- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 35,99, größter Preis: € 38,66, Mittelwert: € 38,06
1
Zwei Staaten in Deutschland - Margit Roth
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Margit Roth:

Zwei Staaten in Deutschland - neues Buch

ISBN: 9783322887320

Zwei Staaten in Deutschland ab 38.66 € als pdf eBook: Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969-1978. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwiss… Mehr…

Nr. 33526177. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Zwei Staaten in Deutschland - Margit Roth
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 38,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Margit Roth:

Zwei Staaten in Deutschland - neues Buch

ISBN: 9783322887320

*Zwei Staaten in Deutschland* - Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969-1978. Auflage 1981 / pdf eBook für 38.49 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissens… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Zwei Staaten in Deutschland - Margit Roth
Bestellen
bei eBook.de
€ 38,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Margit Roth:
Zwei Staaten in Deutschland - neues Buch

ISBN: 9783322887320

Zwei Staaten in Deutschland - Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969-1978. Auflage 1981: ab 38.49 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissenschaften VS … Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
4
Zwei Staaten in Deutschland - Margit Roth
Bestellen
bei eBook.de
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Margit Roth:
Zwei Staaten in Deutschland - neues Buch

ISBN: 9783322887320

Zwei Staaten in Deutschland - Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969-1978: ab 38.66 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissenschaften VS Verlag für Soz… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 35,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Margit Roth:
Zwei Staaten in Deutschland - neues Buch

2013, ISBN: 9783322887320

Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969-1978, eBooks, eBook Download (PDF), [PU: VS Verlag fur Sozialwissenschaften], VS Verlag fur Sozialwissenschaften, 2013

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Zwei Staaten in Deutschland


EAN (ISBN-13): 9783322887320
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: VS Verlag für Sozialw.

Buch in der Datenbank seit 2017-01-23T14:55:36+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-08T13:58:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322887320

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-88732-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: margit roth
Titel des Buches: zwei staaten, deutschland


Daten vom Verlag:

Autor/in: Margit Roth
Titel: Studien zur Sozialwissenschaft; Zwei Staaten in Deutschland - Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969–1978
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
266 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
38,66 € (DE)
38,66 € (AT)
43,86 CHF (CH)
Available
266 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Politikwissenschaft; Politikwissenschaft und politische Theorie; Verstehen; Aufklärung; Institution; Nation; Politikwissenschaft; Struktur; Tausch; Umwelt; Zeitungen; B; Political Science; History, general; Social Sciences, general; Political Science; History; Society; Political Science and International Studies; Geschichte; Geschichtsschreibung, Historiographie; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Soziologie; BC

1. Ausgangstage — Die deutsche Frage im zeithistorischen Kontext 1945 bis 1969.- Vorbemerkung.- 1.1 Internationale Bedingungen für die deutsche Frage.- 1.1.1 Die Alliierten.- 1.1.2 Die deutsche Frage.- 1.1.3 Deutschlandpolitik der Alliierten.- 1.1.4 Zerfall der Kriegskoalition.- 1.1.5 Spaltung Deutschlands.- 1.1.6 Kalter Krieg — Deutschlandfrage.- 1.1.6.1 Begriff „Kalter Krieg“.- 1.1.6.2 Deutschlandfrage.- 1.1.7 Entspannung — Deutschlandfrage.- 1.2 Nationale Bedingungen für die deutsche Frage.- 1.2.1 Deutschlandpolitik der Regierung Adenauer (1949 bis 1963).- 1.2.2 Deutschlandpolitik der Regierung Erhard (1963 bis 1966).- 1.2.3 Deutschlandpolitik der Regierung Kiesinger (Große Koalition 1966 bis 1969).- 2. Zielformulierung — Analyse des ost- und deutschland-politischen Konzeptes der sozialliberalen Bundesregierung.- Vorbemerkung.- 2.1 Ausgangsbedingungen.- 2.2 Absichtserklärung.- 2.3 „Kontinuität“ im Verständnis Willy Brandts.- 2.4 „Theorie“ der Ost- und Deutschlandpolitik — Ziele, Annahmen, Begründungen.- 2.4.1 Begründung der einzelnen Annahmen.- 2.4.1.1 Frieden.- 2.4.1.1.1 Entspannung.- 2.4.1.1.2 „Europäische Friedensordnung“ im Verständnis der Bundesregierung.- 2.4.1.1.3 Friedensordnung und deutsche Frage.- 2.4.1.2 Gewaltverzicht.- 2.4.1.2.1 Der Gewaltverzicht und seine politische Bedeutung für die Bundesregierung.- 2.4.1.2.2 „Gewaltverzicht“ im Verständnis der Bundesregierung.- 2.4.1.2.3 Abschluß von Gewaltverzichtsvereinbarungen.- 2.4.1.2.3.1 Gewaltverzicht — Friedensvertrag.- 2.4.1.2.3.2 Gewaltverzicht — Modus vivendi.- 2.4.1.2.3.3 Gewaltverzicht — Selbstbestimmungsrecht.- 2.4.1.2.3.4 Gewaltverzicht — Feindstaatenklausel.- 2.4.1.2.3.5 Gewaltverzicht — Grenzen.- 2.4.1.2.3.6 Gewaltverzicht — Nichtberührungsklausel.- 2.4.1.2.4 Gewaltverzicht Bundesrepublik — DDR.- 2.4.1.3 Beziehungen.- 2.4.1.3.1 Überblick 1945 bis 1969.- 2.4.1.3.2 „Beziehungen“ Bundesrepublik — DDR im rechtlichen und politischen Verständnis der Bundesregierung.- 2.4.1.3.3 Beschränkungen für vertragliche Beziehungen der Bundesrepublik mit der DDR.- 2.4.1.4 Nation.- 2.4.1.4.1 Politische Zielsetzung der Bundesregierung.- 2.4.1.4.2 „Nation“ im Verständnis der Bundesregierung.- 2.4.1.5 Wiedervereinigung — Selbstbestimmungsrecht.- 2.4.1.5.1 Veränderte Prioritäten aufgrund realer Gegebenheiten.- 2.4.1.5.2 „Wiedervereinigung“ — „Selbstbestimmung“ im Verständnis der Bundesregierung.- 2.5 Deutschlandpolitik der DDR.- Vorbemerkung.- 2.5.1 Koexistenz.- 2.5.2 Nation im Verständnis der DDR.- 2.5.3 Beziehungen zur Bundesrepublik — Völkerrechtliche Anerkennung.- 2.5.4 Viermächte-Kompetenz.- 2.5.5 Selbstbestimmungsrecht.- 2.5.6 Die Einstellung der Bevölkerung der DDR zur deutschen Frage.- 2.6 Schlußbemerkung.- 3. Verhandlungsabschluß — Der Grundlagenvertrag als Vertragsbasis der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.- Vorbemerkung.- 3.1 Vertragszustand bis zum Grundlagenvertrag.- 3.1.1 Vertrags zustand bis zum Beginn der sozialliberalen Regierung 1969.- 3.1.2 Vertragszustand bis zur Unterzeichnung des Grundlagenvertrages 1972.- 3.2 Vertragsziele — 20-Punkte-Katalog von Kassel.- 3.3 Verhandlungsabschluß — Der Grundlagenvertrag.- 3.4 Vergleich Vertragsziele — Vertragsergebnis.- 3.5 Bewertung des Grundlagenvertrages.- 3.6 Zusammenfassung der Aussagen des Bundesverfassungsgerichtes zum Grundlagenvertrag.- 3.6.1 Kritische Einwände gegen das Bundesverfassungsgerichtsurteil.- 4. Kontrolle der Implementation — Empirische Analyse.- Vorbemerkung.- 4.1 Bereich: Grenze.- Vorbemerkung.- 4.1.1 Grenzkommission.- 4.1.1.1 Arbeitsergebnis.- 4.1.1.2 Umstrittene Elbe-Frage.- 4.1.2 Demarkationslinie — innerdeutsche Grenze.- Vorbemerkung.- 4.1.2.1 Entwicklung der Verhältnisse an der Grenze zur DDR.- 4.1.2.2 Grenzsperr- und Sicherungsanlagen der DDR.- 4.1.2.3 Todesfälle an der Grenze.- 4.1.2.4 Grenzzwischenfälle.- 4.1.2.5 Fluchtbewegung.- 4.1.3 Schlußbemerkung.- 4.2 Bereich: Umweltschutz.- 4.2.1 Beziehungen vor dem Grundlagenvertrag.- 4.2.2 Beziehungen nach dem Grundlagenvertrag.- 4.2.3 Schlußbemerkung.- 4.3 Bereich: Rechts- und Amtshilfeverkehr.- 4.3.1 Amtshilfe in der Verwaltung.- 4.3.1.1 Amtshilfe in der Verwaltung vor dem Grundlagenvertrag.- 4.3.1.2 Amtshilfe in der Verwaltung nach dem Grundlagenvertrag.- 4.3.2 Rechts- und Amtshilfeverkehr zwischen Gerichten und Staatsanwaltschaften.- 4.3.2.1 Rechts- und Amtshilfeverkehr zwischen Gerichten und Staatsanwaltschaften vor dem Grundlagenvertrag.- 4.3.2.2 Rechts- und Amtshilfeverkehr zwischen Gerichten und Staatsanwaltschaften nach dem Grundlagenvertrag.- 4.3.3 Schlußbemerkung.- 4.4 Bereich: Handel.- Vorbemerkung.- 4.4.1 Vertragliche und rechtliche Grundlage.- 4.4.2 Umsatzentwicklung.- 4.4.3 Entwicklung der Lieferungen und Bezüge.- 4.4.4 Jährliche Veränderungsrate.- 4.4.5 Warenstruktur.- 4.4.6 „Swing“.- 4.4.7 Die Bedeutung des innerdeutschen Handels für die Bundesrepublik und die DDR.- 4.4.8 Kompensationsgeschäfte.- 4.4.9 Probleme aufgrund der unterschiedlichen Wirtschaftssysteme.- 4.4.10 Illegale Geschäfte im innerdeutschen Handel.- 4.4.11 Schlußbemerkung.- 4.5 Bereich: Wissenschaft und Technik.- 4.5.1 Beziehungen vor dem Grundlagenvertrag.- 4.5.2 Beziehungen nach dem Grundlagenvertrag.- 4.5.3 Schlußbemerkung.- 4.6 Bereich: Reise- und Besuchsverkehr, Verkehrswesen.- 4.6.1 Der Verkehr von und nach Berlin (West).- 4.6.1.1 Entwicklung vor dem Transitabkommen.- 4.6.1.2 Entwicklung nach dem Transitabkommen.- 4.6.1.2.1 Die Transitpauschale.- 4.6.1.2.2 Behinderungen auf den Transitwegen.- 4.6.1.2.3 Mißbrauch der Transitwege.- 4.6.1.2.4 Reisen von Bewohnern von Berlin (West) nach Berlin (Ost) und in die DDR.- 4.6.2 Reise- und Besuchsverkehr (in die DDR, aus der DDR).- 4.6.2.1 Entwicklung vor dem Verkehrs vertrag.- 4.6.2.2 Entwicklung nach dem Verkehrsvertrag.- 4.6.2.2.1 Mindestumtausch.- 4.6.2.2.2 Einreiseverweigerungen.- 4.6.3 Deutsch-deutsche Verkehrsprojekte — Ausbau der Verkehrswege.- 4.6.4 Schlußbemerkung.- 4.7 Bereich: Post- und Fernmeldewesen.- 4.7.1 Vertragliche Vereinbarungen vor dem Grundlagenvertrag.- 4.7.2 Vertragliche Vereinbarungen nach dem Grundlagenvertrag.- 4.7.3 Entwicklung der einzelnen Teilbereiche des Post- und Fernmeldeverkehrs.- 4.7.3.1 Briefverkehr.- 4.7.3.2 Paketverkehr.- 4.7.3.3 Fernsprechverkehr.- 4.7.3.4 Telegramm- und Telexverkehr.- 4.7.4 Schlußbemerkung.- 4.8 Bereich: Kultur.- 4.8.1 Beziehungen vor dem Grundlagenvertrag.- 4.8.2 Beziehungen nach dem Grundlagenvertrag.- 4.8.3 Entwicklung der einzelnen Teilbereiche.- 4.8.3.1 Gastspiele von Theatern und Orchestern (mit Anhang).- 4.8.3.2 Archivwesen, Bibliotheken, Museen.- 4.8.3.3 Zeitungen und Zeitschriften.- 4.8.3.4 Literatur und Buchhandel.- 4.8.3.5 Film, Fernsehen.- 8.4 Schlußbemerkung.- 4.9 Bereich: Gesundheitswesen.- 4.9.1 Beziehungen vor dem Grundlagenvertrag.- 4.9.2 Beziehungen nach dem Grundlagenvertrag.- 4.9.3 Schlußbemerkung.- 4.10 Bereich: Sport.- 4.10.1 Beziehungen vor dem Grundlagenvertrag.- 4.10.1.1 Auseinanderentwicklung organisatorischer Strukturen.- 4.10.1.2 Politisierung des gesamtdeutschen Sports durch die DDR — Abbruch der Sportkontakte.- 4.10.2 Beziehungen nach dem Grundlagenvertrag.- 4.10.2.1 Kommunique, Protokoll, Plan.- 4.10.2.2 Sportbegegnungen nach den jährlichen Wettkampfkalendern.- 4.10.3 Schlußbemerkung.- 4.11 Bereich: Nichtkommerzieller Zahlungs- und Verrechnungsverkehr.- 4.11.1 Beziehungen vor dem Grundlagenvertrag.- 4.11.2 Beziehungen nach dem Grundlagenvertrag.- 4.11.2.1 Vertragliche Regelungen von 1974.- 4.11.2.2 Entwicklung auf dem Gebiet der Unterhaltszahlungen.- 4.11.2.3 Entwicklung auf dem Gebiet der Sperrguthaben.- 4.11.3 Schlußbemerkung.- 4.12 Bereich: Hilfe in besonderen Fällen.- Vorbemerkung.- 4.12.1 Politische Häftlinge.- 4.12.1.1 Entstehung des Austauschverfahrens.- 4.12.1.2 Entwicklung des Häftlingsaustauschs.- 4.12.1.3 Kritische Einwände gegen die geheimen Transaktionen.- 4.12.2 Übersiedlung — Familienzusammenführung.- 4.12.2.1 Abwanderung aus dem Bundesgebiet in die DDR.- 4.12.3 Schlußbemerkung.- 4.13 Bereich: Arbeitsmöglichkeiten für Journalisten.- 4.13.1 Ausgangslage.- 4.13.2 Regelung der Arbeitsmöglichkeiten für Journalisten.- 4.13.3 Anzahl der im jeweils anderen Staat tätigen Journalisten.- 4.13.4 Pressefreiheit als prinzipielles Problem.- 4.13.5 Schlußbemerkung.- 4.14 Bereich: Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter.- 4.14.1 Entstehung und Aufgabenbereich der Behörde.- 4.14.2 Rechtliche Grundlage.- 4.14.3 Ergebnis der Tätigkeit der Erfassungsstelle.- 4.14.4 Reaktion der DDR.- 4.14.5 Schlußbemerkung.- 4.15 Bereich: Zahlungen der Bundesrepublik Deutschland an die DDR.- 4.15.1 Geleistete Zahlungen in den Jahren von 1970 bis einschließlich 1977.- 4.15.2 Die „Zahlungen“ in der politischen Auseinandersetzung.- 4.15.3 Schlußbemerkung.- 4.16 Bereich: DDR-Aktivitäten gegen die Bundesrepublik.- 4.16.1 Nachrichtendienstliche Aktivitäten.- 4.16.1.1 Die Bundesrepublik als Hauptziel östlicher Geheimdienste.- 4.16.1.2 Die Hauptverwaltung „Aufklärung“ (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR.- 4.16.1.3 Ziele und Methoden.- 4.16.1.4 Agentenaustausch.- 4.16.2 SED-Aktivitäten — „Westarbeit“.- 4.16.3 Schlußbemerkung.- 5. Zusammenfassende und bewertende Schlußfolgerungen.- Anmerkungen.- 1. Monographien, Aufsätze.- 2. Dokumente.- 3. Schreiben, Berichte, Mitteilungen.- 4. Sonstige Informationsmaterialien.- Abbildungsverzeichnis.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783120533207 Zwei Staaten in Deutschland (Schmitt, Thomas)


< zum Archiv...