- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 68,00, größter Preis: € 85,77, Mittelwert: € 73,03
1
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18 Nordamerika seit 1600 - Marcus Gräser
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 68,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Marcus Gräser:

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18 Nordamerika seit 1600 - gebunden oder broschiert

2022, ISBN: 9783100108388

Gebunden, 569 Seiten, Mit 28 s/w-Abbildungen, 217mm x 150mm x 46mm, Sprache(n): ger Die Neue Fischer Weltgeschichte wird herausgegeben von Jörg Fisch, Wilfried Nippel und Wolfgang Schwent… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
2
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18, wie neu gebraucht, kostenlose P&P in Großbritannien - Unknown
Bestellen
bei ebay.de
€ 85,77
Versand: € 6,281
Bestellengesponserter Link

Unknown:

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18, wie neu gebraucht, kostenlose P&P in Großbritannien - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783100108388

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18, ISBN 3100108388, ISBN-13 9783100108388, Like New Used, Free P&P in the UK, Neuwertig, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Book Title: Neue Fischer We… Mehr…

94.1, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], DE74 *** Castle Donington, [TO: Weltweit] (EUR 6.28) superbookdeals1
3
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 70,24
Bestellengesponserter Link
Gräser, Marcus:
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18 - gebunden oder broschiert

2007

ISBN: 9783100108388

Hardcover, New Book from multilingual publisher. Shipped from UK within 4 to 14 days. Please check language within the description., [PU: FISCHER, S]

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Bensenville, IL, Paperbackshop
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 74,00
(ca. € 68,00)
Versand: € 11,831
Bestellengesponserter Link
Gräser, Marcus:
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18: Nordamerika seit 1600 - gebunden oder broschiert

2022, ISBN: 9783100108388

FISCHER, S., 2022. Hardcover. New. 448 pages. German language. 8.66x6.10x1.85 inches., FISCHER, S., 2022, 6

Versandkosten: EUR 11.83 Revaluation Books
5
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 73,14
Bestellengesponserter Link
Gräser, Marcus:
Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18 - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783100108388

New in new dust jacket., [PU: FISCHER, S]

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Gloucester, Gloucestershire, Blackwell's

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18: Nordamerika seit 1600


EAN (ISBN-13): 9783100108388
ISBN (ISBN-10): 3100108388
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2022
Herausgeber: FISCHER, S.

Buch in der Datenbank seit 2021-10-30T22:07:35+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-30T19:25:47+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783100108388

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-10-010838-8, 978-3-10-010838-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: graeser, gräser marcus
Titel des Buches: neue fischer weltgeschichte band, nordamerika seit 1600


Daten vom Verlag:

Autor/in: Marcus Gräser
Titel: Neue Fischer Weltgeschichte; Neue Fischer Weltgeschichte. Band 18 - Nordamerika seit 1600
Verlag: S. FISCHER
576 Seiten
Erscheinungsjahr: 2022-06-29
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,813 kg
Sprache: Deutsch
68,00 € (DE)
70,00 € (AT)
Available
151mm x 221mm x 46mm
Mit 28 s/w-Abbildungen

BB; B502; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte; Amerikanische Geschichte; Auseinandersetzen; Geschichte Nordamerikas; Sozialgeschichte; Politische Geschichte; Kolonialismus; Sklaverei; Indigene Völker; Mission; Puritanismus; Amerikanische Revolution; Amerikanischer Bürgerkrieg; Staatsbildung; Verfassung; Markt; Einwanderung; Ethnische Konflikte; Unabhängigkeit; Prohibition; Kapitalismus; Imperialismus; New Deal; Weltmacht; Soziale Ungleichheit; Bürgerrechtsbewegung; Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten; Politisches System: Demokratie; Verfassung: Regierung und Staat; Industrialisierung und Industriegeschichte; Kolonialismus und Imperialismus; Kanada; Vereinigte Staaten von Amerika, USA; Nordamerika (USA und Kanada); ED; E101

Die Geschichte Nordamerikas ist vielfältig: Marcus Gräser erzählt vom Aufeinandertreffen der indigenen Bevölkerung und europäischen Siedlerinnen und Siedlern im 17. Jahrhundert, von den in die Sklaverei verschleppten Afrikanerinnen und Afrikanern und von der Zuwanderung aus fast allen Ecken der Welt seit dem 19. Jahrhundert. Entstanden sind dabei zwei Staaten: Die USA, gegründet im 18. Jahrhundert, stiegen im 20. Jahrhundert zur Supermacht auf, während sich Kanada erst spät aus dem Schatten der Kolonialmacht Großbritannien löste. Eines aber haben beide Staaten gemeinsam: Die Bildung einer Nation, in der Menschen aus unterschiedlichsten Weltregionen zusammenleben, ist eine Herausforderung – vor allem in den USA brechen die daraus entstandenen Widersprüche gegenwärtig mit neuer Wucht hervor.

Marcus Gräser, geboren 1964 in Bad Vilbel, ist Universitätsprofessor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz und war zuvor stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Washington, DC. Er forscht zu Problemen der nordamerikanischen und zentraleuropäischen Geschichte und favorisiert den historischen Vergleich als Methode der Geschichtswissenschaft.

Von der gewalthaften Eroberung über die Sklaverei bis zu Staatenbildung und demokratischem Wandel

Die ganze Geschichte Nordamerikas – von der gewalthaften Eroberung über die Sklaverei bis zu Staatenbildung und demokratischem Wandel, erzählt vom Nordamerika-Historiker Marcus Gräser. Die Geschichte Nordamerikas ist vielfältig, nicht nur weil es die Geschichte zweier Staaten ist, Kanadas und der USA. Es ist auch die Geschichte vieler Völker und Ethnien und der damit einhergehenden Spaltungen und Konflikte, bis hin zu grausamen Kriegen.

Marcus Gräser erzählt vom Aufeinandertreffen der indigenen Bevölkerung und europäischen Siedlerinnen und Siedlern im 17. Jahrhundert, von den in die Sklaverei verschleppten Afrikanerinnen und Afrikanern und von der Zuwanderung aus fast allen Ecken der Welt seit dem 19. Jahrhundert. Seit dem 18. Jahrhundert begann die Herausbildung der beiden Staaten, die wir heute kennen, und deren Demokratisierung.

1776 schlossen sich die Dreizehn Kolonien mit der Unabhängigkeitserklärung zu den Vereinigten Staaten zusammen. Die USA durchlebten den Bürgerkrieg, der die Abschaffung der Sklaverei erbrachte, und stiegen im 20. Jahrhundert zur Supermacht auf. Kanada dagegen löste sich erst spät aus dem Schatten der Kolonialmacht Großbritannien. Eines aber haben beide Staaten gemeinsam: Die Bildung einer Nation, in der Menschen aus unterschiedlichsten Weltregionen zusammenleben, ist eine Herausforderung – vor allem in den USA brachen die daraus entstandenen Widersprüche unter Präsident Donald Trump mit neuer Wucht hervor.

Dieses Buch erklärt, wie Kanada und die USA die Staaten wurden, die sie heute sind, eine Empfehlung für alle Leser von Jill Lepore (»Diese Wahrheiten«).

Die »Neue Fischer Weltgeschichte« wird herausgegeben von Jörg Fisch, Wilfried Nippel und Wolfgang Schwentker.



< zum Archiv...