- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 40,47, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,22
1
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 42,83
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hans-Jorg Oestern; Jurgen Probst:

Unfallchirurgie in Deutschland - neues Buch

2013, ISBN: 9783642608797

Bilanz und Perspektiven, eBooks, eBook Download (PDF), Im vorliegenden Band vermitteln kompetente Autoren auch dem nicht unfallchirurgischen Leser einen raschen und umfassenden Uberblick … Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
2
Unfallchirurgie in Deutschland - Hans-Jörg Oestern; Jürgen Probst
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Hans-Jörg Oestern; Jürgen Probst:

Unfallchirurgie in Deutschland - neues Buch

ISBN: 9783642608797

Im vorliegenden Band vermitteln kompetente Autoren auch dem nicht unfallchirurgischen Leser einen raschen und umfassenden Ã?berblick über das Gebiet der Unfallchirurgie, die bisherigen L… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
3
Unfallchirurgie in Deutschland
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Unfallchirurgie in Deutschland - neues Buch

ISBN: 9783642608797

Unfallchirurgie in Deutschland ab 42.99 € als pdf eBook: Bilanz und Perspektiven. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin, Medien > Bücher, Unfallchirurgie in Deutschl… Mehr…

Nr. 33508193. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 41,82
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hans-Jorg Oestern; Jurgen Probst:
Unfallchirurgie in Deutschland - neues Buch

2013, ISBN: 9783642608797

Bilanz und Perspektiven, eBooks, eBook Download (PDF), [PU: Springer Berlin Heidelberg], Springer Berlin Heidelberg, 2013

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 40,47
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hans-Jorg Oestern; Jurgen Probst:
Unfallchirurgie in Deutschland - neues Buch

2013, ISBN: 9783642608797

Bilanz und Perspektiven, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Springer Berlin Heidelberg]

Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Unfallchirurgie in Deutschland


EAN (ISBN-13): 9783642608797
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg

Buch in der Datenbank seit 2017-01-25T13:37:05+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-08-10T08:46:37+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642608797

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-642-60879-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hans probst, jörg probst, oestern probst
Titel des Buches: unfallchirurgie, deutschland


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hans-Jörg Oestern; Jürgen Probst
Titel: Unfallchirurgie in Deutschland - Bilanz und Perspektiven
Verlag: Springer; Springer Berlin
642 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-11
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
42,99 € (DE)
42,99 € (AT)
46,00 CHF (CH)
Available
XIX, 642 S. 214 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Medizin/Klinische Fächer; allgemeine Chirurgie; Verstehen; Biomechanik; Extremitätenverletzung; Fehlstellungen; Fraktur; Korrekturoperation; Körperhöhlenverletzung; Osteosynthese; Physikalische Therapie; Polytrauma; Rehabilitation; Traumatologie; Unfallchirurgie; Wiederherstellung; Wirbelsäule; Trauma Surgery; C; Traumatic Surgery; General Surgery; Medicine; BC

Autorenverzeichnis.- I Unfallchirurgische Grundlagen.- 1 Aus der Geschichte der Unfallchirurgie. Die Entstehung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.- 2 Die gesundheitspolitische Bedeutung der Unfallchirurgie in Deutschland und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft.- 3 Ethische Probleme in der Unfallchirurgie.- 4 Die fachübergreifende Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Hemmnis.- 5 Die Sonderstellung der Indikation in der Unfallchirurgie.- 6 Qualitätssicherung in der Unfallchirurgie.- 7 Die Bedeutung von Biologie und Biomechanik in der Frakturheilung.- 8 Die Gründung und Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen.- 9 Der Beitrag der Berufsgenossenschaften zur Entwicklung der Unfallchirurgie in Deutschland.- 10 Realität und Möglichkeiten einer wirksamen Unfallprävention durch Sicherheitsmaßnahmen im und am Pkw.- 11 Die grundlagennahe unfallchirurgische Forschung.- 12 Kommunikation innerhalb einer wissenschaftlichen Gesellschaft: Kongreß-Struktur, Arbeitsgemeinschaften und Sektionen in der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.- 13 Ärztliche Haftung im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren und bei der Begutachtung.- 14 Der unfallchirurgische Sachverständige.- II Allgemeine Behandlungsgebiete.- 15 Die Gesamtversorgung des polytraumatisierten Patienten.- 16 Unfallchirurgie im Katastrophenfall und beim Massenunfall.- 17 Kindertraumatologie.- 18 Alterstraumatologie.- 19 Sporttraumatologie.- 20 Neurotraumatologie.- 21 Plastische und Wiederherstellungschirurgie.- 22 Gelenkersatz — Entwicklung und derzeitiger Stand.- 23 Knochenersatz Aktueller Stand und Perspektiven.- 24 Fortschritte in der Behandlung pathologischer Frakturen.- III Spezielle Behandlungsgebiete.- 25 Fortschritte in der Beckenchirurgie.- 26 Unfallchirurgie der Hand.- 27 Entwicklungen in der Fußchirurgie.- 28 Korrektureingriffe bei posttraumatischen Fehlstellungen am Skelettsystem.- 29 Wirbelsäulenverletzungen.- 30 Fortschritte in der Behandlung Querschnittgelähmter.- 31 Behandlung Schwerbrandverletzter.- 32 Wesen und Bedeutung der Infektionen und der Infektionsverhütung in der Unfallchirurgie.- 33 Physikalische Therapie und medizinische Rehabilitation.- IV Weiterbildung, Krankenhausstruktur und zukünftige Entwicklung.- 34 Das Berufsbild des Unfallchirurgen, seine Weiterbildung und Fortbildung.- 35 Unfallchirurgische Krankenhausstruktur in Deutschland.- 36 Zukünftige Entwicklungen in der Unfallchirurgie.- 37 Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung der präklinischen und klinischen Patientenversorgung an Unfallchirurgischen Abteilungen in Krankenhäusern der Bundesrepublik Deutschland Herausgegeben vom Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.- Namenverzeichnis.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783540633273 Unfallchirurgie in Deutschland (Hans-Jörg Oestern,Jürgen Probst)


< zum Archiv...