- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 23,00, größter Preis: € 23,00, Mittelwert: € 23,00
1
Die Welt von morgen - Robert Menasse
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 23,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Robert Menasse:

Die Welt von morgen - neues Buch

2024, ISBN: 9783518431658

Robert Menasse erklärt und verteidigt - im Jahr der Europawahl - die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Union zu kritisieren und zu überwinden. D… Mehr…

Nr. 151044963. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Die Welt von morgen
Bestellen
bei Thalia.de
€ 23,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Die Welt von morgen - neues Buch

ISBN: 9783518431658

Robert Menasse erklärt und verteidigt – im Jahr der Europawahl – die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Union zu kritisieren und zu überwinden. D… Mehr…

Nr. A1069998948. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Die Welt von morgen - Menasse, Robert
Bestellen
bei Buecher.de
€ 23,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Menasse, Robert:
Die Welt von morgen - neues Buch

ISBN: 9783518431658

Robert Menasse erklärt und verteidigt - im Jahr der Europawahl - die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Union zu kritisieren und zu überwinden. D… Mehr…

Nr. 69141510. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Die Welt von morgen | Ein souveränes demokratisches Europa - und seine Feinde | Eine Streitschrift für das Friedensprojekt Europa | Robert Menasse | Buch | 192 S. | Deutsch | 2024 | Suhrkamp - Menasse, Robert
Bestellen
bei booklooker.de
€ 23,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Menasse, Robert:
Die Welt von morgen | Ein souveränes demokratisches Europa - und seine Feinde | Eine Streitschrift für das Friedensprojekt Europa | Robert Menasse | Buch | 192 S. | Deutsch | 2024 | Suhrkamp - gebunden oder broschiert

2024, ISBN: 9783518431658

[ED: Gebunden], [PU: Suhrkamp], Robert Menasse erklärt und verteidigt - im Jahr der Europawahl - die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Union zu … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) preigu
5
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 23,00
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Menasse, Robert:
Die Welt von morgen Ein souveränes demokratisches Europa - und seine Feinde | Eine Streitschrift für das Friedensprojekt Europa - gebunden oder broschiert

2024, ISBN: 351843165X

2. Auflage Gebundene Ausgabe Europa / Europäische Union, Europäische Union - EU, Nationalismus, Demokratie, Politik / Politikwissenschaft, Politikwissenschaft, Politologie, Zwanzigstes … Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die Welt von morgen


EAN (ISBN-13): 9783518431658
ISBN (ISBN-10): 351843165X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2024
Herausgeber: Suhrkamp, Berlin

Buch in der Datenbank seit 2023-11-04T22:48:17+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-28T14:45:14+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783518431658

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-43165-X, 978-3-518-43165-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: robert menasse
Titel des Buches: die welt von morgen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Robert Menasse
Titel: Die Welt von morgen - Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde | Eine Streitschrift für das Friedensprojekt Europa
Verlag: Suhrkamp
192 Seiten
Erscheinungsjahr: 2024-04-15
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,352 kg
Sprache: Deutsch
23,00 € (DE)
23,70 € (AT)
32,90 CHF (CH)
Available
144mm x 220mm x 28mm

BB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik; Politisches System: Demokratie; Auseinandersetzen; Politik; 9. Juni 2024; aktuelles Buch; Brüssel; Bücher Neuerscheinungen; Bürokratie; Neuerscheinungen; Demokratie; neues Buch; Die Erweiterung; Die Hauptstadt; Die Welt von gestern; EU-Parlament; Europa; Europäische Union; Europäisches Parlament; Europawahl 2024; EU-Wahl; Freiheit; Gesellschaftskritik; Intervention; Manifest; Nationalismus; Nationalstaaten; Souveränität; Stefan Zweig; Streitschrift; Ursula von der Leyen; You Vote EU; Zukunft; Europäische Geschichte; Nationalismus; Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte; Wahlen und Volksabstimmungen / Wahlrecht; Brüssel, Bruxelles; EU, Europäische Union; Europa; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999); 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2100); Verstehen

schildert Stefan Zweig das kosmopolitische Europa vor 1914. Als er seine Erinnerungen niederschreibt, existiert es nicht länger, »weggewaschen ohne Spur« von der faschistischen Barbarei. Zweig stirbt 1942. Aber das übernationale Europa bekommt nach 1945 eine zweite Chance. Visionäre stoßen ein epochales Friedensprojekt an, Grenzen fallen, der Nationalismus weicht der Kooperation.

Doch auch dieses Projekt könnte schon bald Geschichte sein. Demokratische Defizite führen zu Protest. Mannigfaltige Krisen machen den Menschen Angst. In vielen Mitgliedstaaten schüren Politiker, die von den Erfahrungen der Gründer nichts mehr wissen (wollen), einen neuen Nationalismus. Heute steht Europa wieder am Scheideweg. Wie wird die Welt von morgen aussehen?

Robert Menasse erklärt und verteidigt – im Jahr der Europawahl – die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Union zu kritisieren und zu überwinden. Die Alternative, vor der wir stehen, ist nicht kompliziert: Entweder gelingt das historisch Einmalige, nämlich der Aufbau einer nachnationalen Demokratie, oder es droht ein Rückfall in das Europa der Nationalstaaten. Das wäre eine weitere Niederlage der Vernunft – mit den Gefahren und Konsequenzen, die uns aus der Geschichte nur allzu bekannt sein sollten. Die Welt von Gestern »Die Lehren aus der Geschichte und unsere zeitgenössischen Erfahrungen führen zum selben Schluss: Nur eine gemeinsame transnationale Politik kann eingreifen, kann gestalten und ordnen, was ansonsten Zerstörung, Verbrechen und Misere produziert.«

Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre – zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie – an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über: Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.

Der Europäische Landbote

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783258050096 Die Welt von morgen - 35 Essays zur neuen internationalen Ordnung (Theodor H. Winkler, Peter Ziegler)


< zum Archiv...