- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 158,00, größter Preis: € 158,00, Mittelwert: € 158,00
1
Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen. 2  Bände - Petrus Lombardus
Bestellen
bei booklooker.de
€ 158,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Petrus Lombardus:

Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen. 2 Bände - neues Buch

2022, ISBN: 9783451329432

[ED: Buch], [PU: Herder Verlag GmbH], Neuware - Petrus Lombardus (um 1095-1160), scholastischer Theologe und Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris, ist der Verfasser von vier… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH
2
Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen. 2  Bände - Petrus Lombardus
Bestellen
bei booklooker.de
€ 158,00
Versand: € 6,951
Bestellengesponserter Link

Petrus Lombardus:

Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen. 2 Bände - neues Buch

2022, ISBN: 9783451329432

[ED: Buch], [PU: Herder Verlag GmbH], Neuware - Petrus Lombardus (um 1095-1160), scholastischer Theologe und Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris, ist der Verfasser von vier… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.95) Buchhandlung Kisch & Co.
3
Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen. 2  Bände - Petrus Lombardus
Bestellen
bei booklooker.de
€ 158,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Petrus Lombardus:
Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen. 2 Bände - neues Buch

2022

ISBN: 9783451329432

[ED: Buch], [PU: Herder Verlag GmbH], Neuware - Petrus Lombardus (um 1095-1160), scholastischer Theologe und Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris, ist der Verfasser von vier… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Rheinberg-Buch
4
Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen: Lateinisch - deutsch (Fontes Christiani 5. Folge) - Petrus Lombardus
Bestellen
bei amazon.de
€ 158,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Petrus Lombardus:
Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen: Lateinisch - deutsch (Fontes Christiani 5. Folge) - Erstausgabe

2024, ISBN: 9783451329432

Gebundene Ausgabe

Bearbeitung: Ernst, Prof. Stephan, Verlag Herder, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1. 1976 Seiten, Publiziert: 2024-01-22T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.89 kg, Verkaufsrang: 873916, Antike … Mehr…

Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) buchgeheimnis
5
Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen: Lateinisch - deutsch (Fontes Christiani 5. Folge) - Petrus Lombardus
Bestellen
bei amazon.de
€ 158,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Petrus Lombardus:
Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen: Lateinisch - deutsch (Fontes Christiani 5. Folge) - Erstausgabe

2024, ISBN: 9783451329432

Gebundene Ausgabe

Bearbeitung: Ernst, Prof. Stephan, Verlag Herder, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1. 1976 Seiten, Publiziert: 2024-01-22T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.89 kg, Verkaufsrang: 873916, Antike … Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen: Lateinisch - deutsch (Fontes Christiani 5. Folge)


EAN (ISBN-13): 9783451329432
ISBN (ISBN-10): 3451329433
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2024
Herausgeber: Verlag Herder

Buch in der Datenbank seit 2023-10-13T13:01:32+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-28T17:30:50+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783451329432

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-451-32943-3, 978-3-451-32943-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: lombardus petrus, stephan martin
Titel des Buches: fontes christiani, sententiae quatuor libris distinctae, sentenzen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Petrus Lombardus
Titel: Sententiae in quatuor libris distinctae - Vier Bücher der Sentenzen - Lateinisch - deutsch
Verlag: Verlag Herder
1976 Seiten
Erscheinungsjahr: 2024-01-22
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,896 kg
Sprache: Deutsch
158,00 € (DE)
162,50 € (AT)
195,00 CHF (CH)
Available

BB; B401; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; Texte: Antike und Mittelalter; Verstehen; Theologie, Christentum; Sentenzen; Theologie; Systematische Theologie; Theologiegeschichte; Scholastik; Geistesgeschichte; Kathedralschule; Katholizismus, römisch-katholische Kirche; Schriften der frühen Kirchenväter; Christliche Sakramente; Paris (City); Latein; 12. Jahrhundert (ca. 1100 bis ca. 1199)

) der Kirchenväter eine systematische Darstellung der gesamten Theologie, nämlich Gotteslehre und Trinität (Buch I), Schöpfung (mit Anthropologie und Sündenlehre) (II), Inkarnation (Christologie) (III) und Sakramente (IV), zu geben versuchen. Eine erste, nicht mehr erhaltene Fassung ist nicht vor 1142 entstanden, die erhaltene zweite wurde 1158 beendet.

Schulbuch der Theologie. Seit der Gründung der Pariser Universität zu Beginn des 13. Jh. musste jeder angehende Magister der Theologie die "Sentenzen" kommentieren, um sich für das Lehramt zu qualifizieren. Noch Martin Luther hat einen ausführlichen Kommentar zu den Sentenzen geschrieben. Erst im 16. Jh. wurden sie als Grundlagenwerk durch die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin ersetzt. Die "Sentenzen" stellen somit für die europäisch-abendländische Geistesgeschichte eines der theologischen Hauptwerke dar.

Trotz der für die Theologie überragenden Bedeutung lag das Werk bisher in keiner deutschen Übersetzung vor.  Die nun vorliegende rund 2.000 Seiten umfassende Ausgabe von Stephan Ernst wird als lateinisch-deutscher Supplementband der Reihe der „Fontes Christiani“ publiziert .

mittelalterl. Theologe, gest. 1160

Stephan Ernst, geb. 1956, studierte kath. Theologie, Philosophie, Pädagogik und Musikwissenschaft in Frankfurt/Main und Münster. Er promovierte 1986 im Fach Dogmatik bei Peter Hünermann in Tübingen. 1995 erfolgte die Habilitation in Tübingen für das Fach "Theologische Ethik". Von 1999 bis 2022 war er Inhaber des Lehrstuhls für Theologische Ethik - Moraltheologie an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

) der Kirchenväter eine systematische Darstellung der gesamten Theologie, nämlich Gotteslehre und Trinität (Buch I), Schöpfung (mit Anthropologie und Sündenlehre) (II), Inkarnation (Christologie) (III) und Sakramente (IV), zu geben versuchen. Eine erste, nicht mehr erhaltene Fassung ist nicht vor 1142 entstanden, die erhaltene zweite wurde 1158 beendet.

Schulbuch der Theologie. Seit der Gründung der Pariser Universität zu Beginn des 13. Jh. musste jeder angehende Magister der Theologie die "Sentenzen" kommentieren, um sich für das Lehramt zu qualifizieren. Noch Martin Luther hat einen ausführlichen Kommentar zu den Sentenzen geschrieben. Erst im 16. Jh. wurden sie als Grundlagenwerk durch die "Summa theologiae" des Thomas von Aquin ersetzt. Die "Sentenzen" stellen somit für die europäisch-abendländische Geistesgeschichte eines der theologischen Hauptwerke dar.

Trotz der für die Theologie überragenden Bedeutung lag das Werk bisher in keiner deutschen Übersetzung vor.  Die nun vorliegende rund 2.000 Seiten umfassende Ausgabe von Stephan Ernst wird als lateinisch-deutscher Supplementband der Reihe der „Fontes Christiani“ publiziert .



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783451100994 Sententiae in Quatuor Libris Distinctae: Vier Bucher Der Sentenzen (Lombardus, Petrus)


< zum Archiv...