- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 18,79, größter Preis: € 32,00, Mittelwert: € 29,36
1
Krisen anders denken - Ewald Frie
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 32,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ewald Frie:

Krisen anders denken - gebunden oder broschiert

2023, ISBN: 3549100590

[EAN: 9783549100592], Neubuch, [PU: Propyläen Verlag Jun 2023], SEUCHE; IMPERIALISMUS; KOLONIALGESCHICHTE; KOLONIALISMUS; HISTORY / CIVILIZATION; BEDROHTE ORDNUNGEN; CORONA; EPIDEMIE; GLO… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
2
Krisen anders denken - Ewald Frie; Mischa Meier
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 32,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Ewald Frie; Mischa Meier:

Krisen anders denken - Erstausgabe

2023, ISBN: 9783549100592

Gebundene Ausgabe

Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können, Buch, Hardcover, Eine Welt voller Bedrohungen ? eine Forschungsreise in unsere Vergangenheit Was geschieh… Mehr…

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)
3
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 32,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Frie, Ewald (Herausgeber); Meier, Mischa (Herausgeber):
Krisen anders denken Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können | Neue Perspektiven und Denkanstöße aus der Wissenschaft - gebunden oder broschiert

2023

ISBN: 3549100590

Gebundene Ausgabe Seuche, Imperialismus, Kolonialgeschichte, Kolonialismus, HISTORY / Civilization, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw., Koloni… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
4
Krisen anders denken: Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können | Neue Perspektiven und Denkanstöße aus der Wissenschaft
Bestellen
bei amazon.de
€ 18,79
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Krisen anders denken: Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können | Neue Perspektiven und Denkanstöße aus der Wissenschaft - Erstausgabe

2023, ISBN: 9783549100592

Gebundene Ausgabe

Propyläen Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1. 560 Seiten, Publiziert: 2023-06-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.5 kg, Verkaufsrang: 402858, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, I… Mehr…

Versandkosten:Lieferung von Amazon. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) cheaboo
5
Krisen anders denken - Ewald Frie; Mischa Meier
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 32,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ewald Frie; Mischa Meier:
Krisen anders denken - Erstausgabe

2023, ISBN: 9783549100592

Gebundene Ausgabe

Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können, Buch, Hardcover, [PU: Propyläen Verlag], [ED: 1], Propyläen Verlag, 2023

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Krisen anders denken


EAN (ISBN-13): 9783549100592
ISBN (ISBN-10): 3549100590
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2023
Herausgeber: Propyläen Verlag, Berlin

Buch in der Datenbank seit 2022-11-09T16:23:39+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-06-02T07:42:10+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783549100592

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-549-10059-0, 978-3-549-10059-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ewald frie, mischa meier
Titel des Buches: wie können menschen, denkanstöße, menschen wie wir, wir aus der, krisen anders denken wie menschen mit bedrohungen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ewald Frie; Mischa Meier
Titel: Krisen anders denken - Wie Menschen mit Bedrohungen umgegangen sind und was wir daraus lernen können | Neue Perspektiven und Denkanstöße aus der Wissenschaft
Verlag: Propyläen Verlag
560 Seiten
Erscheinungsjahr: 2023-06-01
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,682 kg
Sprache: Deutsch
32,00 € (DE)
32,90 € (AT)
36,50 CHF (CH)
Available
138mm x 220mm x 50mm

BB; B501; HISTORY / Civilization; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; Sozial- und Kulturgeschichte; Auseinandersetzen; HISTORY / General; POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism; HISTORY / General; Geschichte; Soziale Probleme, Sozialarbeit; Sozialwissenschaften, Soziologie; Corona; Pest; Internet; Hass; Katastrophe; Umweltzerstörung; Klimawandel; Überbevölkerung; Hurrikan; Bedrohte Ordnungen; Tod; Krankheit; Krieg; Hunger; Seuche; Epidemie; Menschheit; Globaler Süden; Geschichte: Seuchen, Krankheiten, Hungersnöte; Kolonialismus und Imperialismus; Invasion, Eroberung und Besetzung; ED

Was geschieht, wenn wir uns bedroht fühlen?

Wenn wir den gewohnten Schritten nicht mehr trauen, uns auf Gefährten nicht mehr verlassen mögen, Emotionen wie Angst, Furcht und Wut aufkommen?

In einem großen, globalgeschichtlich angelegten Forschungsprojekt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser Frage nachgegangen. 

Schon im alten Rom hatten Pandemien wie die Justinianische Pest verheerende Folgen. Und auch damals krankte die Wirtschaft an eklatantem Fachkräftemangel. Nicht erst seit Erfindung des Internets, schon in der frühen Neuzeit versprühten Hassprediger ihr rhetorisches Gift. Hunger ist nicht erst seit der Ukrainekrise für viele Gesellschaften eine tödliche Katastrophe. Wie sind Menschen in früheren Zeiten mit solch tiefgreifenden Problemen oder gar Extremsituationen umgegangen?

analysiert die ganze Bandbreite menschlichen Handelns und beschreibt die daraus erwachsenden Chancen und Risiken. Denn wer die Dynamik der Krise beherrscht, kann selbst weit entfernt scheinende Ziele erreichen: Solidarität organisieren, Schwachen aufhelfen, Zusammenhalt herstellen – allerdings auch Grundrechte außer Kraft setzen, Feinde benennen und Gewaltaktionen starten. 

Eine Welt voller Bedrohungen – eine Forschungsreise in unsere Vergangenheit

In einem großen, globalgeschichtlich angelegten Forschungsprojekt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser Frage nachgegangen.



< zum Archiv...