- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 390,00, größter Preis: € 930,16, Mittelwert: € 503,69
1
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - Lutz Gunkel,Adriano Murelli,Susan Schlotthauer,Bernd Wiese,Gisela Zifonun
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 397,00
(ca. € 418,29)
Bestellengesponserter Link
Lutz Gunkel,Adriano Murelli,Susan Schlotthauer,Bernd Wiese,Gisela Zifonun:

Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - neues Buch

ISBN: 9783110341355

Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionelle… Mehr…

Nr. A1033406337. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten
2
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
Bestellen
bei Thalia.de
€ 390,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - neues Buch

ISBN: 9783110341355

Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionelle… Mehr…

Nr. A1033406337. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Das Nominal (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, 14, Band 14) - Gunkel, Lutz, Murelli, Adriano, Schlotthauer, Susan, Wiese, Bernd, Zifonun, Gisela
Bestellen
bei amazon.de
€ 390,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Gunkel, Lutz, Murelli, Adriano, Schlotthauer, Susan, Wiese, Bernd, Zifonun, Gisela:
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Das Nominal (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, 14, Band 14) - gebunden oder broschiert

2017

ISBN: 9783110341355

Mitwirkende: Günther, Christine, Mitwirkende: Hoberg, Ursula, De Gruyter, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2 Bd., 2004 S. inges. 2004 Seiten, Publiziert: 2017-03-20T00:00:01Z, Produktgruppe: B… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
4
Grammatik des Deutschen im europaeischen Vergleich - Zifonun, Gisela|Gunkel, Lutz
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 390,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zifonun, Gisela|Gunkel, Lutz:
Grammatik des Deutschen im europaeischen Vergleich - gebunden oder broschiert

2017, ISBN: 3110341352

[EAN: 9783110341355], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: De Gruyter], AUSSPRACHE DEUTSCH UNTERRICHT FREMDSPRACHENUNTERRICHT GRAMMATIK LITERATURWISSENSCHAFT GERMANISTIK SPRACHWISSENSCHAFT WORT - WOR… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)]
5
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Das Nominal (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, 14) (German Edition) - Gunkel, Lutz; Murelli, Adriano; Schlotthauer, Susan; Wiese, Bernd; Zifonun, Gisela
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 930,16
Versand: € 18,561
Bestellengesponserter Link
Gunkel, Lutz; Murelli, Adriano; Schlotthauer, Susan; Wiese, Bernd; Zifonun, Gisela:
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Das Nominal (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, 14) (German Edition) - gebunden oder broschiert

2017, ISBN: 3110341352

[EAN: 9783110341355], Neubuch, [PU: De Gruyter], Book is in NEW condition., Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 18.56 GF Books, Inc., Hawthorne, CA, U.S.A. [64674448] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Das Nominal (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, 14, Band 14)

Das Deutsche gehort zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse uber seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive uber den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur Nominalgrammatik geschieht dies auf dem Weg des Sprachvergleichs mit anderen europaischen Sprachen, in erster Linie den Kontrastsprachen Englisch, Franzosisch, Polnisch und Ungarisch. Die Grammatik schliet an die typologische Forschung an und orientiert den Vergleich an allgemeinen semantisch-pragmatischen Funktionsbereichen, so genannten, funktionalen Domanen' wie Referenz, Identifikation, Modifikation. Behandelt werden nominale Wortklassen (wie Substantiv, Adjektiv, Pronomen), das nominale Klassifikationssystem (mit Genus, Numerus und Kasus), die nominale Flexionsmorphologie sowie nominale Syntagmen mit dem Schwerpunkt der NP-Syntax. Der Vergleich stellt die Optionen im Vergleichsspektrum heraus, von denen das Deutsche Gebrauch macht, zeigt aber auch, welche Moglichkeiten nicht realisiert sind, und lasst somit das typologische Profil dieser Sprache im Detail erkennen.

Detailangaben zum Buch - Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Das Nominal (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache, 14, Band 14)


EAN (ISBN-13): 9783110341355
ISBN (ISBN-10): 3110341352
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2014
Herausgeber: De Gruyter

Buch in der Datenbank seit 2014-09-04T16:52:05+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-27T16:59:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110341355

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-034135-2, 978-3-11-034135-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gunkel, zifonun gisela, susan, günther ursula, hoberg, schlot, schlott, strecker, lutz franz, schlotthauer, bernd wiese
Titel des Buches: grammatik deutschen sprache, schrift, grammatik des deutschen europäischen vergleich, das deutsche, gram, deutsch grammatik


Daten vom Verlag:

Autor/in: Lutz Gunkel; Adriano Murelli; Susan Schlotthauer; Bernd Wiese; Gisela Zifonun
Titel: Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich; Schriften des Instituts für Deutsche Sprache; Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich - Das Nominal
Verlag: de Gruyter Mouton
1974 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017-03-20
Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 3,585 kg
Sprache: Deutsch
390,00 € (DE)
390,00 € (AT)
Available

SA; BB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Fremdsprachenerwerb: Grammatik, Wortschatz, Aussprache; Verstehen; FOR009000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; LAN009020 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Morphology; LAN009060 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Syntax; Linguistics; Grammar, syntax & morphology; Deutsch; Grammatik des Deutschen; Grammatik/Strukturen; Kontrastive Linguistik; German Grammar; Grammatical Structures; Contrastive Linguistics; EA; EA

Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur Nominalgrammatik geschieht dies auf dem Weg des Sprachvergleichs mit anderen europäischen Sprachen, in erster Linie den Kontrastsprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Ungarisch. Die Grammatik schließt an die typologische Forschung an und orientiert den Vergleich an allgemeinen semantisch-pragmatischen Funktionsbereichen, so genannten ,funktionalen Domänen‘ wie Referenz, Identifikation, Modifikation. Behandelt werden nominale Wortklassen (wie Substantiv, Adjektiv, Pronomen), das nominale Klassifikationssystem (mit Genus, Numerus und Kasus), die nominale Flexionsmorphologie sowie nominale Syntagmen mit dem Schwerpunkt der NP-Syntax. Der Vergleich stellt die Optionen im Vergleichsspektrum heraus, von denen das Deutsche Gebrauch macht, zeigt aber auch, welche Möglichkeiten nicht realisiert sind, und lässt somit das typologische Profil dieser Sprache im Detail erkennen.

Das Deutsche gehört zu den besonders gut erforschten Sprachen der Welt. Neue Erkenntnisse über seine Grammatik sind am ehesten durch eine Ausweitung der Perspektive über den traditionellen Ansatz hinaus zu erwarten. Im vorliegenden Handbuch zur Nominalgrammatik geschieht dies auf dem Weg des Sprachvergleichs mit anderen europäischen Sprachen, in erster Linie den Kontrastsprachen Englisch, Französisch, Polnisch und Ungarisch. Die Grammatik schließt an die typologische Forschung an und orientiert den Vergleich an allgemeinen semantisch-pragmatischen Funktionsbereichen, so genannten ,funktionalen Domänen‘ wie Referenz, Identifikation, Modifikation. Behandelt werden nominale Wortklassen (wie Substantiv, Adjektiv, Pronomen), das nominale Klassifikationssystem (mit Genus, Numerus und Kasus), die nominale Flexionsmorphologie sowie nominale Syntagmen mit dem Schwerpunkt der NP-Syntax. Der Vergleich stellt die Optionen im Vergleichsspektrum heraus, von denen das Deutsche Gebrauch macht, zeigt aber auch, welche Möglichkeiten nicht realisiert sind, und lässt somit das typologische Profil dieser Sprache im Detail erkennen.

Institut für deutsche Sprache, Mannheim.

Lutz Gunkel, Adriano Murelli, Susan Schlotthauer, Bernd Wiese Gisela Zifonun,

Institute for the German Language, Mannheim, Germany.

Lutz Gunkel, Adriano Murelli, Susan Schlotthauer, Bernd Wiese Gisela Zifonun,

< zum Archiv...