- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 98,98, größter Preis: € 210,00, Mittelwert: € 187,80
1
Germania Sacra. Dritte Folge / Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2
Bestellen
bei Thalia.de
€ 210,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Germania Sacra. Dritte Folge / Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 - neues Buch

ISBN: 9783110596403

Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg wurde im Jahre 1035 durch Graf Leodegar von Graisbach-Lechsgemünd am Grab der hl. Walburga in Eichstätt gegründet. Der Walburgakult nahm durch alle … Mehr…

Nr. A1048828025. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 / Maria Magdalena Zunker / Buch / XVIII / Deutsch / 2018 / De Gruyter - Zunker, Maria Magdalena
Bestellen
bei booklooker.de
€ 210,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Zunker, Maria Magdalena:

Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 / Maria Magdalena Zunker / Buch / XVIII / Deutsch / 2018 / De Gruyter - neues Buch

2018, ISBN: 9783110596403

[PU: De Gruyter], Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg wurde im Jahre 1035 durch Graf Leodegar von Graisbach-Lechsgemünd am Grab der hl. Walburga in Eichstätt gegründet. Der Walburgakul… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) MEOVERSA
3
Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 / Maria Magdalena Zunker / Buch / XVIII / Deutsch / 2018 / De Gruyter - Zunker, Maria Magdalena
Bestellen
bei booklooker.de
€ 210,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zunker, Maria Magdalena:
Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 / Maria Magdalena Zunker / Buch / XVIII / Deutsch / 2018 / De Gruyter - neues Buch

2018

ISBN: 9783110596403

[PU: De Gruyter], Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg wurde im Jahre 1035 durch Graf Leodegar von Graisbach-Lechsgemünd am Grab der hl. Walburga in Eichstätt gegründet. Der Walburgakul… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) MEOVERSA
4
Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 (Germania Sacra. Dritte Folge) - Zunker, Maria Magdalena
Bestellen
bei amazon.de
€ 98,98
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Zunker, Maria Magdalena:
Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 (Germania Sacra. Dritte Folge) - Erstausgabe

2018, ISBN: 9783110596403

Gebundene Ausgabe

De Gruyter Akademie Forschung, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1 Faltkarte, 882 Seiten, Publiziert: 2018-11-05T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 31663069, 3.52 kg, Religionsgesc… Mehr…

Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) buecherschiffmann
5
Germania Sacra. Dritte Folge / Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 - Maria Magdalena Zunker
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 210,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Maria Magdalena Zunker:
Germania Sacra. Dritte Folge / Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2 - Erstausgabe

2018, ISBN: 9783110596403

Gebundene Ausgabe

Buch, Hardcover, 1 Faltkarte, [PU: De Gruyter Akademie], De Gruyter Akademie, 2018

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Germania Sacra. Dritte Folge / Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2

Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg wurde im Jahre 1035 durch Graf Leodegar von Graisbach-Lechsgemünd am Grab der hl. Walburga in Eichstätt gegründet. Der Walburgakult nahm durch alle Jahrhunderte stets eine zentrale Stellung im Leben der Benediktinerinnen dieses Klosters ein, dessen Bedeutung insbesondere in seiner Eigenschaft als vielbesuchte Wallfahrtstätte begründet ist. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Abtei durch den Eichstätter Bischof Johann von Eych reformiert. Nach der Erholung von den im Dreißigjährigen Krieg erlittenen Schäden folgte im 18. Jahrhundert eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Dem Umstand, dass die Nonnen sich nach der Säkularisierung 1806 nicht vertreiben ließen und 1835 die Wiedererrichtung durch König Ludwig I. von Bayern erlebten, ist zu es verdanken, dass ein Großteil der Archivalien und der Kunstschätze im Kloster erhalten blieb. Dem Schema der Germania Sacra folgend wird ein Großteil der Quellen zur Geschichte des Klosters ausgewertet. Das Werk enthält einen ausführlichen Besitzkatalog sowie umfangreiche Listen der Angehörigen des Klosters.

Detailangaben zum Buch - Germania Sacra. Dritte Folge / Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2


EAN (ISBN-13): 9783110596403
ISBN (ISBN-10): 3110596407
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: De Gruyter Akademie

Buch in der Datenbank seit 2018-02-24T21:59:44+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-01T11:49:55+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110596403

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-059640-7, 978-3-11-059640-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: zunke, zunker maria, flachenecker
Titel des Buches: das bistum mainz, der main, das bist, sacra, dritte, germania zwei, die benediktinerinnenabtei walburg eichstätt, maria magdalena


Daten vom Verlag:

Autor/in: Maria Magdalena Zunker
Titel: Germania Sacra. Dritte Folge; Germania Sacra. Dritte Folge / Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 2
Verlag: De Gruyter Akademie
864 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-11-05
Basel/Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,633 kg
Sprache: Deutsch
230,00 € (DE)
230,00 € (AT)
Available
3 b/w and 14 col. ill.

BB; B401; Hardcover, Softcover / Geschichte; Kunst: allgemeine Themen; Verstehen; HIS000000 HISTORY / General; HIS014000 HISTORY / Europe / Germany; REL015000 RELIGION / Christianity / History; European history; History of other lands; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700; History of religion; Church history; Christian communities & monasticism; Theologie, Christentum; Kirchengeschichte; Altes Reich; Benedektinerinnen; Eichstätt; Ecclesiastical history; Old Empire; Benedictine nuns; Eichstätt; EA; EA

Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg wurde im Jahre 1035 durch Graf Leodegar von Graisbach-Lechsgemünd am Grab der hl. Walburga in Eichstätt gegründet. Der Walburgakult nahm durch alle Jahrhunderte stets eine zentrale Stellung im Leben der Benediktinerinnen dieses Klosters ein, dessen Bedeutung insbesondere in seiner Eigenschaft als vielbesuchte Wallfahrtstätte begründet ist. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Abtei durch den Eichstätter Bischof Johann von Eych reformiert. Nach der Erholung von den im Dreißigjährigen Krieg erlittenen Schäden folgte im 18. Jahrhundert eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Dem Umstand, dass die Nonnen sich nach der Säkularisierung 1806 nicht vertreiben ließen und 1835 die Wiedererrichtung durch König Ludwig I. von Bayern erlebten, ist zu es verdanken, dass ein Großteil der Archivalien und der Kunstschätze im Kloster erhalten blieb. Dem Schema der Germania Sacra folgend wird ein Großteil der Quellen zur Geschichte des Klosters ausgewertet. Das Werk enthält einen ausführlichen Besitzkatalog sowie umfangreiche Listen der Angehörigen des Klosters.

Die Benediktinerinnenabtei St. Walburg wurde im Jahre 1035 durch Graf Leodegar von Graisbach-Lechsgemünd am Grab der hl. Walburga in Eichstätt gegründet. Der Walburgakult nahm durch alle Jahrhunderte stets eine zentrale Stellung im Leben der Benediktinerinnen dieses Klosters ein, dessen Bedeutung insbesondere in seiner Eigenschaft als vielbesuchte Wallfahrtstätte begründet ist. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Abtei durch den Eichstätter Bischof Johann von Eych reformiert. Nach der Erholung von den im Dreißigjährigen Krieg erlittenen Schäden folgte im 18. Jahrhundert eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Dem Umstand, dass die Nonnen sich nach der Säkularisierung 1806 nicht vertreiben ließen und 1835 die Wiedererrichtung durch König Ludwig I. von Bayern erlebten, ist zu es verdanken, dass ein Großteil der Archivalien und der Kunstschätze im Kloster erhalten blieb. Dem Schema der Germania Sacra folgend wird ein Großteil der Quellen zur Geschichte des Klosters ausgewertet. Das Werk enthält einen ausführlichen Besitzkatalog sowie umfangreiche Listen der Angehörigen des Klosters.

Maria Magdalena Zunker



< zum Archiv...