang unbekannter Quellen zum Thema Diskussion des gesamten Komplexes unter neuen Vorzeichen Aktualisierung der Debatte über Psychoanalyse vor dem Hintergrund des NS, aber auch der Traditionen der Diktaturen beispielsweise in Lateinamerika (Brasilien, Argentinien)

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783658153250 Dialektische Psychologie (Wolfgang Bock)


< zum Archiv...