- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,99, größter Preis: € 39,99, Mittelwert: € 33,79
1
Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - Hugo Hoffmann
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hugo Hoffmann:

Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - neues Buch

ISBN: 9783642528613

*Lehrbuch der Bergwerksmaschinen* - Kraft- und Arbeitsmaschinen / pdf eBook für 39.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Technik Medien > Bücher nein eBook als pdf eBooks… Mehr…

9783642528613. Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
2
Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - Hugo Hoffmann
Bestellen
bei eBook.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Hugo Hoffmann:

Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - neues Buch

ISBN: 9783642528613

Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - Kraft- und Arbeitsmaschinen. 4. Aufl. 1950: ab 39.99 € eBooks > Sachthemen & Ratgeber > Technik Springer-Verlag GmbH eBook als pdf, Springer-Verlag GmbH

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
3
Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - Hugo Hoffmann
Bestellen
bei eBook.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hugo Hoffmann:
Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - neues Buch

ISBN: 9783642528613

Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - Kraft- und Arbeitsmaschinen: ab 39.99 € eBooks > Sachthemen & Ratgeber > Technik Springer-Verlag GmbH eBook als pdf, Springer-Verlag GmbH

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
4
Lehrbuch der Bergwerksmaschinen / Springer - Hugo Hoffmann
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hugo Hoffmann:
Lehrbuch der Bergwerksmaschinen / Springer - neues Buch

2013, ISBN: 3642528619

Lehrbuch der Bergwerksmaschinen / Springer. 4. Aufl. 1950 Media eBooks, , Media > Books, Springer-Verlag GmbH, 2013

Nr. 103695653. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
5
Lehrbuch der Bergwerksmaschinen
Bestellen
bei eBook.de
€ 8,99
Bestellengesponserter Link
Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - neues Buch

ISBN: 9783642528613

Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - Kraft- und Arbeitsmaschinen: ab 8.99 € Media > Books > E-books, [PU: Springer, Berlin/Heidelberg/New York, NY]

Nr. 33477964. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten.

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Lehrbuch der Bergwerksmaschinen


EAN (ISBN-13): 9783642528613
ISBN (ISBN-10): 3642528619
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer-Verlag GmbH

Buch in der Datenbank seit 2016-12-13T18:22:27+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-14T08:11:55+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642528613

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-52861-9, 978-3-642-52861-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hugo hoffmann, carl hoffmann
Titel des Buches: lehrbuch der bergwerksmaschinen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hugo Hoffmann
Titel: Lehrbuch der Bergwerksmaschinen - Kraft- und Arbeitsmaschinen
Verlag: Springer; Springer Berlin
Erscheinungsjahr: 2013-03-13
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
39,99 € (AT)
50,00 CHF (CH)
Available
740 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Technik; Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein; Verstehen; Arbeit; Bergbau; Bergwerk; Dynamik; Energie; Energieverbrauch; Energieübertragung; Entwicklung; Maschine; Regelung; Sicherheit; Stabilität; Steuerung; Thermodynamik; Verfahren; A; Engineering, general; Technology and Engineering; Engineering

I. Thermodynamik.- 1. Die Zustandsformen: fest, flüssig und gas- oder dampfförmig.- 2. Die Zustandsgrößen der Gase und Dämpfe.- 3. Die Gesetze von Mariotte und Gay-Lussac.- 4. Die allgemeine Zustandsgleichung der Gase.- 5. Kritischer Zustand der Dämpfe.- 6. Wärme und Arbeit. Die beiden Hauptsätze der Wärme.- 7. Die spezifische Wärme der Gase.- 8. Das PV-Diagramm (Arbeitsdiagramm).- 9. Isothermische, adiabatische und polytropische Zustandsänderungen von Gasen. Drosselung.- 10. Die Kompressorarbeit. Die Arbeit des Druckluftmotors.- 11. Vorn Wasserdampfe.- 12. Das Wärmediagramm und der Entropiebegriff.- 13. Entropietafeln.- 14. Die Anwendung der Entropietafeln für Wasserdampf.- 15. Die Anwendung der Luftentropietafel.- 16. Kreisprozesse. Cärnot-Prozeß. Thermischer Wirkungsgrad.- 17. Das Ausströmen von Gasen und Dämpfen aus Düsen und Leitkanälen. Kritisches Druckverhältnis.- 18. Strömgeschwindigkeit und ausströmende Menge.- II. Berechnung von Rohrleitungen.- 19. Zusammenhang zwischen Rohrquerschnitt, Durchflußgeschwindigkeit und Durchflußmenge.- 20. Allgemeines über den Druckverlust in Rohrleitungen durch Reibung.- 22. Druckverluste in Wasserleitungen.- Parallelleitungen. Leitungen mit verschiedenen Durchmessern.- III. Die Brennstoffe und ihre Verbrennung.- 24. Überblick. Entzündungstemperatur. Verbrennungstemperatur.- 25 Feste Brennstoffe.- 26. Flüssige Brennstoffe.- 27. Gasförmige Brennstoffe.- 28. Der Heizwert der Brennstoffe.- 29. Der Luftbedarf für die Verbrennung fester, flüssiger und gasförmiger Brennstoffe. Die Luftüberschußzahl.- 30. Der Heizwert von Gas-Luft-Gemischen.- 31. Die Zusammensetzung der Rauchgase.- 32. Die Menge der Rauchgase. Der Schornsteinverlust.- 33. Zusammenstellung wichtiger Zahlen über feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe.- IV. Allgemeines über Dampfkesselanlagen.- 34. Gesetzliche und behördliche Bestimmungen über Anlage und Betrieb von Landdampfkesseln.- 35. Der Zusammenhang einer Dampfkraftanlage.- 36. Die Hauptteile der Dampfkessel.- 37. Die Kesselleistung. Die Heizflächenbelastung.- 38. Die Rostflächen- und Feuerraumbelastung.- 39. Die Verdampfzahl.- 40. Der Wirkungsgrad der Kesselanlage.- 41. Die Bedeutung der Speisewasservorwärmer und Luftvorwärmer.- 42. Messungen im Kesselbetriebe.- V. Die Feuerungen der Dampfkessel.- 43. Die Feuerungstemperatur.- 44. Ruß. Rauch. Flugasche. Flugkoks.- 45. Rostfeuerungen.- 46. Gasfeuerungen.- 47. Kohlenstaubfeuerungen.- 48. Mühlenfeuerung.- 49. Ölfeuerungen.- 50. Der Schornstein.- 51. Künstlicher Zug.- VI. Dampfkesselbauarten und Dampfkesselzubehör.- 52. Allgemeiner Überblick über die Dampfkesselbauarten.- 53. Großwasserraumkessel. Kleinwasserraumkessel.- 54. Flammrohrkessel.- 55. Heiz- und Feuerröhrenkessel.- 56. Wasserröhrenkessel. (Schräg- und Steilrohrkessel.- 57. Sonderbauarten von Höchstdruckkesseln.- 58. Das Einwalzen der Kesselröhren.- 59. Dampfüberhitzer.- 60. Speisewasservorwärmer.- 61. Lufterhitzer.- 62. Die Kesselarmatur.- 63. Die Speisevorrichtungen.- 64. Die Reinigung des Kesselspeisewassers.- 65. Kohlenstaubaufbereitung.- 66. Dampfleitungen.- VII. Allgemeines über Kolbenmaschinen.- 67. Grundlegende Wirkungsweise der Kolbenmaschinen.- 68. Der Kurbeltrieb.- 69. Einfachwirkende und doppeltwirkende Zylinder.- 70. Ein- und mehrzylindrige Maschinen. Zwillings- und Drillingsanordnung. Tandemanordnung.- 71. Einstufige und mehrstufige Wirkung (Verbundwirkung).- 72. Hubraum. Schädlicher Raum. Verdichtungsraum.- 73. Das Indikatordiagramm.- 74. Indizierte Leistung.- 75. Effektive Leistung. Antriebsleistung. Leerlaufleistung. Mechanischer Wirkungsgrad. Änderung des Wirkungsgrades mit der Belastung der Maschine.- 76. Das Tangentialkraftdiagramm. Das Schwungrad.- VIII. Die Regelung der Kraftmaschinen.- 77. Einführung.- 78. Bauarten der Fliehkraftregler.- 79. Die Hubdrehzahllinie der Regler Stabilitätsgrad. Unempfindlichkeit. Ungleichförmigkeit.- 80. Muffendruck und Verstellkraft. Arbeitsvermögen. Verstellvermögen.- 81. Mittelbare oder indirekte Regelung.- 82. Einstellbarkeit der Regelung auf veränderliche Umlaufzahl.- 83. Leistungsregler.- IX. Die Dampfmaschinen.- 84. Überblick.- 85. Das Diagramm der Dampfmaschine.- 86. Drosselregelung. Füllungsregelung.- 87. Die einfache Schiebersteuerung.- 88. Kulissensteuerungen.- 89. Ventilsteuerungen.- 90. Mit einem Achsenregler verbundene Steuerungen.- 91. Steuerung mit Auspuffschlitzen. Gleichstromdampfmaschinen.- 92. Fehlerhafte Dampfverteilung.- 93. Verbunddampfmaschinen.- 94. Betrieb der Dampfmaschine mit überhitztem Dampf.- 95. Auspuffbetrieb und Betrieb mit Kondensation.- 96. Die Ausnützung der Wärme in der Dampfmaschine. Der thermische und der thermodynamische Wirkungsgrad der Dampfmaschine.- 97. Leistungsversuche an Kolbendampfmaschinen.- X. Die Dampfturbinen.- 98. Die Energieumformung in der Turbine.- 99. Das Wesen der Turbine, erläutert am Beispiel der Wasserturbine.- 100. Grundsätzliches über die Dampfturbinenbauarten, dargestellt nach ihrer Entwicklung.- 101. Unterscheidung der Dampfturbinen nach ihrer Verwendung: Kondensationsturbine, Gegendruckturbine, Entnahmeturbine, Abdampfturbine und Zweidruckturbine.- 102. Die Regelung der Dampfturbinen.- 103. Beispiele ausgeführter Dampfturbinen.- 104. Die Stopfbüchsen und Lager der Dampfturbinen.- 105. Dampf- und Wärmeverbrauch der Dampfturbinen. Wirkungsgrade.- 106. Regeln für Leistungsversuche an Dampfturbinen.- XI. Die Kondensation des Abdampfes von Dampfmaschinen und Dampfturbinen. Wasserrückkühlanlagen.- 107. Zweck und Anordnung der Kondensationsanlagen. Kühlwasserbedarf.- 108. Misch- oder Einspritzkondensationen.- 109. Oberflächenkondensationen.- 110. Die Reinigung der Oberflächenkondensatoren.- 111. Die Pumpen der Kondensationen.- 112. Der Antrieb der rotierenden Kondensationspumpen.- 113. Die Wasserrückkühlanlagen.- 114. Der Aufbau der Kaminkühler.- XII. Verwertung des Abdampfes von Dampfkraftmaschinen.- 115. Allgemeines.- 116. Die Verwendung des Abdampfes zu Heizzwecken.- 117. Verwendung des Abdampfes von Kolbenmaschinen in Niederdruckdampfturbinen.- XIII. Wärmespeicher.- 118. Allgemeines über Wärmespeicher.- 119. Gleichdruckspeicher.- 120. Gefällespeicher.- 121. Reine Dampfspeicher.- 122. Beispiel für eine Fördermaschine mit Abdampfspeicher.- XIV. Schaltungen im Dampfkraftbetrieb.- 123. Allgemeines. Schaltzeichen.- 124. Schaltungsbeispiele.- XV. Die Verbrennungskraftmasehinen.- 125. Überblick.- 126. Die Entwicklung der Verbrennungskraftmaschinen.- 127. Viertakt- und Zweitaktverfahren.- 128. Mechanischer, thermischer und wirtschaftlicher Wirkungsgrad und Wärmeverbrauch der Verbrennungskraftmaschinen.- 129. Bemessung und Regelung der Verbrennungskraftmaschinen.- 130. Vergaser. Zündung. Kühlung. Schmierung.- 131 Die einfachwirkenden Viertaktverpuffungsmaschinen.- 132. Großgasmaschinen.- 133. Die Abwärmeverwertung bei Großgasmaschinen.- 134. Die Dieselmaschinen.- 135. Der kompressorlose Dieselmotor.- 136. Der Glühkopfmotor.- 137. Vergleich zwischen Otto-Motoren und Dieselmotoren.- XVI. Schachtförderanlagen.- 138. Vorbemerkung.- 139. Gefäß- und Gestellförderung.- 140. Überblick über Anordnung und Betrieb der Schachtförderungen.- 141. Lage der Fördermaschine zum Schachte. Anordnung der Seilscheiben.- 142. Der Seilausgleich.- 143. Die Ausführung der Trommeln und Treibscheiben.- 144. Gewichte von Trommeln, Treibscheiben, Seilscheiben.- 145. Die bei der Treibscheibenförderung von der Treibscheibe an das Seil und umgekehrt übertragbare Umfangskraft. Der Seilrutsch.- 146. Das Wandern des Seiles auf der Treibscheibe und auf den Seilscheiben.- 147. Kraft-, Geschwindigkeits- und Leistungsverhältnisse der Schachtförderungen.- 148. Die Förderseile.- 149. Berechnung der Förderseile.- 150. Prüfung und Überwachung der Förderseile.- 151. Behandlung der Förderseile. Seilschäden.- 152. Verbindung des Förderseiles mit der Trommel und dem Förderkorbe.- 153. Allgemeines über das Auflegen und Auswechseln der Förderseile.- 154. Das Seilauflegen bei Trommelförderungen.- 155. Seilauflegen bei einer Treibscheibe mit breitem Kranz.- 156. Auflegen des Förderseiles bei einer Treibscheibe mit schmalem Kranz.- XVII. Die Dampffördermaschinen.- 157. Allgemeines über die Anordnung, Bemessung, Führung, Sicherung und Steuerung der Fördermaschinen.- 158. Knaggensteuerungen.- 159. Die Dampfsteuerung.- 160. Die Getriebe-Dampffördermaschine.- 161. Der Dampfverbrauch der Fördermaschinen.- 162. Die Bremsen der Fördermaschinen.- 163. Bremsdruckregler.- 164. Die Berechnung der Bremsen.- 165. Teufenzeiger und Endauslösung der Bremse.- 166. Allgemeines über Sicherheitsvorrichtungen und Fahrtregler.- 167. Wirkungsweise der Fahrtregler.- 168. Fahrtregler mit Fliehkraftreglern.- 169. Fahrtregler mit Durchflußreglern (hydraulische Fahrtregler).- 170. Geschwindigkeitszeiger und -schreiber.- XVIII. Förderhaspel und Fördermaschinen mit elektrischem Antrieb.- 171. Allgemeines.- 172. Förderhaspel und Fördermaschinen mit Drehstromantrieb.- 173. Gleichstromfördermaschinen mit Leonard-Schaltung.- XIX. Die Kolbenpumpen.- 174. Oberblick.- 175. Saughöhe, Druckhöhe, Förderhöhe. Geometrische, statische und mano-metrische Förderhöhe.- 176. Das Pumpendiagramm.- 177. Erreichbare Saughöhe.- 178. Nutzleistung, Wirkungsgrad und Antriebsleistung einer Pumpe.- 179. Nutzleistung, Gesamtwirkungsgrad und Antriebsleistung einer Wasserhaltung.- 180. Volumetrischer Wirkungsgrad von Kolbenpumpen.- 181. Wirkung und Ausrüstung der Kolbenpumpen.- 182. Druckpumpen. Hubpumpen.- 183. Einfach- und mehrfachwirkende Pumpen. Differentialpumpen. Liegende und stehende Pumpen.- 184. Die Pumpenventile.- 185. Antrieb der Kolbenpumpen mit Kurbelgetriebe.- 186. Schwungradlose Pumpen.- 187. Zahnradpumpen. Membranpumpen. Sonderbauarten für den Bergbau.- 188. Die Mammutpumpe.- 189. Die Pumpenleitungen.- 190. Die Wasserhaltungen mit Kolbenpumpen.- XX. Kreiselpumpen. Turbopumpen.- 191. Oberblick, Art und Wirkung der Kreiselpumpen.- 192. Leistungen und Wirkungsgrade von Kreiselpumpenanlagen.- 193. Verhalten der Kreiselpumpen bei Änderung der Fördermenge, der Drehzahl und der Druckhöhe. Die Kennlinien der Kreiselpumpen.- 194. Der Aufbau der Kreiselpumpen.- 195. Entstehung und Ausgleich des Axialschubes.- 196. Ausrüstung und Inbetriebsetzung der Kreiselpumpen.- 197. Antrieb und Regelung der Kreiselpumpen.- 198. Vergleich zwischen Kolbenpumpen und Kreiselpumpen.- 199. Wasserhaltungen mit Kreiselpumpen.- 200. Abteufkreiselpumpen.- XXI. Die Kolbenkompressoren.- 201. Oberblick.- 202. Das Diagramm des Kolbenkompressors.- 203. Volumetrischer Wirkungsgrad und Liefergrad der Kolbenkompressoren.- 204. Isotherrnische und adiabatische Verdichtung.- 205. Zweck und Art der Kühlung von Kompressoren.- 206. Der zweistufige Kompressor mit Zwischenkühlung.- 207. Drei- und mehrstufige Kompressoren.- 208. Theoretische Kompressorleistung. Mechanischer, isothermischer und Gesamtwirkungsgrad. Antriebsleistung und Energieverbrauch der Kolbenkompressoren.- 209. Aufbau und Antrieb der Kolbenkompressoren.- 210. Die Steuerungen der Kolbenkompressoren.- 211. Regelung der Kolbenkompressoren.- 212. Versuchskompressor, der rückwärts als Druckluftmotor läuft.- 213. Kompressoren mit Drehkolben. (Rotationskompressoren.).- 214. Hochdruckkompressoren.- 215. Leistungsversuche an Kolbenkompressoren.- XXII. Turbokompressoren.- 216. Turbogebläse. Turbokompressoren.- 217. Die Wirkungsweise der Turbokompressoren.- 218. Mechanischer, isothermischer und Gesamtwirkungsgrad. Antriebsleistung und Energieverbrauch der Turbokompressoren.- 219. Aufbau und Antrieb der Turbokompressoren.- 220. Die Kennlinien des Turbokompressors. Das „Pumpen“.- 221. Regelung des Druckes bei Turbokompressoren.- 222. Vergleich des Turbokompressors mit dem Kolbenkompressor.- 223. Leistungsversuche an Turbokompressoren mit Dampfantrieb.- XXIII. Druekluftenergieübertragung.- 224. Allgemeines über Druckluftenergieübertragung im Bergbau.- 225. Das PV-Diagramm des Druckluftmotors.- 226. Theoretischer und wirklicher Luftverbrauch der Druckluftmotoren bei verschieden hohem Druck und verschieden großer Füllung. Luftausnutzungsgrad. Isothermischer Wirkungsgrad.- 227. Hoher oder niedriger Luftdruck ?.- 228. Energieverluste durch Drosselung.- 229. Wasserabscheidung aus der Druckluft. Eisbildung im Druckluftmotor.- 230. Fortleitung der Druckluft.- 231. Wirkungsgrad und Wirtschaftlichkeit der Druckluftenergieübertragung.- XXIV. Druckluftantriebe.- 232. Oberblick über die Bauarten.- 233. Druckluftmotoren mit hinundhergehendem Kolben.- 234. Lamellenmotoren.- 235. Geradzahn- und Schrägzahnmotoren.- 236. Pfeilradmotoren.- 237. Der Zahnradmotor als Bremsmotor.- XXV. Gewinnungsmaschinen mit Druckluftantrieb.- 238. Überblick.- 239. Die Wirkungsweise der Abbauhämmer.- 240. Rückdruck und Rückschlag. Einwirkungen auf den Abbauhammer und den Hauer.- 241. Der Stoßwirkungsgrad der Abbauhämmer.- 242. Die Kennwerte des Abbauhammers.- 243. Bauarten der Abbauhämmer.- 244. Die Behandlung der Abbauhämmer im Betrieb.- 245. Wirkungsweise und Kennwerte der Bohrhämmer.- 246. Bauarten der Bohrhämmer.- 247. Stoßende Bohr- und Schrämmaschinen.- 248. Drehbohrmaschinen.- 249. Schrämmaschinen. Kerbmaschinen.- 250. Der Kohlenhobel und sein Antrieb.- XXVI. Druckluftmaschinen der Förderung.- 251. Überblick.- 252. Förderhaspel und Schlepperhaspel.- 253. Schüttelrutschenantriebe.- 254. Förderbandantriebe.- XXVII. Grubenlokomotiven.- 255. Überblick.- 256. Fahrwiderstand und Energiebedarf der Grubenlokomotivförderung.- 257. Druckluftlokomotiven.- 258. Dieselgrubenlokomotiven.- 259. Elektrische Grubenlokomotiven.- XXVIII. Kältemaschinen.- 260. Die Vorgänge bei der Kälteerzeugung.- 261. Kälte erzeugende und übertragende Flüssigkeiten.- 262. Verwendung der Kältemaschinen.- XXIX. Ventilatoren.- 263. Allgemeines.- 264. Größe des erzeugten Druckes. Nutzleistung des Ventilators. Mechanischer Wirkungsgrad. Antriebsleistung.- 265. Der isothermische Wirkungsgrad und Liefergrad der mit Druckluft betriebenen Ventilatoren. Vergleich mit Strahldüsen.- 266. Äquivalente Grubenweite. Gleichwertige Öffnung. Temperament.- 267. Die Kennlinien der Ventilatoren.- 268. Aufbau, Antrieb und Regelung der Hauptgrubenventilatoren.- 269. Aufbau und Antrieb der Schraubenventilatoren.- XXX. Meßkunde.- 270. Messung von Gas- und Flüssigkeitsdrücken.- 271. Allgemeines über die Messung strömender Flüssigkeits- und Gasmengen.- 272. Kippwassermesser.- 273. Zählende Wassermesser für geschlossene Leitungen.- 274. Gasuhren.- 275. Offene Wassermessung durch Ausflußmündungen.- 276. Offene Wassermessung durch Wehre.- 277. Messung strömender Luftmengen durch Staugeräte (Pitotrohre).- 278. Gemeinsames über Messungen in geschlossenen Leitungen mittels Blende, Düse oder Venturirohres.- 279. Wassermessung mittels Blende, Düse oder Venturirohres.- 280. Gas- und Luftmessung mittels Blende, Düse oder Venturirohres.- 281. Dampfmesser.- 282. Druckluftmesser.- 283. Bestimmung der minutlichen Umlaufzahl.- 284. Messung des Drehmomentes und der Leistung einer Antriebsmaschine mittels Bremse.- 285. Messung der indizierten Leistung. Indikator. Planimeter.- 286. Zeit-Weg-Schreiber. Ableitung der Geschwindigkeitskurve und der Beschleunigungskurve aus der Zeit-Weg-Kurve.- 287. Prüfung von Drucklufthämmern.- 288. Rauchgasprüfungen.- Namen- und Sachverzeichnis.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783662284964 Lehrbuch der Bergwerksmaschinen (Carl Hoffmann/ Hugo Hoffmann)


< zum Archiv...