- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,90, größter Preis: € 49,03, Mittelwert: € 34,79
1
Kulturinsel und Machtinstrument: Die Akademie der Kunste, die Partei und die Staatssicherheit Matthias Braun Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 41,00
Bestellengesponserter Link

Kulturinsel und Machtinstrument: Die Akademie der Kunste, die Partei und die Staatssicherheit Matthias Braun Author - neues Buch

ISBN: 9783525350492

English summary: The books presents an exemplary study of conflicts between the SED-Regime and its most representative association of artists. In this first basic investigation, it sh… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Kulturinsel und Machtinstrument - Matthias Braun
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 47,90
(ca. € 49,03)
Versand: € 18,421
Bestellengesponserter Link

Matthias Braun:

Kulturinsel und Machtinstrument - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783525350492

The history of the East Berlin Academy of Arts (1950–1993) is a hallmark for quarrels between mind and power. The protagonists on behalf of the Academy were renowned writers, directors, a… Mehr…

Nr. A1000919128. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.42)
3
Kulturinsel und Machtinstrument. Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 31) - Braun, Matthias
Bestellen
bei amazon.de
€ 13,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Braun, Matthias:
Kulturinsel und Machtinstrument. Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 31) - Erstausgabe

2007

ISBN: 9783525350492

Gebundene Ausgabe

Vandenhoeck & Ruprecht, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 463 Seiten, Publiziert: 2007-09-11T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: illus. 0.9 kg, Verkaufsrang: 2633063, SBZ & DDR, … Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Berliner Büchertisch eG
4
Kulturinsel und Machtinstrument. Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 31) - Braun, Matthias
Bestellen
bei amazon.de
€ 35,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Braun, Matthias:
Kulturinsel und Machtinstrument. Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 31) - Erstausgabe

2007, ISBN: 9783525350492

Gebundene Ausgabe

Vandenhoeck & Ruprecht, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 463 Seiten, Publiziert: 2007-09-11T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: illus. 0.9 kg, Verkaufsrang: 2633063, SBZ & DDR, … Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
5
Kulturinsel und Machtinstrument - Matthias Braun
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 35,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Matthias Braun:
Kulturinsel und Machtinstrument - Erstausgabe

2007, ISBN: 9783525350492

Gebundene Ausgabe

Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit, Buch, Hardcover, [PU: Vandenhoeck & Ruprecht], [ED: 1], Vandenhoeck & Ruprecht, 2007

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Kulturinsel und Machtinstrument. Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 31)

Eine Geschichte der Konflikte zwischen der SED und seiner repräsentativsten Künstlervereinigung. Die Geschichte der Ostberliner Akademie der Künste (1950-1993) ist von der Auseinandersetzung zwischen Geist und Macht gekennzeichnet. Zu den Protagonisten auf Seiten der Akademie gehörten renommierte Schriftsteller, Regisseure, Schauspieler, bildende Künstler und Musiker. Ihnen standen führende Genossen des Partei- und Staatsapparates, vor allem die für den Kulturbereich verantwortlichen Spitzenfunktionäre und einige weniger bekannte Stasi-Mitarbeiter gegenüber. Welche Mitspracherechte räumte das Regime der Akademie ein? Wie nutzte die vereinigte Kunstelite ihre politischen Handlungsspielräume? Matthias Braun untersucht erstmals und umfassend, welche Steuerungsmöglichkeiten die SED und das MfS auf die Akademie der Künste hatte. Inhalt Einleitung Teil I Die Präsidentschaft Arnold Zweig (1950-1953) Die Gründungsphase "In den Fragen der Kunst sind wir nicht einer Meinung mit vielen der Repräsentanten [...] hier in der Akademie" Die Loyalitätsfalle der Remigranten Frühe gesamtdeutsche Irritationen Die Formalismus-Debatte und ihre Auswirkungen an der Akademie "Das Beil von Wandsbek" - Ein Ärgernis für die SED Der "verdiente bürgerliche Demokrat" Arnold Zweig wird durch den Kulturpolitiker Johannes R. Becher abgelöst Teil II Johannes R. Becher Präsident und Minister (1953-1956) Die Akademie im Frühjahr 1953 Der 17. Juni 1953 Der "Herr Minister" als Präsident Teil III Der Multifunktionär Becher wird durch den proletarischen Maler Otto Nagel ersetzt (1956) Aufbegehren und Anpassung nach dem XX. Parteitag der KPdSU Die Kumpel greifen zur Feder und was macht die Akademie? Der IM "soll in erster Linie dazu verwendet werden, eine Analysierung der Arbeit der Akademie durchzuführen". Teil IV Auf dem Weg zu einer sozialistischen Akademie - Otto Nagels Zweite Amtszeit (1959-1962) "Wir haben uns entschieden, für das Vorwärts und den Frieden" Mauerbau - Kulturpolitik - Verhalten der Akademie "Diskussion - Resolution - Aktion" Teil V Ein erneutes Revirement - Otto Nagel wird durch Willi Bredel ersetzt (1962-1964) "Vom Ministerrat wurde die Neuwahl des Präsidiums beschlossen" Der Fall Huchel - Ein Stellvertreterkonflikt Das Missvergnügen "Junge Lyrik" (1962) "In der Akademie der Künste geht es zu wie im englischen Oberhaus" - Politbüroschelte auf dem VI. SED-Parteitag 1963 Teil VI Die lange Präsidentschaft Konrad Wolfs (1965-1982) 1. Vom 11. Plenum bis zur Niederschlagung des Prager Frühlings Nach dem Frosteinbruch bleibt nur die Hoffnung auf das nächste Tauwetter Die Akademie im Prager Frühling 2. Auf der Suche nach dem geeigneten Platz im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus - Das Wahlplenum 1969 Der schwelende Fall Peter Huchel 3. Die Akademie nach dem VIII: SED-Parteitag "Aus sozialistischem Bewusstsein entstehend, sozialistisches Bewusstsein erzeugend" "Ein politisch zuverlässiger Genosse" gehört an die Spitze der Akademie Wolf Biermann und die Folgen Wie man von Spannungen "wegredet" Der Generalsekretär als Gast des Präsidenten Der Fall Dieter Heinze 4. Das "Gestocktsein" in den langen 1970er Jahren. - Konrad Wolfs vierte Amtszeit (1978-1982) Das Wahlplenum 1978 Das MfS vor Ort Ein Dichter sorgt sich um die Literatur seines Landes Eine Anthologie junger Dichter als Politkum Stephan Hermlins Traum - Die Berliner Begegnung zur Friedensförderung im Dezember 1981 Teil VII Der Brecht-Schüler Manfred Wekwerth führt die Akademie durch die 1980er Jahre 1. "In der Vertiefung des sozialistischen Ideengehaltes der Künste liegt ein weites und unerschöpfliches Betätigungsfeld" (1982-1986) Auf der Suche nach einem neuen Vermittler "Einige Dinge müssen noch in Übereinstimmung gebracht werden" - Die Zuwahlen 1983 Fassadenpolitik - Der Festakt zum 35. Jahrestag der Gründung der Akademie der Künste (März 1985) 2. Im Schatten von "Glasnost" und "Perestroika" (1986-1990) Die Informationsberichte der Akademieleitung an das ZK der SED Kostspielige Reparaturarbeiten Das Jahr 1988 - Krisenmanagement an Stelle dauerhafter Kurskorrekturen Späte Streiflichter Teil VIII Heiner Müller - Der "Abwicklungspräsident" (1990-1993) Literaturverzeichnis Personenregister Dan ksagung Dr. Matthias Braun ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung der BStU.

Detailangaben zum Buch - Kulturinsel und Machtinstrument. Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 31)


EAN (ISBN-13): 9783525350492
ISBN (ISBN-10): 352535049X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2007
Herausgeber: Vandenhoeck & Ruprecht
463 Seiten
Gewicht: 0,910 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-10-10T13:53:02+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-22T19:21:03+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783525350492

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-525-35049-X, 978-3-525-35049-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: braun matthias, biermann johannes, matt braun, berlin germany, künstler, influence, wissenschaftliche akademie, die reihe, akademie der künste berlin
Titel des Buches: analysen und dokumente, kulturinsel und machtinstrument, die partei, und ich, akademie der künste der deutschen demokratischen republik, die reihe, bstu, und die kunst, der seite der partei, deutsche demokratische republik


Daten vom Verlag:

Autor/in: Matthias Braun
Titel: Analysen und Dokumente der BStU; Kulturinsel und Machtinstrument; Braun,Kulturinsel und Machtinstrument - Wissenschaftliche Reihe der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU); Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
463 Seiten
Erscheinungsjahr: 2007-09-11
Göttingen; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,908 kg
Sprache: Deutsch
35,00 € (DE)
36,00 € (AT)
Available
163mm x 237mm x 36mm
mit 29 Abb.

BB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989); Geschichte; Verstehen; Geschichte Deutschlands; Künste, Bildende Kunst allgemein; Deutschland (DDR) /Gesellschaft, Sozialwissenschaf; Deutschland (DDR) /Geschichte, Politik 1945 ff. Geschichte /Zeitgeschichte; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999); Auseinandersetzen

Die Kulturschaffenden und die Stasi – eine Konfliktgeschichte von Brecht bis Biermann.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Kulturinsel und Machtinstrument. Die Akademie der Künste, die Partei und die Staatssicherheit (Analysen und Dokumente der BStU) by Matthias Braun (2007-09-11) (Matthias Braun)


< zum Archiv...