- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 9,44, größter Preis: € 39,76, Mittelwert: € 22,73
1
Was ist der Mensch in Berlin? - Alfred Kerr
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 38,90
(ca. € 39,76)
Versand: € 18,401
Bestellengesponserter Link
Alfred Kerr:

Was ist der Mensch in Berlin? - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783351036928

Eine moderne Liebeserklärung an den Menschen Zwischen 1895 und 1900 schreibt Alfred Kerr, der angehende prominente Kritiker, seine »Berliner Briefe« für die Breslauer Zeitung. Er berichte… Mehr…

Nr. A1045184605. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.40)
2
Was ist der Mensch in Berlin?
Bestellen
bei Thalia.de
€ 26,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Was ist der Mensch in Berlin? - neues Buch

ISBN: 9783351036928

Eine moderne Liebeserklärung an den Menschen Zwischen 1895 und 1900 schreibt Alfred Kerr, der angehende prominente Kritiker, seine »Berliner Briefe« für die Breslauer Zeitung. Er berichte… Mehr…

Nr. A1045184605. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Was ist der Mensch in Berlin?: Briefe eines europäischen Flaneurs - Kerr, Alfred
Bestellen
bei amazon.de
€ 12,43
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Kerr, Alfred:
Was ist der Mensch in Berlin?: Briefe eines europäischen Flaneurs - Erstausgabe

2017

ISBN: 9783351036928

Gebundene Ausgabe

Nachwort: Rühle, Günther, Aufbau Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1. 375 Seiten, Publiziert: 2017-11-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 48103476, Verkaufsrang: 963835, … Mehr…

Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rebuy recommerce GmbH
4
Was ist der Mensch in Berlin?: Briefe eines europäischen Flaneurs - Kerr, Alfred
Bestellen
bei amazon.de
€ 9,44
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Kerr, Alfred:
Was ist der Mensch in Berlin?: Briefe eines europäischen Flaneurs - Erstausgabe

2017, ISBN: 9783351036928

Gebundene Ausgabe

Nachwort: Rühle, Günther, Aufbau Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1. 375 Seiten, Publiziert: 2017-11-06T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 48103476, Verkaufsrang: 963835, … Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
5
Was ist der Mensch in Berlin? - Alfred Kerr; Deborah Vietor-Engländer
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 26,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Alfred Kerr; Deborah Vietor-Engländer:
Was ist der Mensch in Berlin? - Erstausgabe

2017, ISBN: 9783351036928

Gebundene Ausgabe

Briefe eines europäischen Flaneurs, Buch, Hardcover, 1. Auflage, [PU: Aufbau], Aufbau, 2017

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Was ist der Mensch in Berlin?: Briefe eines europäischen Flaneurs


EAN (ISBN-13): 9783351036928
ISBN (ISBN-10): 3351036922
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: Vietor-Engländer, Deborah, Aufbau Verlag

Buch in der Datenbank seit 2017-10-13T22:53:33+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-17T18:31:24+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783351036928

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-351-03692-2, 978-3-351-03692-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kerr alfred, viet, vietor engländer deborah, günther rühle, kaiser wilhelm, schimmer, reichshauptstadt
Titel des Buches: von mensch mensch, alfred kerr, mensch all, ein flaneur berlin, was ist europäisch, was ist der mensch berlin briefe eines europäischen flaneurs, der mensch ist was ißt, berlin 1237 1937, berlin 1920 1936, berlin 1912 1932, berlin 1936 1943, berlin 1933 1945, briefe 1938 1974, briefe 1914 1947, briefe 1793 1804


Daten vom Verlag:

Autor/in: Alfred Kerr
Titel: Was ist der Mensch in Berlin? - Briefe eines europäischen Flaneurs
Verlag: Aufbau
375 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017-11-06
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,553 kg
Sprache: Deutsch
26,00 € (DE)
26,80 € (AT)
Available
125mm x 215mm x 35mm
Mit 12 Abbildungen

BB; B501; Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher; Tagebücher, Briefe, Notizbücher; Eintauchen; 19. Jahrhundert; Abgründe; Alfred Kerr; Berlin; Briefe; Brücken; Entwicklungen; Hochstaplern; Idole; Jahrhundertwende; Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche; Kerr; Konzerthaus; Macht; Metropole; Parks; Reichshauptstadt; Reichstag; Rituale; Stadt; Sternstunden; Theater; Theater des Westens; Vergleich; Wandel; Sozial- und Kulturgeschichte; Berlin; ca. 1890 bis ca. 1899; Entspannen; ED; E101

Eine moderne Liebeserklärung an den Menschen Zwischen 1895 und 1900 schreibt Alfred Kerr, der angehende prominente Kritiker, seine »Berliner Briefe« für die Breslauer Zeitung. Er berichtet darin vom Kaiser und dem Hofstaat, aber auch von den Bürgern neuen Typs, den Unternehmern, die viel von Zukunft in die Stadt bringen, und jenen, die mit dem Leben nicht fertigwerden: den Gestrauchelten, Bankrotteuren, Hochstaplern und Namenlosen. Denn er weiß: Eine Stadt, das sind die Menschen, die ihre pulsierende Welt prägen und genauso von ihr bestimmt werden. Kaum einer hat das menschliche Zusammenleben so einfühlsam schildern können wie Alfred Kerr. Sein Menschenpanorama hat bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt – es öffnet dem Leser die Augen für den Lauf der Dinge, für das Wesentliche und für das, was bleibt. „Niemals beginnt man einen Berliner Brief in besserer Stimmung, als wenn man keinen Schimmer hat, was drinstehen wird.“ Alfred Kerr

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783841213983 Was ist der Mensch in Berlin? (Alfred Kerr; Deborah Vietor-Engländer)


< zum Archiv...