- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 238,86, größter Preis: € 294,95, Mittelwert: € 251,28
1
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56)
Bestellen
bei amazon.de
€ 241,86
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56) - gebunden oder broschiert

2001, ISBN: 9783484365568

De Gruyter, Gebundene Ausgabe, Auflage: Reprint 2010, 1046 Seiten, Publiziert: 2001-04-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 37.46 kg, Verkaufsrang: 5436501, Bibliotheks- & Informationswisse… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) ausverkauf
2
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56)
Bestellen
bei amazon.de
€ 294,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56) - gebunden oder broschiert

2001, ISBN: 9783484365568

De Gruyter, Gebundene Ausgabe, Auflage: Reprint 2010, 1046 Seiten, Publiziert: 2001-04-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 37.46 kg, Verkaufsrang: 5436501, Bibliotheks- & Informationswisse… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 8 bis 9 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) KreGa Onlinehandel
3
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56)
Bestellen
bei amazon.de
€ 238,86
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56) - gebunden oder broschiert

2001

ISBN: 9783484365568

De Gruyter, Gebundene Ausgabe, Auflage: Reprint 2010, 1046 Seiten, Publiziert: 2001-04-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 37.46 kg, Verkaufsrang: 5436501, Bibliotheks- & Informationswisse… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
4
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56)
Bestellen
bei amazon.de
€ 238,86
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56) - gebunden oder broschiert

2001, ISBN: 9783484365568

De Gruyter, Gebundene Ausgabe, Auflage: Reprint 2010, 1046 Seiten, Publiziert: 2001-04-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 82.59 kg, Verkaufsrang: 5426649, Bibliotheks- & Informationswisse… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
5
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56)
Bestellen
bei amazon.de
€ 241,86
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56) - gebunden oder broschiert

2001, ISBN: 9783484365568

De Gruyter, Gebundene Ausgabe, Auflage: Reprint 2010, 1046 Seiten, Publiziert: 2001-04-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 82.59 kg, Verkaufsrang: 5426649, Bibliotheks- & Informationswisse… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) ausverkauf

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit: Frühe Neuzeit (Frühe Neuzeit, 56, Band 56)


EAN (ISBN-13): 9783484365568
ISBN (ISBN-10): 3484365560
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Garber, Klaus, Komorowski, Manfred, Walter, Axel E. De Gruyter

Buch in der Datenbank seit 2007-06-13T11:26:14+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-29T22:33:56+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783484365568

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-484-36556-0, 978-3-484-36556-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: manfred komorowski, axel alt, garber klaus, walther, walter axel, komo
Titel des Buches: frühe neuzeit, kulturgeschichte ostpreußens der frühen neuzeit, geschichte ostpreussens, ostpreussen, königsberg, menschenhand, altpreußen, koenigsberg


Daten vom Verlag:

Autor/in: Klaus Garber; Manfred Komorowski; Axel E. Walter
Titel: Frühe Neuzeit; Kulturgeschichte Ostpreussens in der Frühen Neuzeit
Verlag: De Gruyter
1025 Seiten
Erscheinungsjahr: 2001-04-12
Tübingen
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 3,746 kg
Sprache: Deutsch
294,95 € (DE)
294,95 € (AT)
Available
59 Illustrations

SA; BB; Hardcover, Softcover / Geschichte; Bibliotheks-, Archiv- und Informationsmanagement; Verstehen; HIS014000 HISTORY / Europe / Germany; HIS037030 HISTORY / Modern / General; History; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700; Social & cultural history; Ostpreussen; Kultur; Geschichte 1500-1700; Geschichte allgemein und Weltgeschichte; Europäische Geschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; ca. 1500 bis zur Gegenwart; EA

Inhalt: I. Das versunkene Königsberg - Verlorene Bibliotheken und gerettete Bücher: Klaus Garber, Apokalypse durch Menschenhand. Königsberg in Altpreußen - Bilder einer untergegangenen Stadt und ihrer Memorialstätten. - Ralf G. Päsler, Zum Handschriftenbestand (speziell dem mittelalterlichen deutschsprachigen) der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg. - Manfred Komorowski, Die Erforschung der Königsberger Buch- und Bibliotheksgeschichte. - II. Das Herzogtum Preußen in der Frühen Neuzeit - Historische und konfessionspolitische Grundlegung: Hartmut Boockmann, Einführung in die Geschichte des Landes. - Juozas Jurginis, Die Beziehungen zwischen dem Großfürstentum Litauen und dem Herzogtum Preußen unter den letzten Jagellonen. - Janusz Mallek, Die Sonderrolle des Herzogtums Preußen in der Geschichte des territorialen Protestantismus der frühen Neuzeit. - Dieter Breuer, Der Anteil der Jesuiten an der Kulturentwicklung im Hochstift Ermland und im Herzogtum Preußen (Braunsberg, Rössel, Königsberg). - Esther-Beate Körber, Öffentlichkeit im Herzogtum Preußen im 16. und frühen 17. Jahrhundert. - Thomas Kaufmann, Theologische Auseinandersetzungen an der Universität Königsberg im 16. und 17. Jahrhundert. - III. Geistiges Zentrum im Ostseeraum - Königsberg und seine Universität: Bernhart Jähnig, Die Königsberger Universitätsprofessoren im 17. Jahrhundert. Eine sozial- und bildungsgeschichtliche Betrachtung. - Vincentas Drotvinas, Die Anfänge der litauischen Philologie an der Königsberger Universität (16.-18. Jahrhundert). - Zbigniew Nowak, Das Studium der Danziger in Königsberg im 16. und 17. Jahrhundert. - Arvo Tering, Die Beziehungen der Königsberger Universität zu Est-, Liv- und Kurland im 17. Jahrhundert. - Iwan Koptzev, Zum Problem der sprachlichen Kontakte zwischen dem ostpreußischen Deutsch und den slawischen Sprachen in der Provinz Ostpreußen. - IV. Bildende Künste - Architektur - Musik: Kamila Wróblewska, Das Porträt in Preußen vom 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. - Ulrich Schütte, Das Schloß in Königsberg. Zur Architektur einer Residenz im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. - Werner Braun, Plädoyer für eine Königsberger Kapellmusik (1623). - Werner Braun, Emblemata musica: Zu Heinrich Alberts »Musicalischer Kürbs=Hütte«. - V. Das Bild Preußens in Historiographie und Literatur: Arno Mentzel-Reuters, Von der Ordenschronik zur Landesgeschichte. Die Herausbildung der altpreußischen Landeshistoriographie im 16. Jahrhundert. - Hans-Jürgen Bömelburg, Das preußische Landesbewußtsein im 16. und 17. Jahrhundert. - Bernhard Jahn, Von der civitas incognita zur Krönungsstadt der preußischen Könige. Gestalt und Funktion des Königsberg-Bildes in Reisebeschreibungen und landeskundlichen Werken der Barockzeit. - Wilhelm Kühlmann/Werner Straube, Zur Historie und Pragmatik humanistischer Lyrik im alten Preußen: Von Conrad Celtis über Eobanus Hessus zu Georg Sabinus. - Andreas Keller, Die Preußische Nation und ihre literarische Genese: Grundzüge eines regionalen Geschichtsbewußtseins und die intentionale Vermittlung einer territorialen Identität in Michael Kongehls Roman »Surbosia«. - VI. Literarische Landschaft im alten deutschen Sprachraum des Ostens - Beiträge zur Literaturgeschichte Ostpreußens und Königsbergs: Axel Sanjosé, Ansätze >bürgerlicher< Literatur im Königsberg des 16. Jahrhunderts. - Knut Kiesant, Gottfried Treppenhauer »Pro Memoria«: eine frühneuzeitliche Königsberger Familienchronik. - Hans-Gert Roloff, Abraham Burggraf zu Dohna: ein ostpreußischer Dichter zu Beginn des 17. Jahrhunderts. - Wulf Segebrecht, Unvorgreifliche, kritische Gedanken über den Umgang mit Simon Dachs Gedichten. - Axel E. Walter, Caldenbachiana in St. Petersburg. Ein Beitrag zur Bibliographie des Königsberger Dichterkreises.

< zum Archiv...