- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 24,95, größter Preis: € 39,86, Mittelwert: € 27,93
1
Architektur und symbolisches Kapital : Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers - Andre Bideau
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 24,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Andre Bideau:

Architektur und symbolisches Kapital : Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers - gebunden oder broschiert

2011, ISBN: 3034607792

[EAN: 9783034607797], Neubuch, [PU: Birkhäuser Berlin], ARCHITECTURE, URBAN & LAND USE PLANNING, HISTORY, URBANISM, ARCHITEKTUR, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Oswal… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Architektur und symbolisches Kapital - Andre Bideau
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 24,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Andre Bideau:

Architektur und symbolisches Kapital - gebunden oder broschiert

2011, ISBN: 3034607792

[EAN: 9783034607797], Neubuch, [PU: Birkhäuser Berlin Jun 2011], ARCHITECTURE, URBAN & LAND USE PLANNING, HISTORY, URBANISM, ARCHITEKTUR, This item is printed on demand - it takes 3-4 day… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)]
3
Architektur und symbolisches Kapital
Bestellen
bei Thalia.de
€ 24,95
Bestellengesponserter Link
Architektur und symbolisches Kapital - neues Buch

2007

ISBN: 9783034607797

Oswald Mathias Ungers’ (1926–2007) Werk ist nicht zu trennen von der vom westdeutschen Wohlfahrtsstaat konditionierten Stadt und der seit den 1960ern geführten Urbanitätsdiskussion. Nach … Mehr…

Nr. A1018056251. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten
4
Architektur und symbolisches Kapital - Andre Bideau
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 24,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Andre Bideau:
Architektur und symbolisches Kapital - neues Buch

2011, ISBN: 9783034607797

Oswald Mathias Ungers' (1926-2007) Werk ist nicht zu trennen von der vom westdeutschen Wohlfahrtsstaat konditionierten Stadt und der seit den 1960ern geführten Urbanitätsdiskussion . Nach… Mehr…

Nr. 30682322. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
5
Architektur und symbolisches Kapital: Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers (Bauwelt Fundamente, 147) - Bideau, André
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,86
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Bideau, André:
Architektur und symbolisches Kapital: Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers (Bauwelt Fundamente, 147) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783034607797

Gebundene Ausgabe

Birkhäuser, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 233 Seiten, Publiziert: 2011-06-27T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: black & white illustrations, 0.36 kg, Verkaufsrang: 2008274, … Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) BooksUnplugged

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Architektur und symbolisches Kapital: Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers (Bauwelt Fundamente, 147)

Oswald Mathias Ungers (1926 2007) Werk ist nicht zu trennen von der vom westdeutschen Wohlfahrtsstaat konditionierten Stadt und der seit den 1960ern gefuhrten Urbanitatsdiskussion. Nach der Abkehr vom umstrittenen Massenwohnungsbau suchte Ungers im abstrakten Bild der Architektur nach den zeitlosen Grundlagen der Disziplin. Diskursiv und uber seine Bauten und Entwurfe lieferte er nach 1968 eine entscheidende Orientierung fur ein besonders in der Bundesrepublik Deutschland frustriertes Metier, etwa mit dem im Labor Westberlin entwickelten Konzept des Grunen Archipels oder durch die Forderung nach selbstreferentieller Thematisierung der Architektur. Nach 1977 wurde Frankfurt am Main zum entscheidenden Resonanzraum fur den Ungersschen Themenkatalog: Wie ein Prisma spiegeln das Deutsche Architektur Museum und die Messe Frankfurt Verlagerungen im stadtischen Publikum ebenso wie veranderte politische und wirtschaftliche Parameter.Andre Bideau untersucht Ungers Denken und Entwerfen im Kontext der Entwicklung der Bundesrepublik. Er zeigt, wie in Ungers von gesellschaftlichen wie konstruktiven Bindungen freier Architektur eine neue Berufsidentitat ihren Ausdruck fand."

Detailangaben zum Buch - Architektur und symbolisches Kapital: Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers (Bauwelt Fundamente, 147)


EAN (ISBN-13): 9783034607797
ISBN (ISBN-10): 3034607792
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Birkhäuser
223 Seiten
Gewicht: 0,364 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2007-04-11T01:25:08+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-23T21:47:46+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783034607797

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-0346-0779-2, 978-3-0346-0779-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: bideau andre, andré bideau, bodenschatz harald, peter fischer, helmut lortz, angelika fischer, peter ulrich, mark fischer, oswald mathias ungers, fischer elisabeth, mark blum, schnell angelika
Titel des Buches: unger, symbol, symbolische architektur, symb, bauwelt fundamente, arch, urbanism and dictatorship, architektur und symbolisches kapital bilderzählungen und identitätsproduktion bei ungers, architektur 1940 1980


Daten vom Verlag:

Autor/in: André Bideau
Titel: Bauwelt Fundamente; Architektur und symbolisches Kapital - Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
233 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-06-27
Basel/Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,359 kg
Sprache: Deutsch
24,95 € (DE)
24,95 € (AT)
Available
100 b/w ill.

BB; Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur; Stadtplanung und Architektur; Verstehen; ARC010000 ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning; Theory of architecture; City & town planning - architectural aspects; ARCHITECTURE; Urban & Land Use Planning; History; Urbanism; Architektur; Geschichte der Architektur; Auseinandersetzen; EA

Not unjustly referred to as legendary, this series of books on the history and theory of architecture and urban development was founded in 1963 by Ulrich Conrads, who was joined by Peter Neitzke as a co-editor of the series in the early 1980s. Now numbering over 150 titles, it is the most comprehensive German-language book series covering these fields. Following the deaths of the two longtime editors Ulrich Conrads (2013) and Peter Neitzke (2015), a new editorial committee was formed to continue their work: Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer and Angelika Schnell. As the future editors of this series, it is our aim to maintain the course set by our forerunners.

series actually represents a history of ideas in the fields of planning and building that extends from the beginning of the twentieth century into the present.

The second objective of the series, one that is anchored in its very name, will also continue to guide the development of the series, namely the publication of foundational thought – authoritative and fundamental – rather than passing opinion, of theses and polemics relating to the burning architectural and urban planning themes of the time. Penetrating complex interrelationships and probing them with systematic analysis provides the prerequisite for fruitful discourse and ongoing debate.

series is maintaining its focus on the areas of architecture and urbanism, supplementing it with the always necessary historical investigation of important questions and texts and its extension into other cultural and social fields.

A strong international orientation and the desire for more female authors are self-evident in such a context.

to all those interested in the cultural and social development that provides the context for the creation of cities, houses and other objects, which in turn create contexts for the world. "Architects, it is said – or hoped – have always been interested in the world beyond the boundaries of their profession." (1)

in Berlin, 2013.

Editorship Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783035602777 Architektur und symbolisches Kapital (André Bideau)


< zum Archiv...