- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 38,15, größter Preis: € 82,20, Mittelwert: € 53,86
1
Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz - Voland, Eckart
Bestellen
bei amazon.de
€ 82,20
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Voland, Eckart:

Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783642345401

Springer Spektrum, Taschenbuch, Auflage: 4., überarb u. aktual. Aufl. 2013, 268 Seiten, Publiziert: 2013-03-13T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: NUSTBK20171230-C0126685, 1.0… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) BooksUnplugged
2
Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz - Voland, Eckart
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,99
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Voland, Eckart:

Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783642345401

Springer Spektrum, Taschenbuch, Auflage: 4., überarb u. aktual. Aufl. 2013, 268 Seiten, Publiziert: 2013-03-13T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: NUSTBK20171230-C0126685, 1.0… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
3
Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz - Voland, Eckart
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Voland, Eckart:
Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz - Taschenbuch

2013

ISBN: 9783642345401

Springer Spektrum, Taschenbuch, Auflage: 4., überarb u. aktual. Aufl. 2013, 268 Seiten, Publiziert: 2013-03-13T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: NUSTBK20171230-C0126685, 0.4… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
4
Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz - Voland, Eckart
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 32,99
(ca. € 38,15)
Versand: € 5,551
Bestellengesponserter Link
Voland, Eckart:
Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783642345401

Springer Spektrum, Paperback, Auflage: 4., überarb u. aktual. Aufl. 2013, 268 Seiten, Publiziert: 2013-03-13T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: NUSTBK20171230-C0126685, 0.46 … Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.55)
5
Soziobiologie - Eckart Voland
Bestellen
bei Rakuten.fr
€ 68,99
Versand: € 11,001
Bestellengesponserter Link
Eckart Voland:
Soziobiologie - neues Buch

ISBN: 9783642345401

Livre, [PU: Springer, Berlin/Heidelberg/New York, NY]

2 Offers. Versandkosten:France. (EUR 11.00) Priceminister

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz

ooist den evolutionsbiologischen Ursprungen und Grunden tierlichen und menschlichen Sozialverhaltens auf der Spur. In diesem Buch werden Strategien sozialer Konkurrenz, also Gewalt, Kampf und Dominanz behandelt, aber auch Kooperation, Altruismus und Solidaritat. Die Interessen der beiden Geschlechtern sind Treibstoff der sexuellen Selektion. Kooperation ist also immer auch bruchiger Kompromiss im Kampf der Geschlechter zu verstehen.Ausserdem geht es um die neuesten Erkenntnisse zur Evolution der Eltern/Kind-Verhaltnisses und um ein Brutpflegeverhalten, das Kindesvernachlassigung und zugleich auch tief empfundene elterliche Zuneigung und Fursorge moglich macht. Beschrieben wird, wie eine evolutionare Perspektive auf das menschliche Verhalten zum modernen Menschenbild beitragt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Biologie, Anthropologie, Psychologie und Sozialwissenschaften und an alle an der evolutionaren Geschichte des menschlichen Sozialverhaltens Interessierte

Detailangaben zum Buch - Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz


EAN (ISBN-13): 9783642345401
ISBN (ISBN-10): 3642345409
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer Spektrum
260 Seiten
Gewicht: 0,463 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2009-12-19T04:04:36+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-07T19:23:03+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642345401

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-34540-9, 978-3-642-34540-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: eckart voland, eck, bekoff, vol, volland
Titel des Buches: soz, soziobiologie die evolution von kooperation und konkurrenz, eckart


Daten vom Verlag:

Autor/in: Eckart Voland
Titel: Soziobiologie - Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz
Verlag: Springer Spektrum; Springer Berlin
260 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-13
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,459 kg
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
41,11 € (AT)
44,50 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP
VIII, 260 S. 100 Abb.

BC; Life Sciences, general; Hardcover, Softcover / Biologie; Biowissenschaften, allgemein; Verstehen; Biowissenschaften, Biologie; Biophilosophie; Eltern; Ethologie; Kindesvernachlässigung; Partnerschaft; Soziobiologie; Verhaltensbiologie; sexual behaviour; Behavioral Sciences; Zoology; Sexual Behavior; Community and Environmental Psychology; Philosophy of Biology; Life Sciences; Behavioral Neuroscience; Zoology; Psychology of Gender and Sexuality; Community Psychology; Philosophy of Biology; Neurowissenschaften; Zoologie und Tierwissenschaften; Geschlechterpsychologie; Sozialpsychologie; Philosophie; Biologie, Biowissenschaften; BC; EA

Soziobiologie ist den evolutionsbiologischen Ursprüngen und Gründen tierlichen und menschlichen Sozialverhaltens auf der Spur. In diesem Buch werden Strategien sozialer Konkurrenz, also Gewalt, Kampf und Dominanz behandelt, aber auch Kooperation, Altruismus und Solidarität. Die Interessen der beiden Geschlechtern sind Treibstoff der sexuellen Selektion. Kooperation ist also immer auch brüchiger Kompromiss im Kampf der Geschlechter zu verstehen. Außerdem geht es um die neuesten Erkenntnisse zur Evolution der Eltern/Kind-Verhältnisses und um ein Brutpflegeverhalten, das Kindesvernachlässigung und zugleich auch tief empfundene elterliche Zuneigung und Fürsorge möglich macht. Beschrieben wird, wie eine evolutionäre Perspektive auf das menschliche Verhalten zum modernen Menschenbild beiträgt.

Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Biologie, Anthropologie, Psychologie und Sozialwissenschaften und an alle an der evolutionären Geschichte des menschlichen Sozialverhaltens Interessierte.

.- 5.1 Die biologische Evolution der Kulturfähigkeit.- 5.2 Intelligenz, Erkenntnisfähigkeit, Selbstbewusstsein, Rationalität.- 5.3 Moral.- 5.4 Religion.

1 Paradigma, Konzepte und Modelle der Soziobiologie 2 Kooperation und Konflikt in sozialen Gruppen 3 Geschlechterbeziehungen 4 Fortpflanzungsstrategien 5 Soziobiologie, Anthropologie und menschliche Kultur

Aus den Rezensionen:

 

“... die Adressaten für dieses kompakte Lehrbuch nicht nur Studierende und Lehrende der Biologie, sondern auch der Anthropologie, Psychologie und Sozialwissenschaften. Ein gutes, empfehlenswertes klassisches Lehrbuch, mit ausschließlich schwarz-weißem Bildmaterial und Graphiken.“ (R. Gerstmeier, in: Entomofauna, Jg. 36, Heft 10, 2. Januar 2015)

Insgesamt liefert dieses Buch eine nach wie vor empfehlenswerte Einführung in die zentralen Themen der sozialen Evolution, die diese Themen gerade auch für Nicht-Biologen zugänglich machen. Als umfassende Einführung in die Verhaltensbiologie ist dieses Buch weder gedacht noch geeignet, aber es stellt eine sehr lesbare und empfehlenswerte ergänzende Lektüre für Studierende und Dozenten der Psychologie, Anthropologie und Philosophie dar.

Nach einer Einführung in Paradigma, Konzepte und Modelle der Soziobiologie werden drei Themenkreise behandelt: Kooperation und Konflikt in sozialen Gruppen, Geschlechterbeziehung, Elternstrategien. So liegt nun ein ausgezeichneter Überblick über den Forschungszweig der Soziobiologie auf dem neuesten Stand vor.

BIOSpektrum, Peter Kappeler, Juni 2013

, geb. 1949 in Hann. Münden (Niedersachsen), studierte Biologie und Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und promovierte 1978 mit einer Arbeit zum Sozialverhalten von Primaten. Seit 1995 ist er Professor für Philosophie der Biowissenschaften am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort forscht und lehrt er vorrangig auf den Gebieten der Human-Soziobiologie und der Biophilosophie, insbesondere der evolutionären Ethik, Ästhetik und Religionswissenschaft. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und im Beirat mehrerer internationaler Fachzeitschriften.

Voland

Soziobiologie ist den evolutionsbiologischen Ursprüngen und Gründen tierlichen und menschlichen Sozialverhaltens auf der Spur. Kosten und Nutzen des Soziallebens werden in diesem Buch genauso behandelt wie Strategien sozialer Konkurrenz, also Gewalt, Kampf und Dominanz, aber auch Kooperation, Altruismus und Solidarität. Die grundsätzlich in Konflikt miteinander stehenden Interessen zwischen dem männlichen und weiblichen Geschlecht sind Treibstoff der sexuellen Selektion. Liebe und Partnerschaft einerseits und Hegemonie und Ausbeutung andererseits sind sexuelle Strategien. Kooperation ist als momentaner, immer auch brüchiger Kompromiss im Kampf der Geschlechter zu verstehen. Außerdem geht es in diesem Buch um die neuesten Erkenntnisse zur Evolution des Eltern/Kind-Verhältnisses und damit um die Frage, wie das Naturgeschehen ein Brutpflegeverhalten hervorbringen konnte, das Kindesvernachlässigung und -tötung und zugleich aber auch intensive, tief empfundene elterliche Zuneigung und Fürsorge möglich macht. Und schließlich wird ein Blick auf die Frage geworfen, wie eine evolutionäre Perspektive auf das menschliche Verhalten zu einem modernen Menschenbild beiträgt und wie das stammesgeschichtliche Erbe menschliche Moral, Erkenntnisfähigkeit und Bewusstsein und nicht zuletzt auch die typisch menschliche Religionsfähigkeit beeinflusst.

 

Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Biologie, Anthropologie, Psychologie und Sozialwissenschaften und an alle an der evolutionären Geschichte des menschlichen Sozialverhaltens Interessierte.

 

Prof. Dr. Eckart Voland, geb. 1949 in Hann. Münden (Niedersachsen), studierte Biologie und Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und promovierte 1978 mit einer Arbeit zum Sozialverhalten von Primaten. Seit 1995 ist er Professor für Philosophie der Biowissenschaften am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort forscht und lehrt er vorrangig auf den Gebieten der Human-Soziobiologie und der Biophilosophie, insbesondere der evolutionären Ethik, Ästhetik und Religionswissenschaft. Er ist Autor zahlreicher Bücher und im Beirat mehrerer internationaler Fachzeitschriften.

 

>

Die Zielgruppen Der Autor Rezension der Vorauflage Natur und Museum

Aktuelles Thema der biologischen Verhaltensforschung und evolutionären Anthropologie

Schwerpunkt bei den Primaten mit daraus abgeleiteten Erkenntnissen über das Sozialverhalten des Menschen (Kooperation und Konflikt, Liebe, Familie, Investment für Kinder, Lebensstrategien)

Wissenschaftliche Sicht vieler Themen, die in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden

Neu in der 4. Auflage: Brisanz der Soziobiologie für Philosophie und Menschenbild: Kultur, Moral, Erkenntnisfähigkeit, Religion

Includes supplementary material: sn.pub/extras

Soziobiologie ist den evolutionsbiologischen Ursprüngen und Gründen tier- und menschlichen Sozialverhaltens auf der Spur. In diesem Buch werden Strategien sozialer Konkurrenz, also Gewalt, Kampf und Dominanz behandelt, aber auch Kooperation, Altruismus und Solidarität. Die Interessen der beiden Geschlechtern sind Treibstoff der sexuellen Selektion. Kooperation ist immer auch als Kompromiss im Kampf der Geschlechter zu verstehen. Außerdem geht es um Erkenntnisse zur Evolution der Eltern/Kind-Verhältnisses und um ein Brutpflegeverhalten, das Kindesvernachlässigung und zugleich auch tief empfundene elterliche Fürsorge möglich macht. Beschrieben wird, wie eine evolutionäre Perspektive auf das menschliche Verhalten zum modernen Menschenbild beiträgt.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783662671368 Soziobiologie: Die Evolution von Kooperation und Konkurrenz Eckart Voland Author (Voland, Eckart)


< zum Archiv...