- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 39,99, größter Preis: € 39,99, Mittelwert: € 39,99
1
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft - neues Buch

2015, ISBN: 9783658016562

Das Handbuch verfolgt zwei Ziele, einen State of the Art und einen Take Off für weitere Forschung zu bieten. Welche nicht standardisierten Methoden werden in der Kommunikationswissenschaf… Mehr…

Nr. 98067882. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Bestellen
bei Springer.com
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft - neues Buch

ISBN: 9783658016562

Das Handbuch verfolgt zwei Ziele, einen State of the Art und einen Take Off für weitere Forschung zu bieten. Welche nicht standardisierten Methoden werden in der Kommunikationswissenschaf… Mehr…

Nr. 978-3-658-01656-2. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
3
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft - neues Buch

2016

ISBN: 9783658016562

*Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft* - 1. Aufl. 2016 / pdf eBook für 39.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenscha… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Bestellen
bei eBook.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft - neues Buch

2016, ISBN: 9783658016562

Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft - 1. Aufl. 2016: ab 39.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Politikwissenschaft Gabler Betriebswirt.-Vlg eBo… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft - Stefanie Averbeck-Lietz; Michael Meyen
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Stefanie Averbeck-Lietz; Michael Meyen:
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft - Erstausgabe

2015, ISBN: 9783658016562

eBooks, eBook Download (PDF), 1. Aufl. 2016, [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH], Seiten: 585, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft


EAN (ISBN-13): 9783658016562
ISBN (ISBN-10): 3658016566
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Buch in der Datenbank seit 2017-03-09T16:58:22+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-20T23:19:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783658016562

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-658-01656-6, 978-3-658-01656-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: stefanie averbeck lietz, michael meyen
Titel des Buches: handbuch kommunikation, das ddr handbuch, und handbuch, öbb handbuch, vdm handbuch, handbuch nicht standardisierte methoden der kommunikationswissenschaft


Daten vom Verlag:

Autor/in: Stefanie Averbeck-Lietz; Michael Meyen
Titel: Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft; Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Verlag: Springer VS; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
585 Seiten
Erscheinungsjahr: 2015-11-17
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
39,99 € (AT)
45,29 CHF (CH)
Available
XI, 585 S. 19 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; Medienwissenschaften; Verstehen; Befragung; Forschungslogik und Forschungsethik; Inhaltsanalyse; Kommunikationsforschung; Qualitative Methoden; Verfahren; media research; A; Media and Communication; Media Sociology; Sociology; Political Science; Social Sciences; Soziologie; Politikwissenschaft und politische Theorie; BB

Das Handbuch verfolgt zwei Ziele, einen State of the Art und einen Take Off für weitere Forschung zu bieten. Welche nicht standardisierten Methoden werden in der Kommunikationswissenschaft eingesetzt, wer arbeitet mit diesen Verfahren und wie unterscheiden sich dabei verschiedene Teildisziplinen des Faches? Um diese Fragen zu beantworten, wird der Gegenstand aus drei verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Während in den Teilen zwei und drei des Handbuches konkrete Methoden sowie Forschungsfelder des Fachs und ihre methodischen Zugänge behandelt werden, liefert der erste Teil einen Überblick zur Theorie qualitativer oder nicht standardisierter Forschung sowie zu deren Genese im fachlichen Kontext der Kommunikationsforschung. Autorinnen und Autoren der Einzelbeiträge sind diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im deutschsprachigen Raum mit den entsprechenden Verfahren arbeiten. Die Einzelkapitel sind daher sowohl forschungslogisch wie forschungspraktisch angelegt. Die angestrebte Vielfalt an Themen und Autoren führt zum zweiten Ziel: Das Handbuch soll Forschung anregen und das Bewusstsein für Qualitätsstandards stärken sowie zugleich dazu beitragen, nicht standardisierte Forschung tiefer in der akademischen Lehre des Fachs zu verankern.

Metaperspektiven.- Verfahren.- Forschungsfelder und Gegenstände.

Stefanie Averbeck-Lietz ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwandel am  Institut für Historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bremen.

Michael Meyen ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München.

Das Handbuch verfolgt zwei Ziele, einen State of the Art und einen Take Off für weitere Forschung zu bieten. Welche nicht standardisierten Methoden werden in der Kommunikationswissenschaft eingesetzt, wer arbeitet mit diesen Verfahren und wie unterscheiden sich dabei verschiedene Teildisziplinen des Faches? Um diese Fragen zu beantworten, wird der Gegenstand aus drei verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Während in den Teilen zwei und drei des Handbuches konkrete Methoden sowie Forschungsfelder des Fachs und ihre methodischen Zugänge behandelt werden, liefert der erste Teil einen Überblick zur Theorie qualitativer oder nicht standardisierter Forschung sowie zu deren Genese im fachlichen Kontext der Kommunikationsforschung. Autorinnen und Autoren der Einzelbeiträge sind diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im deutschsprachigen Raum mit den entsprechenden Verfahren arbeiten. Die Einzelkapitel sind daher sowohl forschungslogisch wie forschungspraktisch angelegt. Die angestrebte Vielfalt an Themen und Autoren führt zum zweiten Ziel: Das Handbuch soll Forschung anregen und das Bewusstsein für Qualitätsstandards stärken sowie zugleich dazu beitragen, nicht standardisierte Forschung tiefer in der akademischen Lehre des Fachs zu verankern.

- Metaperspektiven

- Verfahren

- Forschungsfelder und Gegenstände

Studierende und Dozierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft

 

Stefanie Averbeck-Lietz ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwandel am  Institut für Historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bremen.

Michael Meyen ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München.

Der Inhalt   Die Zielgruppen Die Herausgebenden

Das Handbuch verfolgt zwei Ziele, einen State of the Art und einen Take Off für weitere Forschung zu bieten. Welche nicht standardisierten Methoden werden in der Kommunikationswissenschaft eingesetzt, wer arbeitet mit diesen Verfahren und wie unterscheiden sich dabei verschiedene Teildisziplinen des Faches? Um diese Fragen zu beantworten, wird der Gegenstand aus drei verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Während in den Teilen zwei und drei des Handbuches konkrete Methoden sowie Forschungsfelder des Fachs und ihre methodischen Zugänge behandelt werden, liefert der erste Teil einen Überblick zur Theorie qualitativer oder nicht standardisierter Forschung sowie zu deren Genese im fachlichen Kontext der Kommunikationsforschung. Autorinnen und Autoren der Einzelbeiträge sind diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im deutschsprachigen Raum mit den entsprechenden Verfahren arbeiten. Die Einzelkapitel sind daher sowohl forschungslogisch wie forschungspraktisch angelegt. Die angestrebte Vielfalt an Themen und Autoren führt zum zweiten Ziel: Das Handbuch soll Forschung anregen und das Bewusstsein für Qualitätsstandards stärken sowie zugleich dazu beitragen, nicht standardisierte Forschung tiefer in der akademischen Lehre des Fachs zu verankern.


Erstes Handbuch zu den sog. "Qualitativen Methoden" Die zentralen qualitativen Methoden in spezifischer Aufbereitung für das Fach State of the Art und Take Off für weitere Forschung;

< zum Archiv...